Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (21.03.2007, 20:06)
Zitat
Die Akupunktur ist zum 01. Januar 2007 in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen worden.
Voraussetzung ist, dass die Akupunktur zur Behandlung von
chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder
chronischen Knieschmerzen durch Gonarthrose
eingesetzt wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (21.03.2007, 20:17)
Wieso soll ich was Besseres vorschlagen? Brainalarm?
Zitat
Original von Tsu_Toasti
schlag was besseres vor
Zitat
Original von Le_Smou
Wieso soll ich was Besseres vorschlagen? Brainalarm?
Zitat
Original von Tsu_Toasti
schlag was besseres vor
Zitat
Original von Le_Smou
Allerdings bekommt unser Gesundheitssystem immer mehr Löcher. Meine Tochter hat am Kopf, Brust, Rücken und an einem Bein nach der Geburt 5 DM Stück grosse Blutschwämmchen. Die Kasse zahlt nur das Herausschneiden der Schwämmchen, was besonders gut bei einem Säugling kommt und wahrscheinlich Deckhaar dabei verloren geht. Die schonende Lasertherapie zahlt die Kasse nur einmal. Bei der Grösse sind aber mehrere Sitzungen a 180€ nötig. Also selbst latzen ist angesagt.
Zitat
Original von Smoerrebroed
Dann hat sie aber viel viel Vitamin B gehabt... Geburtvorbereitende Akupunktur... hat sie bei der Gelegenheit auch noch ihre Warzen besprechen lassen und aus dem Kaffeesatz gelesen bekommen??
Zitat
Die Akupunktur ist zum 01. Januar 2007 in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen worden.
Voraussetzung ist, dass die Akupunktur zur Behandlung von
chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder
chronischen Knieschmerzen durch Gonarthrose
eingesetzt wird.
na dann mal Butter bei die Fische...
Zitat
...statistisch erwiesen....
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (21.03.2007, 22:27)
Zitat
Original von Tsu_Toasti
Zitat
Original von Le_Smou
Wieso soll ich was Besseres vorschlagen? Brainalarm?
Zitat
Original von Tsu_Toasti
schlag was besseres vor
dann beschwer dich nich übers system
Zitat
Original von Le_Smou
Allerdings bekommt unser Gesundheitssystem immer mehr Löcher. Meine Tochter hat am Kopf, Brust, Rücken und an einem Bein nach der Geburt 5 DM Stück grosse Blutschwämmchen. Die Kasse zahlt nur das Herausschneiden der Schwämmchen, was besonders gut bei einem Säugling kommt und wahrscheinlich Deckhaar dabei verloren geht. Die schonende Lasertherapie zahlt die Kasse nur einmal. Bei der Grösse sind aber mehrere Sitzungen a 180€ nötig. Also selbst latzen ist angesagt.
wieso sollte die kasse auch die teure variante zahlen,wenns die andere auch macht?wenn ich keramikfüllungen anstatt amalgam haben will,muss ich die auch zahlen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (21.03.2007, 22:34)
Zitat
Original von Smoerrebroed
Vielleicht zahlt die Krankenkasse auch für Deine Leseschwäche:
Zitat
Die Akupunktur ist zum 01. Januar 2007 in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen worden.
Voraussetzung ist, dass die Akupunktur zur Behandlung von
chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder
chronischen Knieschmerzen durch Gonarthrose
eingesetzt wird.
Ich kann nichts von "Geburtvorbereitende Akupunktur" lesen....
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (21.03.2007, 22:56)
Zitat
Original von Le_Smou
@ Borgg absägen hätte es auch getan.Ne mal ohne Scherz, genau so etwas belastet die Kassen, wenn es eine gleichwertige Versorgung vor Ort gibt, warum soll man dann nach Pusemuckel kurven und dann da schnibbeln?
PS: Borgg meine Frau wäre beinahe Hops gegangen.
Zitat
Zur Anerkennung der Akupunktur als Kassenleistung hat auch das "Modellvorhaben Akupunktur" der Techniker Krankenkasse wesentlich beigetragen, das am 31. Dezember 2006 endet
Zitat
Original von Smoerrebroed
Zu Deinen Hebammen: wieviel Hebammen kennst Du denn, dass Du daraus auf einen statistischen Mittelwert schliesst? Bist Du eventuell Lehrer in einen Hebammenschule? Aus einem oder mehreren "Gespächen" mit Hebammen statistsiche Rückschlüsse zu ziehen ist schlicht und einfach Humbug! Von "Beweisen und Belegen" zu sprechen schlichweg Blödsinn.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (22.03.2007, 09:30)
Zitat
Wenn es seit Januar im Katalog für alle steht um so besser.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (22.03.2007, 10:06)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (22.03.2007, 11:08)
Zitat
Original von Smoerrebroed
Zitat
Wenn es seit Januar im Katalog für alle steht um so besser.
Tut es eben nicht mehr, aber da scheint dir was zu fehlen. Um dich zu erinnern: es geht hier um aktuelle Leistungen von KKs
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (22.03.2007, 11:58)
Zitat
Original von Smoerrebroed
Eventuell lief der Antrag auf Kostenübernahme schon im Jahr 2006? Eventuell hat der Arzt was gedreht? ... nur bei den o.g. Diagnosen werden die Kosten übernommen..
Zitat
Original von Smoerrebroed
Borggs Aussage diesbezüglich wird seitens der TK nicht bestätigt.
Zitat
Original von Smoerrebroed
Gegen Akkupunktur sprechen die Behandlungskosten - da ist der Hund begraben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (22.03.2007, 12:21)