Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

16.07.2010, 16:35

Zitat

Original von FunBeatle

Zitat

Original von MaxPower

Aus meiner Sicht als Leistungsträger der Gesellschaft finde ich das aber gut, ich arbeite von morgens 8 oder 9 Uhr bis Abends mindestens 18 Uhr, auch öfters mal länger. Ich will danach erst mal was Essen und dann ohne Hetze in Ruhe Einkaufen und ein vollständiges Produktsortiment vorfinden. Der Toom bietet mir das (der Aldi hat zwar auch bis 22 Uhr auf aber ab etwa 18 Uhr ist vieles von den frischen Sachen aus).

Der Getränkemarkt hat nur bis 20 Uhr auf, ist aber konkurrenzlos, den getränkeeinkauf kann man auch auf Samstag verschieben oder auf einen tag wo man nicht so lange arbeitet.



Mich kotzt es sowieso an, dass immer erwartet wird, dass man den ganzen Tag zuhause oder verfügbar ist, wenn man was erledigen will. Die Telekomiker sagen: ja wir kommen zwischen 8 und 16 Uhr, DHL ist auch sehr variabel in den Lieferzeiten, die Ämter haben auch nur zu sehr unfreundlichen zeiten auf, wobei da jetzt doch viele zumindest Donnerstag bis 18 Uhr aufhaben.

Als Leistungsträger ist man hier in der Zwickmühle: der Arbeitgeber möchte nicht, dass man Abwesend ist und die Dienstleister erwarten, dass man zwischen 9 und 16 Uhr kommt bzw. da ist, damit die ihre 35h Woche machen können.



Vielleicht sollten die Geschäfte einen Zeittarif auf Ihre Produkte schlagen :D
Mal eine Frage an unsere sogenannten Leistungsträger, würdet Ihre gerne bis 22.00 Uhr arbeiten zum gleichen Stundenlohn ?


Ich würde wenn ich müsste....alle tun es die es tun müssen, ob sie wollen oder nicht :)

Ausserdem müssen Verkäufer nicht jeden Abend bis 20h arbeiten, Schichtdienst.
Gibt auch zig andere Berufe wo nach 20h gearbeitet wird

92

16.07.2010, 16:37

Muss man deswegen noch weitere Berufe einführen? Also 22 Uhr finde ich ok, aber 24 Uhr und Sonntags muss nicht sein, finde ich.

93

16.07.2010, 16:38

sich als leistungsträger der gesellschaft zu bezeichnen, omg ?(

94

16.07.2010, 16:39

Nur um sicherzugehen:
Du solltest meine Posts doch gut genug kennen, um das Wort Leistungsträger nicht allzu ernst nehmen?

95

16.07.2010, 16:43

Zitat

Original von MaxPower
Nur um sicherzugehen:
Du solltest meine Posts doch gut genug kennen, um das Wort Leistungsträger nicht allzu ernst nehmen?


Leistungsträger sind doch Leute, die ihre Krankenversicherungsbeiträge selber bezahlen oder :)




im masters bloß kein smilies vergessen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiA_Ritter« (16.07.2010, 16:45)


96

16.07.2010, 16:49

Ritter ich bin da geboren, wo die Wupper noch die Wipper genannt wird.

97

16.07.2010, 16:53

Wuppertalsperre ?

98

16.07.2010, 17:02

die deutschen Leistungsträger sind doch die Facharbeiter

99

16.07.2010, 17:21

http://de.wikipedia.org/wiki/Wipper_(Wupper)

Geboren an einer der Quellen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (16.07.2010, 17:22)


100

16.07.2010, 17:24

jaja die armen Leute in den Kraftwerken und Schaltstellen, die Nachtschichten machen müssen. Das muss doch nicht sein, können wir nicht einfach den Strom von 18:00 bis 10:00 ausstellen.

Und die armen LKW Fahrer und Matrosen, die ständig die ganzen Luxusartikel umherschippern, können wir nicht einfach von dem leben, was bei uns in der Nähe wächst?

