Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

26.06.2003, 13:31

Verdammt, wo war noch dieser geile Smiley mit "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!" ?

@Thor: Die Entrüstung über diese Streiks kann gar nicht gross genug sein, denn was die IG-Metall verlangt (bzw. eigentlich ja nur ihr Vize ^^) ist absolut lächerlich!

Im Grunde haben Eisi & Co schon genug Gründe genannt.

Die Aktion hat aber auch ihr gutes: Die Sinnlosigkeit und das Versagen der Gewerkschaften wurde selten so hochgradig eindrucksvoll demonstriert und treibt ihre ureigene Demontage weiter voran. Nicht umsonst treten immer mehr aus Gewerkschaften aus, bzw. gar nicht erst ein und schliessen Arbeitgeber eigene Verträge mit ihren Betriebsräten ab.

Damit sinkt auch langfristig ihr Einfluss in Politik und Geetzgebung...

Ich kann nur sagen :respekt: und weiter so :-)

32

26.06.2003, 14:28

Nach der Namensänderung und den Diskussionen über Islamismus als Thor77 jetzt als Zwerg_Thor in die Tiefen der VWL und BWL einsteigen...auch nicht schlecht.

33

26.06.2003, 15:06

Zitat

Original von Silent_Bob
P.S. fällt euch auch auf das es vielen langsam richtig peinlich ist BWL oder VWL zu studieren?????


Viele Studenten - viele Meinungen.

Wenn irgendjemand gut heißt, was "Ich weiß alles und du weißt nichts"-Thor hier für einen ökonomischen Schwachsinn präsentiert, muss ich mich langsam wirklich fragen, wie tief die Hürden für BWL/VWL wirklich schon gesunken sind.

Mir würde allerdings schon reichen, wenn Thor in den Konjunktiv abgleiten würde, denn in der ewigen Gewerkschaftsdebatte hat weder die eine, noch die andere Seite Recht. Deshalb kämpfen sie ja ewig ihre neuen Machtverhältnisse aus - allerdings fast immer zu gunsten der Gewerkschaften, da wir im Grundgesetz verankert haben, dass diese Mit einem Stahlpanzer und die Gegenseite mit Gummihandschuhen in den Ring steigt.

Der gegenwärtige Streik im Osten ist aber von nahezu allen anerkannter Schwachsinn, sogar waschechte Sozialisten verurteilen diese Praktik, die nur darauf abzielt einen sterbenden Giganten (vielleicht) zu retten.

Die IG Metall ist eine sterbende Vereinigung und dies ist ihr Todesstoß. Vielleicht kann man danach wieder vernünftig mit Arbeitnehmervertretern reden.

Und zu Thors Frage, warum solch eine Hetze gegen die IG Metall betrieben wird, kann es nur diese eine Antwort geben: Weil die IG Metall vollkommen eigennützig ihre Interessen zum Nachteil aller durchsetzten möchte und wahrscheinlich wird. Die Arbeiter verlieren, die anderen Gewerkschaften verlieren und die Arbeitgeber verlieren, woran wiederum die Arbeiter leiden werden.

Was ist eigentlich das Gegenteil von Pareto-Optimal? Pareto-Katastrophe?

Im übrigen, Thor, ist deine "Definition" von Neoliberalismus wie üblich völlig falsch.

Ich frage mich wann die Linken eigentlich anfingen, dieses Wort als ihr universal-"seid jetzt alle still"-Totschlagargument zu vergewaltigen. Wir werden es nie wissen.

Meine Müllabfuhr arbeitet übrigens zu ein Viertel der Kosten und kommt immer pünktlich, stellt sogar die Mülleimer raus und wieder zurück - vor der Privatisierung kostete sie horrende Summen, kam manchmal überhaupt nicht und man musste morgens um sechs aufstehen, damit die faulen Säcke deinen Müll mitnehmen.

Unsere Nachbarkommune hat jetzt die Gebühren verzehnfacht, weil die Deppen eine Müllverbrennungsanlage gebaut haben, die nun leider nicht ausgelastet ist, weil die braven Bürger den Müll ordentlich trennen.

Der Staat kann es nicht besser, weil "der Staat" immer die Entscheidung über die MIttel wenigen Personen in die Hand legt, die hochgradig anfällig für Korruption, Vetternwirtschaft und vor allem, da niemand von denen Ahnung hat (sind ja alles Verwaltungswirte), Mißwirtschaft sind.

Die Summe der Einzelentscheidungen ist IMMER besser als eine zentrale.

Man könnte jetzt auch alles noch ökonomisch und mathematisch begründen, aber das versteht Thor erst recht nicht (man müsste dazu BWL/VWL studieren).

