Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

10.03.2004, 15:56

sowas kann passieren :P

62

10.03.2004, 16:02

können wir zum thema zurückkommen? immer dieses geflame... sind wir hier im kindergarten oder was?

ich fände es ganz interessant zu wissen, wie repräsentativ die anzahl von 1061 für die gesamtmenge der tagesschau-gucker ist.

nachdem statistik-vorlesungen bei mir ein weilchen her sind (und nicht zum meinen lieblingsvorlesungen gehörten...), ist das folgende mit erhöhter vorsicht zu genießen!

1. das vertrauensniveau sei 96%, also 0.95
2. das dazugehörige z ist (laut einer tabelle, deren aufbau sich mir nicht ohne weiteres erschließt) 1.96
3. der anteil p=k/n => p=0.88
4. das vertrauensintervall ist p(+/-)z*Sqr(p(1-p)/n), etwa 0.86<=p<=0.90
d.h., man kann mit 95-prozentiger wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der anteil der tagesschau-nicht-kapierer zwischen 86% und 90% liegt.

um zu berechnen, wie viele tagesschau-gucker man hätte befragen müssen, um eine maximale abweichung von einem prozent zu bekomen:
1. DeltaP=1%, also 0.01
2. p=0.5, damit möglichst "sicher" (maximaler wert von p(1-p))
3. n>=z^2*p(1-p)/DeltaP^2 => n>=9604
man hätte also 9604 personen befragen müssen.

kann irgendjemand, dessen statistik-kenntnisse größer sind als meine (also eigentlich jede/r...), etwas dazu sagen?

EDIT: war ja klar, dass die sonderzeichen nicht rüberkommen...grmpf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »garista« (10.03.2004, 16:04)


63

10.03.2004, 16:10

Ich wüsste auf anhieb nicht wie man die Aufgabe lösen soll, denn mir stellen sich einige Fragen:

Ist die AUsgangsmenge die menge aler Deutschen ?
Oder die menge aller menschen die die tasgeschau sehen (also laut quote) ?

Denn laut dem bericht verstehen x % der deutschen die tageschaue nicht, d.h. es kann sein dass diese menschen in der quote ja nicht auftauchen weil sie die tageschau nicht anschauen (wieso sollten sie auch, wenn sie sie eh net verstehen)

Wie hast du dieses Grundsatzproblem gelöst ?

Denn wenn du von der menge der deutschen ausgehst musst du wesentlich mehr befragen um eine gewisse Toleranzgrenez zu erreichen, und wenn du von den paar Millionen Tageschauzuseher ausgehst (was unlogisch wäre imho) wären es viel weniger.

64

10.03.2004, 16:15

ausgangsmenge kann nur die anzahl der tagesschau-gucker sein (ich hab z.b. keinen fernseher, kann also keine aussage zum thema machen).
und ich muss dieses problem nicht lösen, das ist das problem des berichts...
(EDIT: davon auszugehen, dass diejenigen, die die tagesschau nicht sehen, das deswegen tun, weil sie sie nicht verstehen, ist schwachsinn -- siehe klammer oben)

und interessanterweise (was mir persönlich auch völlig unverständlich ist...ich kapiers einfach nicht), ist die gesamtmenge in der zweiten gleichung überhaupt nicht enthalten!
d.h. 9604 gilt generell, wenn man bei 95%igem vertrauensintervall eine möglichst sichere aussage mit einer maximalen abweichung von einem prozent haben will.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »garista« (10.03.2004, 16:18)


65

10.03.2004, 16:26

Hm, wenn du von der Quote ausgehst, dann berechnest du wiviel % der leute die die TS schauen die TS nicht verstehen. Im Artikle wurde aber gesagt dass x % ALLER deutschen die TS net verstehen.

Maybe hab ich da einen logikfehler.

Und bei der 2. Hleichung MUSS imho die Gesamtzahl der Betrachtung eine Rolle spielen. Leider ist mein letzte rStochastik Unterricht 4 jahre her und ich hab 0 plan, mal sehen ob ich heute abend zeit habe da reinzuschauen (zeit vielleicht aber wohl keine lust ^^)

66

10.03.2004, 16:30

Du hast das nötig mich als "Klugscheisser" zu bezeichnen?

Dein Satz impliziert doch Folgendes durch die doppelte Verneinung:

"Man ist nicht intolerant, wenn man ausländerfeindlich ist."

Deinen oder den Satz hier könnte auch ein Rechtsextremer ganz locker sagen. Das würde denen voll passen.

richtig müsste es heissen:

Toleranz heisst nicht nur, dass man nicht ausländerfeinlich ist, sondern das man allen Menschen gegenüber tolerant ist.

Das mit den Schubladen habe ich dir schon mal gesagt:

Das macht jeder, weil er ein Mensch ist.

Bei mir steckst du in einer Schublade und ich bei dir ja wohl auch. Trotzdem hast du von mir nix zu befürchten, weil ich eben tolerant bin.

Dein Satz war unglücklich formuliert, sowohl Teil 1 wie auch Teil 2.

jetzt kapiert, was ich meinte?