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

101

16.07.2010, 19:54

Zitat

Original von Randy Hicky
Also was für Helden hier rumlaufen... :respekt:

Ich lasse einkaufen, einmal die Woche gebe ich den Zettel ab und das Zeugs wird mir eingeräumt, kleine Einkäufe lasse ich in der Woche nebenbei erledigen.


Wie gemein!
Im Gegensatz zu traurigen 95% hier hast du ja auch ne richtige Frau. :)

102

16.07.2010, 21:40

Zitat

Aus meiner Sicht als Leistungsträger der Gesellschaft finde ich das aber gut, ich arbeite von morgens 8 oder 9 Uhr bis Abends mindestens 18 Uhr, auch öfters mal länger. Ich will danach erst mal was Essen und dann ohne Hetze in Ruhe Einkaufen und ein vollständiges Produktsortiment vorfinden. Der Toom bietet mir das (der Aldi hat zwar auch bis 22 Uhr auf aber ab etwa 18 Uhr ist vieles von den frischen Sachen aus).


Mr. Leistungsträger kauft bei ALDI und achtet besonders auf JA! produkte... ROFL!

ich hab auch teilweise echt wenig geld gehabt in meinem leben, aber nie hab ich beim discounter lebensmittel gekauft.

103

16.07.2010, 21:43

Zitat

Original von SenF_Toddi
ich hab auch teilweise echt wenig geld gehabt in meinem leben, aber nie hab ich beim discounter lebensmittel gekauft.

Ist bei dir Edeka etc. auch ein Discounter?

104

16.07.2010, 21:51

weiß zwar nicht, warum du gerade mich das fragst - aber da edeka hauptanteilseigner von netto-discount, treff-discount und anderen kleineren discount ketten ist, würde ich die frage mal mit ja beantworten...

105

16.07.2010, 21:54

Dann hast du wohl noch nie wirklich "echt wenig Geld gehabt". Der Markt ist zwar billig, aber trotzdem kostet es relativ viel, will man sich nur mit Sachen vom Markt/Bäcker/Fleischer versorgen.

Oder wo hast du gekauft?

106

16.07.2010, 22:03

lol, auch bei fleischern, obsthändlern etfc. gibt es immer wieder sachen die gerade im angebot stehen. dann gibts noch wochenmarkt, wo meistens günstig sachen aus der region angeboten werden und andere kleinsterzeuger die sehr günstig verkaufen.
klar ists insgesamt immer noch happig und ich hab während dem studium auch praktisch nie was über gehabt, aber verhungern tut man sicher nicht.

107

16.07.2010, 22:09

Ich kaufe Nudeln, Käse am Stück (Gouda jung), Kraft Tomatenketchup, Milch.
Ab und zu mal Brot, Butter und Wurst, aber eher selten, da im Verhältnis zu teuer.
Ansonsten Äpfel, Birnen oder solches Obst, dass dann auf dem Markt.
Ab und zu mal Fleisch, meistens aber nur, wenn ich sowieso für Freunde koche. Dann gibt es ganz klassisch Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und Soße.

Wenn man pro Woche über 30€ für Essen ausgibt, dann ist das Geld imho nicht wirklich knapp.

108

16.07.2010, 22:15

mir ist völlig bewußt, dass es menschen gibt denen keine andere wahl bleibt als so günstig wie nur möglich einzukaufen. das ist in meinen augen auch ein echtes problem - wenn man, aus welchen gründen auch immer, nur das existenzminimum zur verfügung hat, dann kann man sich meiner meinung nach kaum gesund ernähren!

wenn man jedoch einer der "leistungsträger" ist und dann jammert, dass um 21 uhr schon der aldi leer ist, dann hat man bereits schon zu lange tütensuppe gelöffelt.
das, und nur das, ist meine aussage.