Woran linke Ideologien immer scheitern ist die Realität.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »uNiQuE« (26.06.2003, 15:16)


34

26.06.2003, 16:41

Ich finde mal wieder interessant, wie sich die Presse auf diesen Streik stürzt und wie einseitig unsere Gesellschaft die Forderung der Arbeitnehmerseite verurteilt. Es ist auch in meinen Augen eine eher schlechter Augenblick für einen solchen Streik, wenn man jedoch mitbekommt das in einer solchen wirtschaftlichen Flaute, das deutsche Topmangement Gehaltserhöhungen von 130 % abkassiert, frage ich mich ernsthaft ist nicht das der eigentliche Skandal in diesem unseren Lande, dagegen sind die Forderungen der Gewerkschaften direkt bescheiden und leistungsmässig wenigstens begründbar, leider sind sie im Moment nicht finanzierbar. Warum gehen die hohen Herren nicht mal mit gutem Beispiel voran, dann hätten sie imho die Berechtigung die Gewerkschaften zu rügen, aber so verstärkt sich bei mir der Eindruck dass immer mehr dass die Schere zwischen arm und reich weiter auseinander geht.

35

26.06.2003, 17:00

Ja Eisbär ich bin auch dafür das Staat, EU und Gewerkschaften abgeschaft werden, konstruktive Anarchie funktioniert leider aber nur ohne Menschen :( .

@Strucki du hast es vertsanden alles kleiner 40Stunden Woche + 5 unbezahlte Überstunden mein Traum

36

26.06.2003, 17:07

das ist doch das eigentliche problem in D...irgendwie finden alle, das man was tun muss, aber erstmal die anderen! :)
frag mal die landtagsabgeordneten in SH, die sich gegen den ausdrücklichen willen ihrer mitglieder aller parteien die bezüge mal locker um 50% erhöhen und nur einen tag vorher drastische einsparungen bei den sozialausgaben abgesegnet haben....das nennt man wohl traute! :respekt:
ebenso finde ich diesen streik einfach sowas von daneben, was denken die sich? da kann ich mich echt nur den anderen anschliessen, da krieg ich plack auf den zähnen! :evil:
und von daher ist das nicht eine verzerrte darstellung in den medien, das ist ausnahmsweise mal das ohr an volkes pulsschlag! wenn sich fast alle darüber aufregen, dann kann es doch nicht in den medien runtergespielt werden oder verstehe ich da etwas falsch, was aufgabe und verlangen der medien betrifft ?(

37

26.06.2003, 17:21

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Das kannst du vielleicht machen wenn du in einer Machtposition bist doch aber nicht so !!
Von einer einigen EU sind wir noch xxx Jahre entfernt.)


Kein Grund dafür einzutreten 1. eine andere EU zu wollen, und 2. v.a. im wirtschaftlichen Fragen verstärkt eine gemeinsame auf Verantwortung für Europa ausgerichtete Politik zu betreiben.

Zitat


ja genau ihr im Osten habts halt besser drauf das hat man nach der Grenzöffnung gesehen wies da aussah.


Erstens ich bin aus Österreich, und so viel weiter östlich liegt das nicht. Ein Beispiel aber zu dem was man in Österreich besser gemacht hat: Nach der Euro Einführung gab es eine Preisbeobachtung/Kontrolle. Diese Kontrolle hat Extreme wie sie in Deutschland bisweilen vorgekommen sind größtenteils unterbunden. Ein Beispiel unter vielen was davon zu halten ist wenn der Staat gar nichts macht und alles den "selbstordnenden Marktkräften" überläßt.
Im übrigen bin ich Anti-Kommunist (speziell wenn es um Bolschewismus-Stalinismus geht).

Tariflöhne haben wir zwar, aber ersten hast Du sie selbst angegriffen, was ja zeigt wo Du stehst, und zweitens sind sie in Gefahr und teilweise heute schon zu niedrig.

Zitat

machst du irgendetwas für andere ?

Man tut was man kann, ich würde nie behaupten das ich ein perfekter Übermensch wäre, bin alles andere als das. Schlecht ist nur, das zum Teil sogar Menschen mit sehr guten Anlagen heute geradezu verdorben werden.
Vielen jungen Deutschen wird der Idealismus geradezu aberzogen, und ein pathologischer Individualismus und Hedonismus anerzogen.

Zitat

P.S. wann glaubst du zahlen Unternehmen mehr, wenn es ihnen gut geht oder schlecht ?
In Deutschland gibt es so viele DInge die man beachten muss und von denen man beschnitten wird aber du meinst so wäre es ok.
Jetzt mal eine abschliessende Frage.
Du sagst selber die Medien sind Hetzer also dann sage mir doch woher du deine ganzen Infos hast ? AUs der Praxis oder woher ?


