Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von kOa_Borgg
Ich glaube an dieser stelle kann man die Diskussion beenden. Das ist ja mehr zu einem Religionsstreit geworden. Ich glaube keine der beiden Seiten wird die andere je überzeugen können.
Die einen negieren die Basisargumente/Modellannahmen der anderen und umgekehrt. Jeder argumentiert aber auf seiner Modellannahme. Das ist Ringelpiez mit anfassen und nicht mal mehr unterhaltsam...![]()
Zitat
Die Idee wird nicht hinterfragt, sondern nur verteidigt, egal wie unsinnig es auch ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (19.10.2005, 11:52)
Zitat
Original von CULT_Bastrup
der verfechter der utopie wirft anderen vor, die realität zu verkennen, das ist lustig!
aber ist schon richtig, irgendwann heisst es in den geschichtsbüchern, der robespierre aus detmold!![]()
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Das Gleiche kann ich auch meine Dsikusions Gegnern vorwerfen, sie klammern sich an irgendwelchen Lehrbüchern und richtlienen, aber wir sehen doch wohl das es in der Praxis nicht Funktioniert.
Die Beweise für das scheiter gibt es jeden Tag in den Medien und kann man auch in den Geschichtsbüchern nach lesen, aber darüber hat sich von euch noch keiner gedanken gemacht.
Willst Du bald wieder unter Kommunistischer oder Rechtsradikaler Flagge leben? Oder in irgend einer anderen form der Diktatur leben?
Ihr Ignoiert die Ralität.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Ich bin verfächter der Realtät, es geht immer mehr Menschen schlechter und das wird von den Anhängern der Utopi in der wir leben ignoriert.
@Zecher_Hitman
Entschuldigung, ich kann es manchmal nicht besser!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Springa« (19.10.2005, 11:55)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
@Zecher_Hitman
Entschuldigung, ich kann es manchmal nicht besser!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Hitman« (19.10.2005, 12:24)
Zitat
Original von CULT_Bastrup
evtl. solltest du mal nachschlagen, was eine utopie und der unterschied zur realität ist, bevor du mit solchen begriffen hantierst joe!
es geht immer mehr menschen schlechter? seit wann und was ist schlechter denn genau? schlechter im sinne von vor 15 jahren? in welchem verhältniss steht schlechter zu deinen parallelen zur weimarer republik oder sonstigen historischen anlehnungen?
Zitat
Als Utopie bezeichnet man eine Vorstellung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zwar denkbar, vor dem jeweiligen historisch-kulturellen Hintergrund jedoch (evtl. noch) nicht realisierbar ist. Herkömmlich wird Utopie als Synonym für einen als unausführbar geltenden Plan, Wunschtraum, Konzept und/oder Vision benutzt. Semantisch leitet sich der Begriff "Utopie" von den griechischen Worten ou=kein bzw. eu=gut und topos=Ort ab, also Nicht-Ort oder guter Ort. Es handelt sich um eine Welt, die bisher keinen Ort hat und nur als Gedanke und Idee existiert.
Die Utopie liegt fast immer in der Zukunft, selten auch in einer vermeintlichen Vergangenheit oder in einer fernen Gegend. In der Gegenwart bereits vorhandene Ansätze werden weitergedacht oder hinterfragt, somit haben Utopien oft auch einen gesellschaftskritischen Charakter,
entweder indem sie behaupten, eine bessere Gesellschaft sei möglich (s. Heinrich_von_Kleist, Das Erdbeben in Chili: Das Tal der Gerechten)
oder indem sie bestehende Ansätze gedanklich weiterbilden, in Dystopien, pessimistische Negativutopien also, verkehren und somit scharf kritisieren (s. Visionen des Cyberpunk-Genres, Soylent Green, oder George_Orwell, 1984).
In diesem Sinne ist Hauptinhalt einer Utopie häufig eine Gesellschaftsvision, in der Menschen ein alternatives Gesellschaftssystem praktisch leben. In ihrer Präsentation bezeichnet der Begriff Utopie auch literarische oder filmische Werke, die eine solche utopisch-bessere oder -schlechtere Gesellschaft vorstellen. Einer der ersten utopischen Romane war Utopia von Thomas Morus, geschrieben 1516, der das Idealbild eines humanistischen Zusammenlebens skizziert.
Obgleich man den Begriff Utopie herkömmlich als Synonym für optimistisch-fantastische Ideale benutzt, kann eine Utopie in ihrem gesellschaftskritischen Aspekt durchaus gegenwärtig-praktisch ausgelegt werden und erlangt somit neben ihrer fantastischen Perspektive eine gegenwartsbezogen-kritische. Die Dichotomie möglich - unmöglich ist dabei Gegenstand von Diskussionen: Befürworter sehen neue Möglichkeiten am Horizont heraufziehen. Gegner verneinen diese und warnen vor unerwünschten oder unbedachten möglichen Folgen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (19.10.2005, 12:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (19.10.2005, 13:01)
Zitat
Original von AtroX_Worf
wow Borgg, so ne Antwort hätte ich dir gar nicht zugetraut. ^^
Zitat
Original von AtroX_Worf
Dann sind wir doch mal ganz nah - nur mit dem Unterschied, daß ich glaube das ein aktives einmischen von Regierungen die Situation verschlechtert, anstatt abzumildern (wegen Informationsasynchronitäten --> Lucaskritik etc.).
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zum zweiten können wir mit weltweitem Wirtschaftswachstum (welches leider hauptsächlich nur in den Schwellenländern stattfindet) die Lebensverhältnisse angleichen, ohne absolut zu viel zu verlieren.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Einziger Punkt, den ich komplett anders sehe: Bei der Produktion geht es nicht um das zum überleben notwendige Minimum, es wird auch darüber hinaus konsumiert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (19.10.2005, 13:49)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Das Gleiche kann ich auch meinen diskusions Gegnern vorwerfen, sie klammern sich an irgendwelchen Lehrbüchern und Richtlienen, aber wir sehen doch wohl das es in der Praxis nicht funktioniert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (19.10.2005, 15:16)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (19.10.2005, 16:21)
Zitat
Original von OLV_sid_meier
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von OLV_sid_meier
@ Joe : Genau, weil der Untergang nämlich nicht kommt. Damit hast du Deine eigene Prognose widerlegt. Danke für's Gespräch.
Nein das habe ich nicht!
.
Hast Du doch. Dir gehen die Argumente aus.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (19.10.2005, 17:26)