Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

03.11.2007, 18:55

Bist du der links oder der rechts?

62

03.11.2007, 19:45

es geht ja nicht um verbieten, plah - sondern darum daß man sich von medien, werbung etc etwas vorspielen lässt.

und bei der "kultur" der deutschen sind wir wieder bei der Diskussion darüber, wieso Deutsche immernoch die schlimmen Nazis sind - obwohl es aus Sicht der jüngeren Generation wohl soweit ist, sich als selbst wahrzunehmen, ohne irgendeine Schuld mit der sie nichts mehr zu tun haben.

63

06.11.2007, 10:09

lol @ coyote ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kellox_Chombos« (18.11.2012, 08:36)


64

06.11.2007, 10:40

Wo macht Ihr da den Unterschied? Ok, Halloween und Valentine sind keine deutsche Tradition aber genauso fiktiv wie Ostern, Weihnachten, Nikolaus und was sonst noch alles in Deutschland gefeiert wird.

Nur weil es aus den US importiert wird, ist das nicht mehr oder weniger kommerziell als die o.g. Feste deutscher Tradition. Menschen neigen nunmal dazu, sich einen Anlass zu suchen, um diesen kollektiv und rituell zu begehen. Das kann man toll finden und mitmachen oder als albern abtun und belächeln, die Entscheidung liegt bei jedem selbst.

Natürlich entsteht ein "Gruppenzwang", weil andere Menschen mehr oder weniger intensiv erwarten, dass man mitzieht. Ich boykottiere Weihnachten auch nicht, obwohl der Anlass des Festes völliger Humbug ist, aber die Feierlichkeit und das Glück der Kinder (zumindest in weniger religiösen Familien wie der meinen) einfach Spaß machen und der Staat praktischerweise beschlossen hat, diese Tage als Feiertage einzurichten, wodurch die Mehrheit frei hat und das Zusammenkommen von Familien erleichtert wird. Man muss das eben auch von der praktischen Seite sehen.

Da ich Halloween nichts abgewinnen kann, geht mir das ziemlich am A**** vorbei und ich fühle mich in keinster Weise unter Druck gesetzt. Die Knirpse können sich meinetwegen die Finger wund klingeln, das lässt mich völlig kalt. ;)