Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

61

26.07.2009, 00:33

Zitat

Original von DRDK_RoCkStAr
Rofl um 12 Uhr nachts im masters posten, hast du kein Leben du Opfer?

geh wieder saufen kiddie

62

26.07.2009, 06:46

lol das wAR<ICH

63

26.07.2009, 09:47

Täuschend echt ;S

64

26.07.2009, 13:03

nan-na-nan-na-nanaahhhhhh tuttut echte männer sitzen sonntag mittags um 1200 in einer Blaskapelle, waren vorher in der Kirche und glabuen die TdF und Tennis sind saubere Sportarten. :D :bounce:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (26.07.2009, 13:08)


65

27.07.2009, 23:37

laut sport1 wurden schon medikamente und sowas gefunden :
http://www.sport1.de/de/radsport/newspage_134054.html



irgendwie bin ich so gar nich überrascht ^^

66

28.07.2009, 00:41

Zitat

Original von SenF_Angel[Mücke]
irgendwie bin ich so gar nich überrascht ^^

#2

67

28.07.2009, 01:01

naja das radfahrer medikamente nehmen ist jetzt keine wirkliche topnews :S

68

28.07.2009, 01:26

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
naja das radfahrer medikamente nehmen ist jetzt keine wirkliche topnews :S

Da wurden Spritzen etc. gefunden, welche normalerweise für Diabetiker benutzt werden...

69

28.07.2009, 01:46

Quelle?

Bei dem Link steht nur: Der Tour de France droht ein Nachbeben. In Mülleimern verschiedener Teams wurden während der Tour Medikamente gefunden worden.

Was nun wirklich lächerlich ist.
Außerdem würde ich auch nicht ausschließen wollen, dass es legale medikamente welcher art auch immer gibt, die per spritze zugeführt werden. Aber da kenn ich mich nun wirklich nicht aus.

70

28.07.2009, 07:09

also im videotext stand was mit neuen epo mittel oder irgendwie sowas

Scout

Fortgeschrittener

Beiträge: 457

Wohnort: Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

71

28.07.2009, 08:49

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
naja das radfahrer medikamente nehmen ist jetzt keine wirkliche topnews :S


Das ist typisch, dass gleich wieder nur auf Radfahrer zu begrenzen. Meinste die derzeitigen Schwimmrekorde kommen von Wasser & Brot? Oder, oder...
... ich will hier nicht schon wieder drüber diskutieren, sollte eigentlich jeder Wissen, dass es ein allgemeines Sportproblem ist und nicht nur Radfahrer betrifft.
Deshalb nur die Bitte, nicht alles nur auf Radfahrer zu projezieren. ;)

72

28.07.2009, 08:59

Zitat

Original von Scout
Meinste die derzeitigen Schwimmrekorde kommen von Wasser & Brot?

Die kommen von den verbesserten Schwimmanzügen.

73

28.07.2009, 10:56

Zitat

Original von Scout

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
naja das radfahrer medikamente nehmen ist jetzt keine wirkliche topnews :S


Das ist typisch, dass gleich wieder nur auf Radfahrer zu begrenzen. Meinste die derzeitigen Schwimmrekorde kommen von Wasser & Brot? Oder, oder...
... ich will hier nicht schon wieder drüber diskutieren, sollte eigentlich jeder Wissen, dass es ein allgemeines Sportproblem ist und nicht nur Radfahrer betrifft.
Deshalb nur die Bitte, nicht alles nur auf Radfahrer zu projezieren. ;)


Dir sollte eigentlich aufgefallen sein, dass Falcon den Radsport bis aufs Blut verteidigt und das sicher nicht ironisch gemeint hat. ^^

74

28.07.2009, 11:45

Zitat

Original von GEC|Napo

Zitat

Original von Scout
Meinste die derzeitigen Schwimmrekorde kommen von Wasser & Brot?

Die kommen von den verbesserten Schwimmanzügen.


Richtig, aber das wurde jetzt auch verboten und in Zukunft sind wieder nur noch Stoffanzüge erlaubt... wird wohl so schnell keine neuen Rekorde mehr geben.

75

28.07.2009, 13:44

Kommt drauf an, ob die jetzigen WR annuliert werden. Wird ja drüber nachgedacht

76

28.07.2009, 13:52

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
Quelle?



Hab bisher nur das gelesen:
http://www.tagesschau.de/sport/tourdefrance182.html

Hier ist auch die Rede von noch nicht am Markt erhältlichen Medikamenten.


Naja, dass gedopt wird war eh klar, hatte eigentlich eher vermutet, dass wird von oberster Ebene diese Saison vertuscht um wieder ein besseres Licht auf den Radsport zu werfen.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

77

28.07.2009, 14:15

Die sollen doch die Tour de France con den Pharmakonzernen sponsorn lassen und dann passt das doch alles wieder ...

78

28.07.2009, 16:25

Zitat

Original von Revolt
Naja, dass gedopt wird war eh klar, hatte eigentlich eher vermutet, dass wird von oberster Ebene diese Saison vertuscht um wieder ein besseres Licht auf den Radsport zu werfen.

Ja der Eindruck entstand und es kam ja auch zu keinem einzigen Dopingfall. Das wird dann danach nachgeholt. Aber viel schlimmer als diese Mittel im Mülleimer finde ich das Comeback von Rasmussen und Winokourow. Solange es Leute gibt wo man sicher weiß, dass sie gedopt haben und vielleicht noch dopen kann man halt den jungen Nachwuchsfahrer schlecht erklären, dass sie es lassen sollen.
Angenommen (und ich hoffe so sehr, dass es so ist) Andy Schleck ist sauber und hat aber sein Leben lang nie die Chance die Tour zu gewinnen, weil es einen Contador gibt, der nachgewiesener Weise Zeug genommen hat. Wie willst du dem erklären, dass nen 2. Platz auch ok ist, solange er sauber bleibt.

Wenn man die Siegertreppchen wieder dopingfrei bekommt und man ist im Radsport da auf einem sehr guten Weg, wenn man sich die Beschwerden der Profis anschaut. Ich glaub Klöden wurde bisher 80 mal kontrolliert in diesem Jahr. Mindestens die Hälfte davon zufällig, sehr früh morgens oder direkt nach dem Rennen. In keinem anderen Sport gibt es diesen Aufwand, aber klar, es wird immer Möglichkeiten geben, mit supertollen neuen und nicht nachweisbaren Mitteln zu betrügen. Das ist aber kein Problem, solange die Kosten den Nutzen übersteigen und gerade da sehe ich den Radsport in einer guten Entwicklung.

Mal ne ganz andere Sache: Wieviel Millionen bringt ein CL-Sieg? Und wieviel verdient der Schiedrichter für das Spiel? Es ist nicht immer der Radsport der schlimme und sone Aussagen, dass Pharmakonzerne sponsorn sollen ist einfach nur hohl. Im Moment sind die Anreize schon ganz richtig gesetzt, kein Präperatehersteller kann mit dem Sieg werben. Stell dir nur mal vor, was passieren würde wenn das legal wäre... absurd!

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

79

28.07.2009, 17:35

Zitat

Angenommen (und ich hoffe so sehr, dass es so ist) Andy Schleck ist sauber


weiß nicht ob das zum lachen oder heulen ist :D ;(
dein optimismus ist jedenfalls zweifellos beachtlich^^


generell könnte dein posting von vor 10 jahren sein, damals konnte man noch diese hoffnung haben, dass besserung geschiet
diese letzten 10 jahre haben aber gezeigt dass sich im endeffekt überhaupt nichts ändert außer den methoden der doper die den kontrollsystemen immer einen schritt voraus sein müssen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (28.07.2009, 17:39)


80

28.07.2009, 17:36

Marion Jones wurde auch 80x kontrolliert. Nie wurde was entdeckt, bis die Steuerfahndung kam. (wie bei Al Capone) :bounce: :D

THG konnte man nicht nachweisen, hat sie aber später zugeben müssen, weil man die Rechnungen fand. Einmal wurde sie wegen EPO in der A-Probe positiv getestet, in der B negativ. Die Doper werden den Kontrolleuren immer ein Schritt voraus sein. Der Markt ist milliardenschwer. Jemand, der ein leistungssteigerndes Mittel verkauft, hat kein Interesse daran, dass man es nachweisen kann.

Radsport ist so verseucht wie eh und je. Deshalb dürfen auch die ehemaligen Doper fast alle wieder zurück, wenn sie geschwiegen haben.

81

28.07.2009, 17:49

gegen die schlecks wurd doch schon mal wegen dopings ermittelt ?^^

die sind auf keinen fall sauber ^^


ich hoffe ja, dass armstrong die tour doch noch gewinnt :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_DarkonFK« (28.07.2009, 17:50)


82

28.07.2009, 17:51

Zitat

Original von GWC_DarkonFK
gegen die schlecks wurd doch schon mal wegen dopings ermittelt ?^^

die sind auf keinen fall sauber ^^


ich hoffe ja, dass armstrong die tour doch noch gewinnt :D


pff der hat schon oft genug durch doping gewonnen.
sind mal andere dran :)

83

28.07.2009, 17:54

Vielleicht sollte man mal wieder mehr an die Ehre der Sportler appellieren.