109

16.07.2010, 22:28

sehe nicht das problem bei aldi zu kaufen auch wenn man mehr geld hat. stiftung warentest mäßig ist aldi immer gut dabei, wechselt ja sogar produkte aus wenn sie dort schlecht abgeschnitten haben.

110

16.07.2010, 22:31

Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster, aber ich glaube es geht Toddi auch um die menschenverachtenden Bedingungen, unter denen die ALDI-Mitarbeiter leben müssen... Sowas will er als mündiger Konsument wohl nciht unterstützen.

Richtig?  8)

111

16.07.2010, 22:37

jo und meinen müll trenn ich auch noch, auch wenn das enorme platzverschwendung bedeutet. ich muss echt der letzte idiot sein...

112

16.07.2010, 22:58

Zitat

Original von r3.s1n
die kassiererin würde doch auch gerne von 19.00 noch ein bisschen an den see chillen, vielleicht sogar mit dir, und ja, es ist wahrhaftig eine süsse maus, aber nein, sie muss jeden abend bis 21.00 an der kasse sitzen


Bei dir sehn die Kassiererinnen gut aus? :/

113

16.07.2010, 23:10

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ich kaufe Nudeln, Käse am Stück (Gouda jung), Kraft Tomatenketchup, Milch.
Ab und zu mal Brot, Butter und Wurst, aber eher selten, da im Verhältnis zu teuer.
Ansonsten Äpfel, Birnen oder solches Obst, dass dann auf dem Markt.
Ab und zu mal Fleisch, meistens aber nur, wenn ich sowieso für Freunde koche. Dann gibt es ganz klassisch Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und Soße.

Wenn man pro Woche über 30€ für Essen ausgibt, dann ist das Geld imho nicht wirklich knapp.


lol is das geil. Dann kippst du auf die Nudeln Ketchup? Ich sag ja, du bist wie so ein Schwarzer, der für Wiedereinführung der Apparteit ist, damit er seinen weissen Kollegen imponieren kann und hofft, sie verschonen ihn.

Ich geb pro Woche so ca. 100 € aus für Essen, was sicher auch nicht so viel ist im Vergleich. Für jemanden wie dich ist es doch total müssig, ob so ein Laden bis 24 h auf hat, weil es deine PArtei fordert. Wer so wenig Geld hat, sollte genug Zeit haben. Du solltest eher mehr Geld verdienen, damit du nicht immer nur den Billigdreck vom Discounter kaufen musst. Was Ritter gesagt hat, gilt ja auch für die Lebensmittel. Die Discounter machen den Zuliefern immer niedrigere Preise. Also müssen die irgendwo sparen und eine zu teure Zutat ersetzen. Bei foodwatch z.B. kann man ja immer die Tricksereien bewundern. Aber die Konsumenten, die bei Discountern kaufen, die würden doch alles kaufen, hauptsache es ist 1 Cent billiger. :bounce:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (16.07.2010, 23:14)


114

16.07.2010, 23:26

Zitat

Original von Ede G

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ich kaufe Nudeln, Käse am Stück (Gouda jung), Kraft Tomatenketchup, Milch.

lol is das geil. Dann kippst du auf die Nudeln Ketchup?

Nein, ich koche die Nudeln in Salzwasser, bis sie ca. 2 min vor al dente sind. Dann seie ich sie ab, geb sie in den Topf zurück mit etwa 100ml Milch. Diese lasse ich fast vollständig unter ständigem rühren reduzieren. Dann nehm ich den Topf von der Kochstelle und streue kleingewürfelten Käse drüber, den ich vorsichtig unterhebe. Nach 2 min richte ich das Gericht auf meinem Teller an, 250g Nudeln sind da gerade eine schöne Portion. Wenn man den Käse im Topf nicht zu stark verrührt, so spart man sich Arbeit beim abwaschen, außerdem verschwendet man so weniger. Man hat Nudeln in einer leicht cremigen Käsesoße, aber nicht so mächtig wie mit reduzierter Sahne. Der Käse flockt so auch nicht aus und ich finde Tortigloni die beste Nudelsorte für diese Soße. Der Punkt ist, dass die Nudeln in der Soße fertiggegart werden.
Dazu kann man Kraft-Tomatenketchup essen, für mich der mit Abstand beste Ketchup. Natürlich darf man zu nudeln keinen Curryketchup oder Fleischketchup essen. Mit Schrecken habe ich schon des öfteren im Westen festgestellt, dass man da um die Unterschiede zwischen (Tomanten)Ketchup zu Nudeln und "Fleischketchup", d.h. Ketchup für Fleischgerichte, nicht Bescheid wusste.
Es schmeckt sicher eklig "Fleischketchup" wie den von Heinz zu etwas anderem als Fleisch zu essen, wohingegen der fruchtige von Kraft aus der Glasflasche eine echte Wohltat ist.

