Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

23.10.2008, 10:05

Fällt im weitesten Sinne aber unter 2). Von mir aus führe es noch einzeln auf ;-)

92

23.10.2008, 12:49

Zitat

Original von kOa_Borgg
@sheep: süßigkeiten belästigen keinen anderen


Bei genug Intoleranz fühlen sich dann manche auch von dicken Bäuchen in der Öffentlichkeit belästigt - und beschweren sich darüber was für Gesundheitskosten das der Allgemeinheit doch verursachen würde.

Die Argumente werden also nicht die gleichen sein wie beim Rauchen, aber wenn hier erstmal eine Verbotsgesellschaft entsteht, dann wird auch aus immer nichtigeren Gründen verboten. Alles im Sinne der Allgemeinheit, Gesundheit, bla bla blubb.

Ich setze Rauchen und Süssigkeitenkonsum nicht gleich (daher ist es auch kein Vergleich von A mit B), aber ich sehe eine Tendenz die nicht nur den Rauchern übel aufstossen sollte (vergleiche also A mit einem möglichen B der Zukunft)...

93

23.10.2008, 13:09

aber wenn es kriselt, dann rufen alle nach Vater Staat. Ansonsten soll er sich doch bitte raushalten...schon hundertmal gehört sheep...

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

94

23.10.2008, 13:15

Erklär mal etwas genauer was für eine Tendenz du erkennst Sheep.
Also was neben dem Nichtraucherschutzgesetz noch "verschärft" wurde in letzter Zeit.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (23.10.2008, 13:15)


95

23.10.2008, 14:58

Zitat

Original von Yen Si
Erklär mal etwas genauer was für eine Tendenz du erkennst Sheep.


http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchverbot , mal chronologisch sortiert und zusammengefasst für Deutschland:

1975 Verbot von Radio- und TV-Werbung zu Tabakwaren

1980er Rauchverbot in Flugzeugen

1998 Ablehnung des ersten "Nichtraucherschutzgesetzes" im Bundestag

2005 Hessen, Berlin: erste Rauchverbote an Schulen, für Schüler und Lehrer

2006 Verbot von Werbung für Tabakwaren in Presse und Internet

2007 Rauchverbot an Bahnhöfen (im wesentlichen) und in öffentlichen Verkehrsmitteln, für Minderjährige in der Öffentlichkeit (vorher 16, jetzt 18)

2008 Rauchverbote in der Gastronomie gelten deutschlandweit, Pläne für erste rauchfreie Fussballstadien


Alkoholverbote ( http://de.wikipedia.org/wiki/Verbot_des_…96ffentlichkeit )

1999-2006 Verbot des Konsums in der Öffentlichkeit (Berlin)

2007, 2008 Verbot des Konsums in der Öffentlichkeit (weitere Städte)


More to come?


Zitat

TKCB_Cranberry_
aber wenn es kriselt, dann rufen alle nach Vater Staat. Ansonsten soll er sich doch bitte raushalten...schon hundertmal gehört sheep...


Lies meine bisheringen Postings hier nochmal (soviel Text ist es nicht), und überleg in Ruhe ob ich hier staatliche Einmischung im allgemeinen oder staatliche Verbote im speziellen kritisiere.

96

23.10.2008, 15:01

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_

Zitat

Original von Don_Dakota
Die Beste Lösung bisher ist meiner Meinung nach ein abgetrennter Raum in den sich Raucher zurückziehen können. So kann man im Restaurant/ in der Kneipe etc. in Ruhe essen und trinken ohne gestört zu werden...


ist nicht die beste Lösung, siehe erstes Post, Einraumkneipen! Es gibt nur zwei beste Lösungen: Generelles Rauchverbot oder generell Rauchfrei. Ich denke mal, ersteres wird sich über kurz oder lang durchsetzen, da Rauchen zunehmend nicht mehr gesellschaftlich akzeptiert wird. Man merkt es ja auch an der Verteilung der Beiträge hier. Das war vor 20 Jahren noch ganz anders...

...