Ich sage nicht das man nicht auch viel FUER Unternehmer tun müßte in Europa und SPEZIELL Deutschland. Die Frage ist nur, ob dieser Weg nicht der falsche ist und nicht stattdessen die Unternehmensbesteuerung generell transparenter und gerechter werden müßte, was ja erstmal nicht so viel mit Arbeitszeitverkürzung etc. zu tun hat.

Mein Wissen von dem ich in Fachfragen der Wirtschaft nie Perfektion behaupten würde, habe ich zum Teil sicher auch aus den Medien, aber es ist eine Sache wenn Du RTL 2 Nachrichten heranziehst, oder eine Diskussionsrunde von 3 sat oder ARTE.
Im übrigen habe ich z.T. auch schon mit Wirtschaftsstudenten bzw. wirtschaftlich Tätigen geredet.
Und nicht zuletzt studiere ich Geschichte wobei ich Wirtschaftsgeschichte nicht gerade vernachläßigt habe wie ich meine.
Ich halte die derzeitige deutsche Lage für eine Strukturkrise die nicht durch Arbeitszeitverlängerung beendet werden kann.
Das mit dieser Strukturkrise auch noch eine weltweite Rezession einhergeht ist im Prinzip nichts weiter als "Pech".
Außerdem wurde die Konsumkrise in für Deutschland typischer Manier geradezu herbeigeredet.
Du kannst ja über Deutschland als Exportnation sagen was Du willst, aber der größte Teil wird noch immer IM Land umgesetzt.
Nur gesamteuropäische Lösungen können wirklich sinnvoll sein.
Das ist für mich unsäglich weil ich die Ideologie der derzeitigen EU hasse, aber es gibt im Moment keinen anderen Weg.
Und es ist ja auch kein Widerspruch, ich bin für ein Europa, aber eben nicht für ein "Europa der EurOpÖisChen WerTee" so wie man es zur Zeit definiert.
Nach dem Prinzip Hoffnung meine ich das sich das ja noch mal ändern könnte auch in der EU.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Thor« (26.06.2003, 17:21)


38

26.06.2003, 17:35

Ich hab selbst gesagt das man über den Streik denken kann wie man will aber gewisse Diskussionen einfach aus dem Ruder geraten sind.
Die IG-Metall mag ja stark sein, und über manche Tarifverhandlungen kann man sich als Unternehmer vielleicht aufregen, aber was ist denn heute viel eher die Realität?
Die wie bei Mc Donalds das praktisch gegen das Gesetz Betriebsräte einfach gefeuert werden.
Diese Hundesöhne ob sie jetzt Deutsche oder Amis sind, oder was auch immer wollen ja nicht nur Tarife zerschlagen, sondern die selbstständige Organisation der Arbeiter überhaupt!
Das würde mich ja gar nicht so aufregen, wenn die politische Führung gewissenhaft einschreiten würde gegen soziale Ausbeutung für die keine Notwendigkeit besteht.
Aber eben das tut sie nicht!
In den USA sind jene Arbeiter die nicht zufällig in Betriebe mit gewerkschaftlicher Organisation gelangen völlig auf sich gestellt und können auch auf die politische Führung nicht zählen.
Und wie bereits sehr richtig erwähnt wurde, wenn es den Betrieben so schlecht geht, wie sind dann solche Gehälter der Chefetage sogar bei völligem Versagen zu rechtfertigen?
Das ist bloße Umverteilung!
Ich greife anständige Unternehmer nicht an, und das die arbeitenden in Führungsposition mehr verdienen sollen ist für mich selbstverständlich. Aber wo bleibt da in einigen Fällen die gesunde Relation?

Bitte soll doch jemand Neoliberalismus in seinen Auswirkungen besser definieren wenn man die USA und GB als Bespiel nimmt.
Das es dann erfreulicher klingt möchte ich bezweifeln.

P.S.: Ein Blick zurück in die Geschichte kann oft lehrreich sein, denn ähnliche Diskussionen wurden speziell von Unternehmerseite immer mal wieder geführt.
Man hat bisweilen sogar das Gefühl gewisse Arschlöcher warten nur auf Krisen um es den bösen Arbeitern die ja viel zu viel haben eines auszuwischen mit dem Argument der Krisenlage.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Thor« (26.06.2003, 17:42)


39

26.06.2003, 18:02

Rofl, das war ein Posting zu 25 Posts weiter vorne und hat sich somit erübrigt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ToD_mantis« (26.06.2003, 18:03)


40

26.06.2003, 18:15

Zitat

Erstens ich bin aus Österreich...