Probier es erstmal so aus, bevor du darüber hochnäsig urteilst.

Zitat

Original von Ede G
Ich sag ja, du bist wie so ein Schwarzer, der für Wiedereinführung der Apparteit ist, damit er seinen weissen Kollegen imponieren kann und hofft, sie verschonen ihn.

??

Zitat

Original von Ede G
Ich geb pro Woche so ca. 100 € aus für Essen, was sicher auch nicht so viel ist im Vergleich. Für jemanden wie dich ist es doch total müssig, ob so ein Laden bis 24 h auf hat, weil es deine PArtei fordert. Wer so wenig Geld hat, sollte genug Zeit haben.

Bestechende Logik. :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (16.07.2010, 23:27)


115

16.07.2010, 23:32

250g Nudeln + Milch und Käse? Ist das nich n bissl viel - bzw hart an der Grenze?

Und was ist "abseien" bzw. "unterheben" ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (16.07.2010, 23:34)


116

16.07.2010, 23:40

ok, das soll ne Käsesosse werden.

Nee, is wirklcih so. Wirtschaftsdiplom und krebst am unteren Ende der Einkommensskala rum. Kommt dir das nich selber etwas komisch vor? Eigentlich müsstest du doch gut wissen wie man Geld verdient und das dann auch umsetzen können. Das ist doch deine eigene Logik. entweder du arbeitest viel und verdienst entsprechend oder du arbeitest wenig und hast viel mehr Freizeit. Ist das nicht deine Logik und die der FDP?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (16.07.2010, 23:42)


117

16.07.2010, 23:40

Zitat

Original von pitt82
250g Nudeln + Milch und Käse? Ist das nich n bissl viel - bzw hart an der Grenze?

Und was ist "abseien" bzw. "unterheben" ?

abseien = abseihen :rolleyes:
unterheben = vorsichtig umrühren, so dass es bedeckt ist

Ich mache mir meistens etwas mehr als 250g, was einer halben Packung entspricht. Ich will ja auch satt werden, aber du hast schon recht, ein großer Teller ist so ordentlich voll.

Zitat

Original von Ede G
ok, das soll ne Käsesosse werden.

Nee, is wirklcih so. Wirtschaftsdiplom und krebst am unteren Ende der Einkommensskala rum. Kommt dir das nich selber etwas komisch vor? Eigentlich müsstest du doch gut wissen wie man Geld verdient und das dann auch umsetzen können.

Wenns mir so wichtig wäre, würde ich es wohl machen. Anscheinend sind mir aktuell eben andere Sachen wichtiger... darauf kann man natürlich nicht kommen, oder?
Ich hab nie behauptet, dass mir ein hohes gehalt so wichtig wären. Ich will lieber etwas interessantes und forderndes machen. Wenn man dafür auch noch Geld bekommt - umso besser.
Ich habe ja noch nciht endgültig entschieden, ob ich eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebe oder doch in den privaten Sektor gehe.
Das die meisten das hier nicht verstehen werden, ist mir auch klar. ^^