Deswegen hab ich auch ein meiner Meinung nach dahinter gesetzt, weil ich weiss das es objektiv nicht die beste lösung ist.

Zur Einraumkneipe: Am besten wäre natürlich, wenn die Wirte eine Mehrraumkneipe daraus machen (Bzw. zumindest abgetrennten Bereich für Raucher). Ich persönlich würde da das Rauchen gestatten, so können die Raucher oder Nichtraucher die's mögen im Dunst sitzen. Aber die Fälle waren ja sowieso ein Knackpunkt bei der Gesetzgebung...

97

23.10.2008, 15:09

Zitat

Original von Sheep

Zitat

Original von Yen Si
Erklär mal etwas genauer was für eine Tendenz du erkennst Sheep.


http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchverbot , mal chronologisch sortiert und zusammengefasst für Deutschland:


Dass das Rauchverbot successive verschärft wurde ist klar. Ich glaub YenSi bezog sich mehr auf verschiedene Themenfelder...

98

23.10.2008, 15:50

Zitat

Original von kOa_Borgg
Dass das Rauchverbot successive verschärft wurde ist klar. Ich glaub YenSi bezog sich mehr auf verschiedene Themenfelder...


sinkende Promillegrenzen beim Autofahren: http://de.wikipedia.org/wiki/Promillegre…uss_von_Alkohol

Handyverbot am Steuer: http://de.wikipedia.org/wiki/Handyverbot….C3.9Fenverkehr

Diskussionen um Internetverbot für Raubkopierer: http://www.welt.de/webwelt/article254678…ubkopierer.html

"Killerspiele": http://de.wikipedia.org/wiki/Killerspiel#Diskussion_ab_2007

Erwägung des Verbots von Ü-Eiern (gab auch hier einen Thread dazu): http://www.abendblatt.de/daten/2008/08/07/918028.html?cmf=1

Diskussion um das Kopftuchverbot: http://www.dreigliederung.de/essays/2004-02-001.html

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

99

23.10.2008, 16:53

Naja ich würde Diskussionen nicht mit Gesetzen in einen Topf werfen.
Schon gar nicht irgendwelche Sommerlochphantasien wie die ÜEi-Geschichte.

Und bei dem was da übrig bleibt, sinkende Promillgrenze und Handyverbot, erkenne ich da beim besten Willen keine negative Tendenz oder gar unnötige Bevormundung durch den Staat.
Ich kann mich auch nicht darann erinnern, dass Kneipenwirte auf die Straße gingen weil sie um ihre Existenz fürchteten als die Promillgrenze herrabgesetz wurde.
Auch Alkis mit langem Heimweg haben nicht die Gerichte bemüht.

Nee sorry, dass passt irgendwie nicht zusammen.

100

23.10.2008, 17:20

Wie du meinst...

101

23.10.2008, 17:34

Rauchen ist einfach unnoetig und ich meide Raucher so gut wie es geht.


Wenn ich mich eine Woche nicht Waschen wuerde und dann an jmd. vorbeigehe, dann denkt der auch "boah stinkt der"

Genau so geht es mir wenn einer geraucht hat und dann an mir vorbeigeht. Ist einfach unangenehm. Und so geht es vielen leuten. ganz davon abgesehen dass es ungesund ist.

Aber Einsicht ist bei abhaenigen nicht zu erwarten, also ist die Diskussion sinnlos, da Argumente nicht anerkannt werden und dann mit Bloedsinn dagegen gehalten wird.