Zitat

Mein Wissen von dem ich in Fachfragen der Wirtschaft nie Perfektion behaupten würde, habe ich zum Teil sicher auch aus den Medien, aber es ist eine Sache wenn Du RTL 2 Nachrichten heranziehst, oder eine Diskussionsrunde von 3 sat oder ARTE.


Du bist also aus Österreich und hast somit NULL Bezug zur Praxis in D und beziehst deine Infos zum Teil aus Diskussionsrunden lol wo immer gelogen wird und das unabhängig vom Sender da der Sender nicht die Personen kontrollieren kann. Oder hast du schonmal einen Diskussionspartner einem Experten rechtgeben sehen wenn es ihm nicht in den Kram gepasst hat ?

Zitat

Im übrigen habe ich z.T. auch schon mit Wirtschaftsstudenten bzw. wirtschaftlich Tätigen geredet.
Und nicht zuletzt studiere ich Geschichte wobei ich Wirtschaftsgeschichte nicht gerade vernachläßigt habe wie ich meine.


In Österreich oder in D ? Unser Steuersystem ist das umfangreichste der WELT (mit riesigerm Abstand) aber du kannst das sicher beurteilen weil du mal mit jemand in Aut geredet hast und dich in der Geschichte auskennst.
Die meisten BWLer kennen sich im Steuersystem nicht aus und deshalb gibt es daüfr xx Experten aber du willst aus der Ferne und durch TV beurteilen was falsch läuft ?
Ich dachte vor meinem Studium auch, so schlimm und viel kann es nicht sein aber unser Steuersystem ist erdrückend und nicht einfach so überschaubar wie hier einige denken.
Ich frag mich auch wie du aus der geschichte lernen willst ? Gab es so was wie die dt. Einheit schonmal, gibt es den Vorhang nicht erst seit 13 Jahren nicht mehr usw.
Sorry aber wenn man sich immer auf die Vergangenheit beruft verpennt man die Gegenwart vor allem weil sich die Personen ja auch ändern.

Zitat

Diese Kontrolle hat Extreme wie sie in Deutschland bisweilen vorgekommen sind größtenteils unterbunden.


Das ist ein Widerspruch in sich !!!!
btw hätte ich gerne mal einige dieser Extreme belegt.

Zitat

Außerdem wurde die Konsumkrise in für Deutschland typischer Manier geradezu herbeigeredet.
Du kannst ja über Deutschland als Exportnation sagen was Du willst, aber der größte Teil wird noch immer IM Land umgesetzt.


ARgh das ist ja nicht zu fassen was du hier ablässt !!
Deutschland hatte noch NIE eine starken Binnenmarkt (nach dem Krieg) also was erzählst du hier ?

Zitat

Das mit dieser Strukturkrise auch noch eine weltweite Rezession einhergeht ist im Prinzip nichts weiter als "Pech".

:stupid:

Zitat

Tariflöhne haben wir zwar, aber ersten hast Du sie selbst angegriffen, was ja zeigt wo Du stehst, und zweitens sind sie in Gefahr und teilweise heute schon zu niedrig.


Hast du eigentlich irgendeine AHnung wie bei uns die tarife sind ?

Eigentlich muss ich mich mit dir doch nicht auseinandersetzen da du NULL praktische Erfahrung hast und auch überhaupt keine Ahnung von unserem Steuersystem. Du plapperst nur bestimmte Propagandaäußerungen nach die du mal gehörst hast aber überhaupt nicht so sind wie dauernd dargestellt wird. Aber so Leute wie du glauben ja alles was aus einer bestimmten Richtung kommt jammerst aber über die Medienpropaganda lol :stupid:
btw versuch nicht dauernd irgendwelche Begriffe in den Raum zu stellen die du dann noch falsch definierst.

P.S. Lass doch dauernd den schwachsinnigen Vergleich zu den USA und GB, das ist total abwegig da unser System (steuerlich und Sozial nicht mal 20% identisch ist !!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (26.06.2003, 18:21)


41

26.06.2003, 18:22

Zitat

Original von CULT_Bastrup
das ist doch das eigentliche problem in D...irgendwie finden alle, das man was tun muss, aber erstmal die anderen! :)


Hast du bisher etwas getan, damit sich das ändert?

42

26.06.2003, 18:27

@Thor

du sagst selber, dass du nicht gemeinnütziges machst foderst es aber von allen anderen d.h. vor allem von den UNternehmern. :stupid:

Ich fang im Kleinen aber das was du hier abziehst und selber nichts machst ist echt lustig.