Ich gebe zu über Sprache kann man sich streiten, weil es Doppelbedeutungen gibt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (10.03.2004, 16:32)


67

10.03.2004, 16:32

Ich kapiere was du meinst, versteh aber nicht wieso du darauf so rumhackst, wenn offensichtlich ist was gemeint ist ?

Wird man heutzutage schon verurteilt für sachen, die man gemeint haben könnte ?

68

10.03.2004, 16:43

welche antworten kann es denn auf die frage der meinungsforscher geben?
  1. ja, kapier ich, no problemo
  2. nö, ich versteh nicht alles, schau sie aber trotzdem
  3. nö, ich versteh nicht alles und schau sie deswegen auch nicht mehr
  4. ich schau die tagesschau nicht (aus anderen gründen, hab keinen fernseher o.ä.)
    [/list=1]

    zu den antworten:
    1. das sind die 12%
    2. das ist ein teil der 88%
    3. auch ein teil der 88% (setzt voraus, dass hin und wieder doch reingeschaut wird, denn sonst wäre die aussage gehaltlos (die verständlichkeit der tagesschau kann sich ja verändern))
    4. die können wohl kaum enthalten sein, wie denn auch? oder würdest du beispielweise männer fragen, ob sie probleme mit ihrer periode haben?? (spitzenbeispiel, gelle?)

    ich denke, der faulheit halber (und um der gefahr zu entgehen, dass x% den bericht nicht verstehen...), wurde da mal wieder vereinfacht. was die aussage ziemlich verfälscht.
    tja, wieviel prozent der deutschen schauen denn überhaupt die tagesschau regelmäßig?

69

10.03.2004, 16:48

Das ist das Problem der Statistik :

Die wählen sich eine Grundmenge die passt und dann wird gerechnet ^^

70

10.03.2004, 16:50

RE: Du hast das nötig mich als "Klugscheisser" zu bezeichnen?

Zitat

Original von GWC_Moonshiner
Dein Satz impliziert doch Folgendes durch die doppelte Verneinung:

"Man ist nicht intolerant, wenn man ausländerfeindlich ist."

Deinen oder den Satz hier könnte auch ein Rechtsextremer ganz locker sagen. Das würde denen voll passen.



sehe ich nicht so,
der Satz besagt einfach dass Toleranz nicht auf Ausländerfreundlichkeit schliessen lässt...

*nochmal nachgruebel* ^^

71

10.03.2004, 16:52

Zitat

Original von Own0r
Och wie süß , weils mein erster Beitrag in der com war , biste was besseres als ich , wa :)
Ja und ich sehe da einiges an flames , aber erst ab der 2. seite.


@ Own0r:

Habe ich das behauptet? Die Frage bei Neuen ist halt immer: Wie neu sind sie denn wirklich? Darauf wollte ich anspielen.

Wie willst du denn berechnen, ob die Umfrage repräsentativ war, wenn du gar nicht weisst, was die unter repräsentativ verstehen?

Oder hast du irgendwo die gesamte Umfrage? ?(


@ Max: Es war mir aber erst jetzt richtig offensichtlich, weil in deinem Satz:

"nicht x, sondern y"

statt

"nicht nur x, sondern auch y" stand.

72

10.03.2004, 16:58

Dann hoffe ich , dass das jetzt geklärt ist :)

73

10.03.2004, 17:10

Eine Umfrage ist dann repräsentativ, wenn:

Zitat

„Wenn sich die Auswahl der Teilnehmer auf eine sachlich, regional und zeitlich klar definierte Grundgesamtheit bezieht und die ausgewählten Personen unter Bezug auf die Auswahlkriterien auf der Grundlage eines eindeutig definierten Auswahlverfahrens individuell angesprochen werden.“
aus: Standards zur Qualitätssicherung bei Onlineumfragen, Ausgabe Mai 2001


Ich gehe mal davon aus, dass die Umfrage telefonisch durchgeführt wurde, glaube aber, dass die o.g. Voraussetzung (für Onlineumfragen) erfüllt werden kann. Insofern ist es doch egal, wie viele Teilnehmer aus der Grundgesamtheit (Bevölkerung in Deutschland - nehme ich an; nicht die Tagesschau-Seher) gezogen werden, die 1061 sind sicher ausreichend. Wenn die Bevölkerung in Deutschland bekannt ist, und zufällig aus dieser Menge gezogen wird, ist Repräsentativität im statistischen Sinne meiner Ansicht nach erfüllt.

74

10.03.2004, 17:17

ich glaube, ich habs: die hat gar nicht interessiert, ob jemand die tagesschau anschaut oder nicht -- die haben nur ein paar worte genommen und daraus geschlossen, ob jemand die tagesschau verstehen würde .

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

75

10.03.2004, 17:36

@Maxpower: ich habe deinen Satz auch falsch verstanden ;)

76

10.03.2004, 18:15

Zitat

Original von Own0r
Und schon wird die Diskussion zur Flamekussion :)
kann mich nur master anschließen...


premium, hast nen neuen nick ? :D

77

10.03.2004, 19:00

Muss dich enttäuschen kenn keinen premium :bounce: