Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Yezariael
... sich lieber in der Erkan+Stefan Sprache unterhalten wollen.
und? machen wir desswegen nen aufstand?
Zitat
Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die vier offiziellen Landessprachen
Zitat
Schweizerdeutsch (schweizerdt.: Schwizerdütsch oder Schwiizertüütsch) ist eine Sammelbezeichnung für diejenigen alemannischen Dialekte, die in der Schweiz gesprochen werden.
Zitat
Original von kOa_Master
ja, die anderen werden wohl schuld sein
ist halt eben schon viel einfacher bei den anderen sich ein wenig nach fehlern umschauen. und dann noch wundern, warum dies nicht ankommt.
ich hoffe die mehrheit von den leuten die hier etwas geschrieben haben, denken nicht tatsächlich nur das was sie schreiben. sowas von egoistisch und uneinsichtig ist ja grauenhaft. und das genau von der bandbreite der gut gebildeten fraktion hier im masters...
zum kopfschütteln
Zitat
Original von [AA]Hawk
siehe Wikipedia
Zitat
Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die vier offiziellen Landessprachen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (21.03.2009, 12:45)
Zitat
natürlich ist schweizerdeutsch in der theorie nur ein dialekt und keine offizielle sprache
für einen schweizer fühlt es sich aber so an
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yezariael« (21.03.2009, 13:59)
Zitat
Original von Yezariael
hab ihn gelesen... und was soll der artikel jetzt aussagen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (21.03.2009, 14:48)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LXIII_Zant« (21.03.2009, 15:32)
Zitat
Original von Imp_eleven
bin da masters meinung
ich sprech auch deutsch in deutschland. klingt auch doof, weil wirs nicht gewohnt sind. alle lachen drüber haha
aber ein deutscher der hier lebt, versucht oft nicht einmal schweizerdeutsch zu sprechen. dabei wärs ein sympathisches zeichen.
(naja der vergleich war vielleicht nicht so gut^^)
mich störts jetzt nicht wirklich wenn deutsch gesprochen wird in der schweiz. aber ich finds schon bisschen schade, wenn mans nichtmal probiert.
wenn ich mit einem deutschen spreche, dann sprech ich irgendwie automatisch hochdeutsch und nicht schweizerdeutsch, obwohl derjenige es wohl verstehen würde. ist hier einfach eine frage des anstandes.
und schweizerdeutsch lernt man auch nicht in der schule oder in einem kurs. das lernt man nur auf der strasse.
das kann man auch nicht in einen kurs packen, da es gar keine feste grammatik gibt. ist halt nur eine gesprochene sprache