Typisch für Menschen wie Bastrup schon gesagt hat. Die anderen sollen mal anfangen und vielleicht macht man selber dann nach 10 Jahren auch mal mit bzw garnicht.

Fang bei dir selber an bevor du andere angreifst.

43

26.06.2003, 18:39

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Du bist also aus Österreich und hast somit NULL Bezug zur Praxis in D und beziehst deine Infos zum Teil aus Diskussionsrunden lol wo immer gelogen wird und das unabhängig vom Sender da der Sender nicht die Personen kontrollieren kann. Oder hast du schonmal einen Diskussionspartner einem Experten rechtgeben sehen wenn es ihm nicht in den Kram gepasst hat ?

Wobei es bei den Medien geht ist der Vergleich. Das ist wie mit historischen Quellen, wenn Du genau vergleichst fallen gewisse Ungereimtheiten auf.
Und richtigerweise hast Du "teilweise" gesagt, denn wie gesagt, ich habe auch noch andere Informationsquellen.

Zitat


In Österreich oder in D ? Unser Steuersystem ist das umfangreichste der WELT (mit riesigerm Abstand) aber du kannst das sicher beurteilen weil du mal mit jemand in Aut geredet hast und dich in der Geschichte auskennst.
Die meisten BWLer kennen sich im Steuersystem nicht aus und deshalb gibt es daüfr xx Experten aber du willst aus der Ferne und durch TV beurteilen was falsch läuft ?
Ich frag mich auch wie du aus der geschichte lernen willst ? Gab es so was wie die dt. Einheit schonmal, gibt es den Vorhang nicht erst seit 13 Jahren nicht mehr usw.
Sorry aber wenn man sich immer auf die Vergangenheit beruft verpennt man die Gegenwart vor allem weil sich die Personen ja auch ändern.


Hast Du meinen Text gelesen? Ich habe gesagt man muß in Deutschland VIELES FUER die Unternehmen tun, u.a. die Steuern transparenter und gerechter machen und den bürokratischen Aufwand insbesondere des Mittelstands reduzieren.
Bitte lies erstmal sorgfältig bevor Du sowas sagst, das lernen ja wohl alle Studenten.
Außerdem glaube ich an Strukturmodelle, im Klartext, gewisse Strukturen sind wenn sie unangetastet bleiben prinzipiell wirksamer als Einzelindividuen.
Nur ein Triumph des Willens kann dies ändern. Den seh ich zur Zeit nicht. (Außer im Islam, und da mit "Erfolgen" über die ich schon mal geschrieben habe)
Worum es geht ist der Umgang mit einer Strukturkrise, und da wiederholt sich eine gewisse Rhetorik IMMER in der bisherigen Geschichte der menschlichen Hochkultur.


Zitat

Das ist ein Wiederspruch in sich !!!!
btw hätte ich gerne mal einige dieser Extreme belegt.


Speziell im Dienstleistungsbereich und in der Gastronomie sind die Preissteigerungen in beiden Ländern vorhanden, aber in Deutschland signifikant höher vor allem in der Anfangszeit.
(Such dir die Statistiken raus als Student der Wirtschaft macht (gemacht hat?))

Zitat

ARgh das ist ja nicht zu fassen was du hier ablässt !!
Deutschland hatte noch NIE eine starken Binnenmarkt (nach dem Krieg) also was erzählst du hier ?


Tja, und wo ist da der Widerspruch? Stark im Vergleich zu welchem Staat? Aber stark genug um der primäre Faktor für die Konjunktur zu sein. Export ist in D sehr wichtig, aber da besteht die Lüge der Wirtschaftsliberalen, denn ohne Binnenmarkt geht gar nichts, ohne Export noch eher.
Frag doch einmal den Mittelstand, den Dienstleistung und Einzelhandelsbereich!


Zitat

Das mit dieser Strukturkrise auch noch eine weltweite Rezession einhergeht ist im Prinzip nichts weiter als "Pech".

:stupid:
Dumm? Du sagst selbst D kann gewisse wirtschafliche Veränderungen nicht selbständig durchführen ohne enorme Risiken, wieso sollte es dann möglich sein eine offensichtliche weltweite Krise besonders in den Staaten des deutschen Exports national bewältigen zu können? Gerade nach deiner Logik dürfte das nicht möglich sein.

Zitat

Hast du eigentlich irgendeine AHnung wie bei uns die tarife sind ?