In 100 Jahren wird man sich wundern warum das so lange gedauert hat das Rauchen abzuschaffen und niemand wird mehr verstehen warum man sich sowas antut,

102

23.10.2008, 18:16

Zitat

Original von Don_Dakota

Zur Einraumkneipe: Am besten wäre natürlich, wenn die Wirte eine Mehrraumkneipe daraus machen ....


wenn das mal so funktioniert.
eine kneipe hier hat das genau so gemacht, der wirt hat eine wand eingezogen und eine tür eingebaut. nur leider war zapfanlage und küche außerhalb des raucherbereichs. was zur folge hatte dass die kellner alle 10sec durch die tür mussten. die luft war daher in der kompletten kneipe annähernd gleich rauchig, die klamotten haben hinterher genauso gestunken wie immer. einziger vorteil: an unserem tisch hat mich kein raucher mehr direkt angepustet.

wie schon mal erwähnt, durch das schlupfloch "raucherclub" hat das rauchverbot hier kaum funktioniert. entweder sie verbieten es konsequent und dann aber auch kontrollieren, oder sie können sichs gleich schenken. und mit einer lockerung wird sich wieder der zustand von vor einem jahr einstellen.....so lange bis in 10 jahren mal wieder einer auf die idee kommt man müsste da was machen.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Erg_Raider« (23.10.2008, 18:17)


103

28.10.2008, 11:14

RE: Mächtige Raucherlobby löst inkonsequente Politik aus!

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
Typisch Deutschland!


Wäre es Papi Staat wirklich an einem echten Rauchverbot gelegen: Import/Produktion von Qualm-Artikeln komplett unterbinden. Stattdessen nur so ein WischiWaschi-Gesetz.
Dann gäbe es sofort das nächste Problem: wer latzt dann die fehlenden 14Milliarden in der Steuerkasse? Ganz klar, die Nichtraucher X-)

104

28.10.2008, 11:20

Wir latzen doch sowieso immer... :D

105

28.10.2008, 11:36

RE: Mächtige Raucherlobby löst inkonsequente Politik aus!

Zitat

Original von SenF_Ratbo
Dann gäbe es sofort das nächste Problem: wer latzt dann die fehlenden 14Milliarden in der Steuerkasse?

Die kann der Raucher dann ja abdrücken, der sollte dann etwa 20 Milliarden mehr besitzen. Nach 10 Jahren kann man dann damit aufhören, weil die gesunkenen Krankenhaus kosten, deutlich mehr als 14 Milliarden betragen.

106

28.10.2008, 11:51

dafür haben wir aber die steigenden Kosten für die Rentenkasse, weil die plötzlich länger leben, latherrinserepeat

die Verwerfungen in der Übergangsphase (keine Tabaksteuer mehr, aber Ex-Raucher noch mit Gesundheitsschäden) wären bestimmt auch ned ohne :)

107

28.10.2008, 15:30

Zitat

Original von [AA]Hawk
dafür haben wir aber die steigenden Kosten für die Rentenkasse, weil die plötzlich länger leben, latherrinserepeat

die Verwerfungen in der Übergangsphase (keine Tabaksteuer mehr, aber Ex-Raucher noch mit Gesundheitsschäden) wären bestimmt auch ned ohne :)


von den Rauchern liest man immer wieder dieselben sinnlosen Argumente, die schon hundertfach widerlegt worden..

108

28.10.2008, 15:59

wäre ja genial wenn du jetzt mich damit meinst :D aber ich nehme an du hast mein Späßle schon verstanden und dein Post richtete sich an die Raucherallgemeinheit ^^

109

28.10.2008, 16:58

Cranberry, bei dem das Laster keine Tugend ist :D

110

28.10.2008, 17:00

manche meinen das echt ernst! Selbst in meinem Freundeskreis gibts da ein paar Hardliner...

@Ritter: Kennst Du mich? ;)

111

28.10.2008, 17:30

Walter Krämer hat schon vor fast 10 Jahren nachgewiesen dass das Frühableben der Raucher sozialverträglicher ist als allgemein angenommen, er kommt auf ca. 30-40 Milliarden Einsparungen. Da Napo im 30. Semester ist hat er noch nichts davon gehört und ich bin mir nicht sicher ob da nicht noch die Mauer stand, also kann Crani auch nichts davon wissen, lasse Nachsicht walten Hawk.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der_Dude« (28.10.2008, 17:31)