84

28.07.2009, 18:15

gegen mich wurde auch schonmal ermittelt... :S

Wenn ich mich recht erinner gings damals nur um Bjarne Riis (Leiter des Teams wo die Schleck Brüder fahren).

Naja ich weiß auch nicht mehr weiter, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und setze immer wieder auf neue hoffentlich ehrliche Idole.
So viel verdienen selbst Toursieger nicht, dass es sich auf Dauer lohnen würde richtig viel in die Erforschung von Dopingmitteln zu stecken. Das Gesamtpreisgeld der Tour liegt bei rund 3 Millionen Euro, aber da ist wirklich jeder Zwischensprint, jede Tageswertung usw.. mit drin, bei 180 Fahreren und unzähligen Betreuern und Mechanikern ist das einfach nur ein Witz.
Das normale Jahresseinkommen eines Radprofis in der UCI Pro Tour, also beispielweise bei Milram, beträgt 25000 Euro netto. In den Regel liegt es bei 40-55.000 Brutto. Da soll mir mal jemand erzählen, dass Radprofis ihr Geld für schwer nachweisebare Dopingmittel ausgeben.
Bleibt also nur noch organisiertes Doping durchs komplette Team und Finanzierung durch Sponsoren bzw. Werbeeinnahmen. Davon hab ich aber keine Ahnung, was mich allerdings wundert ist, dass die Leute die ausgepackt haben eher von Einzelfällen berichtet haben, bis auf Mapei.

edit: natürlich jahres, sry

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Falcon__« (28.07.2009, 18:24)


Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

85

28.07.2009, 18:20

jahresgehalt ^^
das preisgeld der tour (inkl. der imo 300.000€ waren es vor einigen jahren mal, oder waren es damals noch DM? für den sieger) - geht alles ans team!

davon sehen die fahrer eh nichts

die topfahrer werden aber schon sehr sehr gut dotierte verträge haben...die können sich doping auf jedenfall gut leisten und bei denen lohnt es sich dann auch sehr

denke auch dass sie sehen müssen dass sie durch werbung noch ne menge dazu verdienen

allerdings ist der lebensstil eines radfahrers dafür nicht so teuer wie der von tennisprofis, ich nehme an die reisekosten und generell alle möglichen kosten werden vom team übernommen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (28.07.2009, 18:23)


86

28.07.2009, 18:42

Ich glaube auch kaum dass es einen Pharmakonzern gibt der gezielt Dopingmittel entwickelt - das sind doch alles Medikamente die sich in der Intensivmedizin einsetzen lassen und von den Radfahrern missbraucht werden.

Die Hoffnung dass es sich auf Dauer nicht lohnt viel in Geld in die Entwicklung von "Dopingmitteln" zu stecken kann man sich deswegen definitv abschminken.

Ist eigentlich klasse, dass es 'ne Gruppe von Menschen gibt die das Zeug massiv freiwillig testet :P

87

29.07.2009, 13:50

Die Tour de France ist doch nur wie die F1 für das Marketing. Doping ist ein Massenmarkt. Das zieht sich durch den ganzen Leistungspsort und geht im Amateurbereich weiter.

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,638766,00.html

Da sind skchon 3 Mittel erwähnt, die man nicht findet oder nicht uf der Liste stehen, aber in den Mülleimern gefunden wurdne.

88

29.07.2009, 18:32

Zitat

Original von pitt82
Ich glaube auch kaum dass es einen Pharmakonzern gibt der gezielt Dopingmittel entwickelt - das sind doch alles Medikamente die sich in der Intensivmedizin einsetzen lassen und von den Radfahrern missbraucht werden.

Genau das ist der Punkt. Nahezu alles, was zum Doping benutzt wird, wurde ursprünglich für eine "sinnvolle" medizinische Anwendung entwickelt.
Man kann das ganze sogar umdrehen: Jedes neue Dopingmittel wird auch in der Medizin eine Anwendung finden.
Die spezielle Arbeit von Dopinglaboren ist bestenfalls, Wirkstoffe so umzubauen, dass sie nicht detektiert werden können. Das passiert definitiv. Ist aber sehr teuer und wird wohl eher staatlich finanziert (USA, China) mit Hinblick auf olympische Spiele, ganz sicher kommt das nicht aus dem Radsport.

Im Übrigen solltet ihr aufhören, auf dem Radsport rumzuhacken.
Gerade läuft Schwimm-WM im Fernsehen. Dort wird erst gar nicht in Richtung Blutdoping kontrolliert. Und die Zahl der Dopingkontrollen ist seit 2005 auch rapide zurückgegangen. Kam heute erst über den ticker.

Aber natürlich, da man nichts findet, sind ja alle sauber....