Ja, auch hier wäre es hilfreich gewesen wenn Du meine Texte gründlicher gelesen hättest, denn ich hab gesagt die Metaller sind in D überprivilegiert.
Rechtfertigt das den Aufbruch von Tarifen, die Entlassung von Betriebsräten und die unverhältnismäßigen Gehälter der Chefetagen?j
Im übrigen sind in Deutschland nicht nur die Tarife sondern auch die Lebenshaltungskosten höher. Schon mal was von Reallöhnen gehört Herr Volkswirtschafter?


Zitat

Eigentlich muss ich mich mit dir doch nicht auseinandersetzen da du NULL praktische Erfahrung hast und auch überhaupt keine Ahnung von unserem Steuersystem. Du plapperst nur bestimmte Propagandaäußerungen nach die du mal gehörst hast aber überhaupt nicht so sind wie dauernd dargestellt wird. Aber so Leute wie du glauben ja alles was aus einer bestimmten Richtung kommt jammerst aber über die Medienpropaganda lol :stupid:
btw versuch nicht dauernd irgendwelche Begriffe in den Raum zu stellen die du dann noch falsch definierst.

P.S. Lass doch dauernd den schwachsinnigen Vergleich zu den USA und GB, das ist total abwegig da unser System (steuerlich und Sozial nicht mal 20% identisch ist !!


Und so soll es auch bleiben! Danke.

P.S.: Propaganda? Inwieweit spricht aus dir die Propaganda und deine ideologischen Scheuklappen könntest Du auch mal ablegen.
Überleg mal was in diesem Bereich wissenschaftlich EINDEUTIG belegbar, und was eine Frage der Einstellung ist.
Die heute gängigen Wirtschaftstheorien sind größtenteils vom Angelsächsischem Raum geprägt worden, und was haben sie den einfachen Menschen in diesen Staaten gebracht wo einiges 1:1 umgesetzt wurde?
Bedenke das bitte einmal und sag mir dann noch einmal das dies alles nur Wissenschaft ist, und mit schnöder Politik bzw. Umverteilung nichts zu tun hat.

44

26.06.2003, 18:40

Davon gibt es haufenweise Leute. Schreien nach Solidarität, fordern höchste Abgaben von anderen, aber leisten, für ihre hoch gelobte solidarische Gesellschaft etwas einbringen, das möchte keiner von denen.

Lieber vor einen Betrieb stellen und Fähnchen schwenken, sollen doch die anderen dafür sorgen, dass ich was zu fressen bekomme.

Ich habe noch keinen einzigen von den unzähligen Sozialromantikern kennen gelernt, die mehr leisteten als üblich, um damit der Gesellschaft einen Nutzen zu bringen.

Alles asoziale Spinner, denen das Schmarotzertum wohl schon in die Wiege gelegt wird.

45

26.06.2003, 18:43

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
@Thor

du sagst selber, dass du nicht gemeinnütziges machst foderst es aber von allen anderen d.h. vor allem von den UNternehmern. :stupid:

Ich fang im Kleinen aber das was du hier abziehst und selber nichts machst ist echt lustig.

Typisch für Menschen wie Bastrup schon gesagt hat. Die anderen sollen mal anfangen und vielleicht macht man selber dann nach 10 Jahren auch mal mit bzw garnicht.

Fang bei dir selber an bevor du andere angreifst.


Zeig mir eine Organisation die erfolgsversprechende Arbeit leisten könnte und meinen Wertvorstellungen entspricht und ich wäre mit Leib und Seele dabei.
Im übrigen geht es mir nicht nur um gemeinnützige Arbeit, oder soziale Gerechtigkeit, sondern den Gesamtzustand der westlichen Gesellschaften überhaupt.
Dies ist dabei nur eine von vielen Facetten, und langfristig noch nicht mal die wichtigste.
Aber ich selbst mache gewisse Dinge nicht, und andere schon um zu helfen wo ich eben kann und es für sinnvoll halte.
Im übrigen versuche ich immer und überall Überzeugungsarbeit zu leisten, als Individuum kann ich viel mehr im Moment nicht tun.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Thor« (26.06.2003, 18:44)


46

26.06.2003, 18:47

langsam aber sicher wird es wieder ein Beleidige und flame Thread der sich nur im kreis dreht und zum Schluss werfen sich alle wieder vor nicht lesen zu können und dann kommt Blue und schließt ihn so wie immer :D

47

26.06.2003, 18:57

Zitat

langsam aber sicher wird es wieder ein Beleidige und flame Thread der sich nur im kreis dreht

Och geht doch :)

Ein Versuch ala "back to the topic".