Und eh Dude wieder irgendwelchen Schrott schreibt: Es ist bestimmt schwieriger eine wissenschaftliche Laufbahn anzustreben, als sich einen gemütlichen oder auch anstrengenden Job in der Privatwirtschaft zu suchen. Die Erfolgsquote ist nicht sonderlich hoch und Wissenschaftler werden in Deutschland recht schlecht bezahlt, obwohl sie einen hohen Beitrag für die Allgemeinheit leisten. Professoren sind halbwegs gut bezahlt, aber die wenigstens werden Prof. Und vergleichen mit den Anforderungen an einen Prof. sind sie natürlich (in vielen Fachbereichen) auch gnadenlos unterbezahlt, ohne hohe intrinsische Motivation würde es sich wohl kaum jemand antun und diesen Karriereweg wählen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (16.07.2010, 23:48)


118

16.07.2010, 23:51

rofl, rommels thread wird zu einer kochdiskussion.

da fehlt noch Die deutsche Kochschau

119

16.07.2010, 23:57

Beschäftig dich mal wie die Lebensmittelindustrie für die Discountern die Lebensmittel bearbeiten. Es ist doch echt einfach. Eine gute Ware muss einen bestimmten Preis haben. Mir fiel das neulich auf, dass die Preise im Discounter tiefer sind als ich es von früher kannte.

Heute gibts diese Fertigpizzas im Aldi im Dreierpack für nen Paar Cent. Wenn ich mir eine Pizza selbermache, kriege ich das zu dem Preis niemals hin. Mehl, Hefe, Salz, Wasser, Tomaten, Parmesan, Belag nach Wunsch. Selbst wenn ihc mir das Billigste jeweils kaufe, geht nicht. Das mache ich aber auch da nich. Mit schlechten Waren kriegt man niemals ein gutes Produkt hin. Dafür schmeckt und duftet meine selbergemachte Pizza viel besser. Ich könnte mich jedes Mal überfressen... :bounce:

Zitat

Original von SenF_Toddi
mir ist völlig bewußt, dass es menschen gibt denen keine andere wahl bleibt als so günstig wie nur möglich einzukaufen. das ist in meinen augen auch ein echtes problem - wenn man, aus welchen gründen auch immer, nur das existenzminimum zur verfügung hat, dann kann man sich meiner meinung nach kaum gesund ernähren!

wenn man jedoch einer der "leistungsträger" ist und dann jammert, dass um 21 uhr schon der aldi leer ist, dann hat man bereits schon zu lange tütensuppe gelöffelt.
das, und nur das, ist meine aussage.


Seh ich genauso. Wir hatten die Diskussion schon mal, bei Fast Food. Wer wirklcih etwas verdient, kann jemanden auf einen Wochenmarkt schicken, ihm was einzukaufen und das auch angemessen entgüten. Dazu müsste man sich natürlich einmal aufraffen udn selber probieren, was es so gut. Wenn man davon nichs versteht, sich beraten lassen oder mal einen Kochkurs besuchen. Oder einfach in einem sehr guten Lokal essen gehen, wo man weiss, die arbeiten mit frischen Zutaten und nicht dem Conveniece-Dreck wie die üblcihen Kaschemmen. Beim Essen zu sparen halte ich für den falschen Weg. Das zahlt einem irgendwann die Gesundheit heim.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (17.07.2010, 00:12)


120

17.07.2010, 00:06

Zitat

Original von Ede G
Beschäftig dich mal wie die Lebensmittelindustrie für die Discountern die Lebensmittel bearbeiten. Es ist doch echt einfach. Eine gute Ware muss einen bestimmten Preis haben. Mir fiel das neulich auf, dass die Preise im Discounter tiefer sind als ich es von früher kannte.

Mir ist relativ egal, wie sie schön billige Preise hinbekommen.
Ich kaufe fast keien Fertignahrungsmittel, sondern koche selber aus den Grundzutaten... naja, oder mache mir Nudeln. :P

Wenn man keine Dosenfertiggerichte nimmt, dann kommt man imho mit Fertigmahlzeiten nicht wirklich billiger als mit Selberkochen.