112

28.10.2008, 18:29

Zitat

Original von Der_Dude
Walter Krämer hat schon vor fast 10 Jahren nachgewiesen dass das Frühableben der Raucher sozialverträglicher ist als allgemein angenommen, er kommt auf ca. 30-40 Milliarden Einsparungen. Da Napo im 30. Semester ist hat er noch nichts davon gehört und ich bin mir nicht sicher ob da nicht noch die Mauer stand, also kann Crani auch nichts davon wissen, lasse Nachsicht walten Hawk.


wtf ist Walter Krämer? hahahhaha erzähl das mal einem Arzt! Bis er ablebt, entstehen weitaus mehr Kosten als würde er gesund leben. Weißt Du die Diskussion kenn ich schon und die sollen wir jetzt nicht noch mal anfangen. Die Leute berufen sich immer auf irgendwelche Studien, die nicht fundiert sind. Neulich haben auch irgendwelche amerikanischen Wissenschaftler bewiesen, dass man an der Gangart die sexuellen Vorlieben kennt usw..... :) also bitte erspart mir das!

Im übrigen hat das auch nichts mit dem Thema hier zu tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (28.10.2008, 18:32)


113

28.10.2008, 18:32

nur um Missverständnissen vorzubeugen: ich bin nichtrauchender Ossi ;)

114

28.10.2008, 19:05

Ja aber Du hast die Wende erlebt aber es gibt so einige Exemplare die haben ihre eigene Mauer um sich herum nur höher gezogen. ;)

Crani Eigentor, da hilft das maulen auch nicht weiter.  8)

115

28.10.2008, 20:06

also da muss man cranberry recht geben, die damaligen ergebnisse waren extrem umstritten, da viele folgefaktoren (rauchen von schwangeren, folgekrankheiten, arbeitsausfälle ect.) nicht berücksichtigt wurden.
dazu mal ein interessanter vermerk, der das gut zusammenfasst :

Zitat

Die Autoren unterstreichen die Resultate bei der Einbeziehung von geringen Kostenraten in Prozent (Kosten für das Gesundheitssystem, wenn es keine Raucher mehr geben würde, Anm. der Verf.), welche die These unterstützen, dass für eine nichtrauchende Population schließlich höhere Gesundheitssystemkosten entstehen würden. Aber ihre vergleichende Analyse mit unterschiedlichen Kostenraten stellt diese Schlussfolgerung als zweifelhaft dar, da sie niedrigere Kosten bei Nichtrauchern mit Kostenraten von 4,5% und höher kalkulieren. Die Autoren lehnen ein Einbeziehen von Kostenraten jedoch ab, sie führen unterschiedliche Meinungen bei der Einbeziehung von lebenslangen Kosten an. Es ist als kontrovers anzusehen, Einwirkungen auf die Gesundheit, wie z.B. die Anzahl der Lebenjahre, einzubeziehen, im Gegensatz zur Einbeziehung von in Geld zu messenden Summen. Zukünftige monetär auszudrückbare Werte mit einzubeziehen, ist weltweit von Volkswirten als legitim anerkannt. Weiterhin, wenn man sich auf die Unterschätzungen in der Analyse der Autoren bezieht, ist es warscheinlich, dass die Kosten bei einer nichtrauchenden Population auch niedriger sind bei niedrigen Kostenraten, einschließlich bei den Raten zwischen 3 und 5%, die als die Raten gelten, die am warscheinlichsten die soziale Kostenrate beinhalten. Drei Untersuchungen, die von den Autoren zitiert werden, kalkulierten höhere lebenslange Kosten für Raucher in den Vereinigten Staaten. Aber die Autoren bieten keine Erklärung für die Unterschiede zwischen ihren und den eben erwähnten Schlussfolgerungen an.

Thomas A. Hodgson, Ph.D.
Centers for Disease Control and Prevention
Hyattsville, MD 20782


grundsätzlich ist die annahme, dass rauchen kosten spart nicht nur höchstwahrscheinlich falsch, sondern auch unethisch. ein staat soll ja für seine bürger sorgen und sowas wie sozial verträgliches frühes ableben ist meiner meinung nach ein irrweg.