Man kann die Position vertreten das die Reaktionen gegenüber den Gewerkschaften überzogen sind. Dann aber bitte in einer anderen Sprache. Auch ist die jetzige Diskussion eine Reaktion auf den Streik. Da noch nicht einmal der Versuch unternommen wurde diesen zu begründen, frage ich mich ob hier einige das Prinzip Ursache und Wirkung kennen.

Kann mir hier jemand die Richtigkeit des Streikes begründen? Das ist des Pudels Kern!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ToD_RoadRunner« (26.06.2003, 18:57)


48

26.06.2003, 19:03

Zitat

Zeig mir eine Organisation die erfolgsversprechende Arbeit leisten könnte und meinen Wertvorstellungen entspricht und ich wäre mit Leib und Seele dabei.
Im übrigen geht es mir nicht nur um gemeinnützige Arbeit, oder soziale Gerechtigkeit, sondern den Gesamtzustand der westlichen Gesellschaften überhaupt.


LOL die typische Argumentation von Möchtegern Sozialen :rolleyes:
Gründe doch selber eine oder geh ins ALtersheim, in Vereinen oder sonstwas helfen und leb solidaritität und Individualismus vor und red dich nicht mit Zielen heraus die du nicht beeinflussen kannst.
Genau da liegt ja das Problem, dass du du behauptest du willst das für die komplette Welt.
Dazu mal ein Zitat:" Jede Weltreise fängt mit dem ersten schritt an !!"

Zitat

Und richtigerweise hast Du "teilweise" gesagt, denn wie gesagt, ich habe auch noch andere Informationsquellen

welche denn ?
Mal so als Test ^^
Wie viele Einkunftsarten gibt es in D ? (bitte ohne nachzukucken) und in welchen §§ und Gesetz sind die geregelt ?

Zitat

Hast Du meinen Text gelesen? Ich habe gesagt man muß in Deutschland VIELES FUER die Unternehmen tun, u.a. die Steuern transparenter und gerechter machen und den bürokratischen Aufwand insbesondere des Mittelstands reduzieren.

ja du forderst alles Mögliche aber im Gesamten passt das nicht zusammen mal ganz davon abgesehen, dass du ja auch mehr Kontrolle des Staates forderst und glaubst man kann die Bücher einen Unternehmens mal so kurz überblicken oder wie stellst du dir das vor?
Sollen die deutschen ihre Bücher freiwillig allen offenlegen ? Wäre ja kein Wettbewerbsnachteil :rolleyes:

Zitat

Worum es geht ist der Umgang mit einer Strukturkrise, und da wiederholt sich eine gewisse Rhetorik IMMER in der bisherigen Geschichte der menschlichen Hochkultur.


ja welche denn stell doch mal bitte Parallelen auf. Immer da wo der Staat zu viel kontrolliert hat gings nach hinten los. Beamtentum (Preussen, Römer) das so genannte Wasserkopfprinzip ^^ aber genau das forderst du ja. Du schreibst doch, dass der Staat mehr kontrollieren soll.

Zitat

Export ist in D sehr wichtig, aber da besteht die Lüge der Wirtschaftsliberalen, denn ohne Binnenmarkt geht gar nichts, ohne Export noch eher.

ja genau und unser Binnemarkt ist voll am Zusammenbrechen ?
Um die Konjunktur wieder anzukurbeln braucht man den Export weil der nicht so ein beschränktes Limit hat wie der Binnenmarkt aber das weisst du sicher auch besser.

Zitat

Die heute gängigen Wirtschaftstheorien sind größtenteils vom Angelsächsischem Raum geprägt worden, und was haben sie den einfachen Menschen in diesen Staaten gebracht wo einiges 1:1 umgesetzt wurde?

Nenn mir mal diese Staaten. Wirtschaftstheorien sind NIE 1:1 umsetzbar weil sie vom Idealfall ausgehen also was redest du da ?

Zitat

...denn ich hab gesagt die Metaller sind in D überprivilegiert.

du hast auch etwas von Mindestlöhnen bei Tarifen geschrieben oder schon vergessen ?
Sag mir in welchem Zweig das so ist !!


Deinen Ansatz hat die SPD jetzt 6 Jahre verfolgt und was hat es gebracht ?
Das ist ein ganz einfaches System.
Die Unternehmensind wie eine Kuh die man melkt und die gibt nicht mehr Milch in dem man sie weniger füttert !!

49

26.06.2003, 19:12

Könnte wieder auf alles antworten, aber hab keine Lust :bounce:
Nur zum letzten deiner Sätze etwas, warum hast Du dann über meine Anspielung auf Keynes gelacht?
Ich bin für ein offensives Wirtschaftsprogramm, und auch (gut überlegte) Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, notfalls auf Pump.
Ja ich weiß das mit der Scheiß Neuverschuldung, aber immer noch besser als eine Deflationskrise.

