Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von OLV_teh_pwnage_
bin gar kein e-techniker
hatten das in der schule mit j und jetzt im studium auch
Zitat
Original von van Leuween
Finds aber auch dämlich dass beim normalen abi komplexe zahlen keine pflicht sind.
Zitat
Original von jens
beides lächerlich niedriges niveau !
Zitat
Original von myabba|abra
das liegt sicherlich zum großteil an fehlenden grundlagen und faulheit.
die mathe aufgaben im abi sind doch alle nach schema-F zu machen. entsprechend viele aufgaben dazu und jeder hätte ne gute note.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von _Icedragon_
meine Favoriten sind zur Zeit die Integrationen, die sind geil.![]()
![]()
Was denn da genau?
Zitat
Original von myabba|abra
das liegt sicherlich zum großteil an fehlenden grundlagen und faulheit.
die mathe aufgaben im abi sind doch alle nach schema-F zu machen. entsprechend viele aufgaben dazu und jeder hätte ne gute note.
Zitat
Original von kOa_Master
Zitat
Original von myabba|abra
das liegt sicherlich zum großteil an fehlenden grundlagen und faulheit.
die mathe aufgaben im abi sind doch alle nach schema-F zu machen. entsprechend viele aufgaben dazu und jeder hätte ne gute note.
sorry, aber wie unterscheidet sich das zu dem was du später machst?
ein bisschen theorie, viele aufgaben und dann schema f. das ist bei mir auch jetzt noch so. grundlagen sind relativ.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von JorDan_23
Bei x^4=-10 Lösung: x= i^0,5 * 10^^0,25
nein, immer langsam. Erstmal die Quadratwurzel ziehen, dann bekommst du 2 Ergebnisse. Dann aus beiden wiederum die Quadratwurzel ziehen, dann bekommst du 4 unterschiedliche Ergebnisse.
Merke: Jedes Polynom über den komplexen Zahlen vom Grad n (d.h. n ist die höchste Potenz, hier n=4) zerfällt in genau n Nullstellen. Diese Nullstellen können manchmal "übereinander" liegen, d.h. sie kommen mehrfach vor. Das ist wie bei x^2 - 4x + 4 = (x-2)^2 <=> x_1 = x_2 = 2
Hier kommt die Nullstelle 2 auch 2 mal vor.
Das leuchtet mir alles ein, hab da einfach das Minus beim Wurzelziehen vergessen. Was wär dann die Lösung bei x^4=-10
x1= i^0,5 * 10^0,25(2-fache Nst.)
x2=-i^0,5* 10^0,25 (2-fache Nst.)
Dürft jetzt eigentlich so passen, hoff ich.
Noch ne Frage, Die komplexen Zahlen stellt man ja als geordnetes Paar (x;y) dar. -i^0,5* 10^0,25 <-- Ist das jetzt eine komplexe Zahl, wenn ja wie stellt man sie dar? Oder ist es einfach eine Lösung in der man die komplexe Zahl verwendet.
Wie stellt man eigentlich die Funktionen dar? Wie schaun die aus?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nC_Raegan« (11.02.2010, 16:24)
Zitat
Original von JorDan_23
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von JorDan_23
Bei x^4=-10 Lösung: x= i^0,5 * 10^^0,25
nein, immer langsam. Erstmal die Quadratwurzel ziehen, dann bekommst du 2 Ergebnisse. Dann aus beiden wiederum die Quadratwurzel ziehen, dann bekommst du 4 unterschiedliche Ergebnisse.
Merke: Jedes Polynom über den komplexen Zahlen vom Grad n (d.h. n ist die höchste Potenz, hier n=4) zerfällt in genau n Nullstellen. Diese Nullstellen können manchmal "übereinander" liegen, d.h. sie kommen mehrfach vor. Das ist wie bei x^2 - 4x + 4 = (x-2)^2 <=> x_1 = x_2 = 2
Hier kommt die Nullstelle 2 auch 2 mal vor.
Das leuchtet mir alles ein, hab da einfach das Minus beim Wurzelziehen vergessen. Was wär dann die Lösung bei x^4=-10
x1= i^0,5 * 10^0,25(2-fache Nst.)
x2=-i^0,5* 10^0,25 (2-fache Nst.)
Dürft jetzt eigentlich so passen, hoff ich.
Zitat
Original von JorDan_23
Noch ne Frage, Die komplexen Zahlen stellt man ja als geordnetes Paar (x;y) dar. -i^0,5* 10^0,25 <-- Ist das jetzt eine komplexe Zahl, wenn ja wie stellt man sie dar? Oder ist es einfach eine Lösung in der man die komplexe Zahl verwendet.
Wie stellt man eigentlich die Funktionen dar? Wie schaun die aus?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.02.2010, 16:54)
Zitat
Original von [*HS*] Raegan
Zur Not macht mans über die trigonometrische Form, weil wenn sie nach der 3.Wurzel fragen kann er nur die Beine in die Hand nehmen![]()