116

28.10.2008, 21:34

Zitat

Die Autoren unterstreichen die Resultate bei der Einbeziehung von geringen Kostenraten in Prozent (Kosten für das Gesundheitssystem, wenn es keine Raucher mehr geben würde, Anm. der Verf.), welche die These unterstützen, dass für eine nichtrauchende Population schließlich höhere Gesundheitssystemkosten entstehen würden. Aber ihre vergleichende Analyse mit unterschiedlichen Kostenraten stellt diese Schlussfolgerung als zweifelhaft dar, da sie niedrigere Kosten bei Nichtrauchern mit Kostenraten von 4,5% und höher kalkulieren. Die Autoren lehnen ein Einbeziehen von Kostenraten jedoch ab, sie führen unterschiedliche Meinungen bei der Einbeziehung von lebenslangen Kosten an. Es ist als kontrovers anzusehen, Einwirkungen auf die Gesundheit, wie z.B. die Anzahl der Lebenjahre, einzubeziehen, im Gegensatz zur Einbeziehung von in Geld zu messenden Summen. Zukünftige monetär auszudrückbare Werte mit einzubeziehen, ist weltweit von Volkswirten als legitim anerkannt. Weiterhin, wenn man sich auf die Unterschätzungen in der Analyse der Autoren bezieht, ist es warscheinlich, dass die Kosten bei einer nichtrauchenden Population auch niedriger sind bei niedrigen Kostenraten, einschließlich bei den Raten zwischen 3 und 5%, die als die Raten gelten, die am warscheinlichsten die soziale Kostenrate beinhalten. Drei Untersuchungen, die von den Autoren zitiert werden, kalkulierten höhere lebenslange Kosten für Raucher in den Vereinigten Staaten. Aber die Autoren bieten keine Erklärung für die Unterschiede zwischen ihren und den eben erwähnten Schlussfolgerungen an.

Thomas A. Hodgson, Ph.D.
Centers for Disease Control and Prevention
Hyattsville, MD 20782


ich gebs zu, ich hab auch beim zweimaligen Lesen es nicht verstanden...

117

28.10.2008, 22:55

anders formuliert (milchmädchenrechnung): 30schachteln im monat = 900€ x 40jahre = 43200€ für den papi staat
(schachtel kippen kostet 4 euro = 3euro fürn staat)

als gegenleistung erbingt der qualmer noch eine verkürzte lebenserwartung = ca. 6-10 jahre weniger. d.h. 6jahre x 1000€/monat rente = 72000€ weniger Ausgaben für den papi staat :D
am besten der typ springt gleich mit 67 in die kiste, gottseidank wurde ja das renteneintrittsalter auf 67 erhöht X-)
(vorrausgesetzt die lebenserwartung ist noch bei 73jahren im jahre 2050)

papi staat rechnet also: 115200€ pro qualmer :D
falls der typ krank wird zahlt das die krankenkasse! kostet den staat nix, denn die krankenkasse holts sich ja aus dem gemeinschaftssäckel wo auch nichtraucher einzahlen.
ja ist doch wunderbar, die behandlung für den typen zahlen eh die nichtraucher gleich mit.

d.h. ein Raucher bringt dem staat pures geld, was glaubst nun warum es als wischiwaschi regelungen in DE bezüglich Rauchen gibt?

das hat mit raucherkulter und dem ganzen blabla nun echt nix zu tun.

€dith, ich vergaß: bei der ganzen geldschieberei zwischen krankenkasse und krankenhaus verdient ja auch einer ganz fleissig mit: papi staat X-)

118

29.10.2008, 08:06

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (03.12.2009, 10:48)


119

29.10.2008, 08:27

Hat denn hier noch keiner gemerkt das das nicht mit rechten Dingen zu geht?
Welche Wirtschaftliche Macht dahinter steckt?
Das Rauch verbot in Kneipen hat dochnur dazu geführt das die Menschen sich nicht mehr in den Kneipen treffen, und zu Haue bleiben. Man wird immer mehr an der Isolation gewöhnt.

120

29.10.2008, 09:21

DAS ist jetzt mal wieder der paranoia-joe den wir kennen!