Zur Administration und staatlichem Einfluß:
1. Verfügt man heute über moderne Mittel, die man nur entsprechend einsetzen muß um die Bürokratie zu beschleunigen.
2. Müssen die Gesetze vereinheitlicht und simplifiziert werden um wieder auf das wesentliche reduziert zu werden.
3. Besser der Staat übernimmt diese bürokratische Arbeit (was ja im übrigen auch Arbeitsbeschaffung ist auf gewisse Art) als die kleinen Mittelständler werden dadurch in den Ruin getrieben.
4 Wie sich Deutschland so entwickeln konnte wundert mich überhaupt nicht, bei einer so dekadenten Politik seit den 60ern.
5. Will ich nicht nur bei einer Seite einschneidende Maßnahmen durchführen. Ganz im Gegenteil, ich will ehrlichen Unternehmern ihr Leben erleichtern, nur den schwarzen Schafen will ich die Beine brechen, ob nun Linke, Liberale oder Rechte, Proletarier oder Kapitalisten wenn sie Europa schaden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Thor« (26.06.2003, 19:13)


50

26.06.2003, 20:08

@Thor

Ist klar du hast keine Lust ^^

Zitat

Verfügt man heute über moderne Mittel, die man nur entsprechend einsetzen muß um die Bürokratie zu beschleunigen.

zB ?

Zitat

Müssen die Gesetze vereinheitlicht und simplifiziert werden um wieder auf das wesentliche reduziert zu werden.

ist das was neues und was hat das mit den Gewerkschaften und speziell der IG Metall Forderung zu tun?

Zitat

Besser der Staat übernimmt diese bürokratische Arbeit (was ja im übrigen auch Arbeitsbeschaffung ist auf gewisse Art) als die kleinen Mittelständler werden dadurch in den Ruin getrieben.

Ich dachte es entsteht keine extra Bürokratie ?
Die Beamten kosten nur und bringen nichts also wieso das weiter ausblähen was private Unternehmen besser machen können weil sie was davon verstehen ?

Zitat

Wie sich Deutschland so entwickeln konnte wundert mich überhaupt nicht, bei einer so dekadenten Politik seit den 60ern.


dummes Geschwätz !! Die Deutsche Einheit war so nicht geplant und laut ALLER Experten von keinem anderen Land so händelbar gewesen !
Die jetzigen Problem (zB Rente) wären ohne den Osten viel später gekommen. (weil keiner eingezahlt hat aber jetzt bekommt und man viel Geld rüber pumpen muss)
Also bitte laber nicht so einen Dreck raus, das ist echt nicht zu fassen.

Zitat

Will ich nicht nur bei einer Seite einschneidende Maßnahmen durchführen. Ganz im Gegenteil, ich will ehrlichen Unternehmern ihr Leben erleichtern, nur den schwarzen Schafen will ich die Beine brechen, ob nun Linke, Liberale oder Rechte, Proletarier oder Kapitalisten wenn sie Europa schaden.

Ja genau deswegen willst du einheitliche Systeme :stupid:

btw stellst du D hin als wäre es das Armenhaus von Europa.
Hier kannst du mal nachkucken wie hoch das por Kopf Einkommen ist und dabei ist zu bedenken, dass die Lebenshaltungskosten bei uns ziemlich niedrig sind im Vergleich zu Skandinavien, Schweiz und bei Nahrungsmitteln allen anderen Nationen (im Verhältnis zum Lohn). Siehe zB die teuersten Städte der Welt usw !!

51

26.06.2003, 20:57

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer

btw stellst du D hin als wäre es das Armenhaus von Europa.
Hier kannst du mal nachkucken wie hoch das por Kopf Einkommen ist und dabei ist zu bedenken, dass die Lebenshaltungskosten bei uns ziemlich niedrig sind im Vergleich zu Skandinavien, Schweiz und bei Nahrungsmitteln allen anderen Nationen (im Verhältnis zum Lohn). Siehe zB die teuersten Städte der Welt usw !!

*lol*
Entschuldige, aber das sagt ja wohl gar nichts aus. Diese Länder haben ersten zu großen Teilen die gleichen Probleme wie Deutschland, was ja nur meine These einer generellen Strukturkrise und allgemeinen Rezession der Weltwirtschaft unterstützt.
Im übrigen sind diese Staaten da aber wirklich die allerteuersten, das Deutschland sich in der Spitzengruppe befindet willst Du ja wohl nicht verleugnen oder?
Ich kenne vielleicht nicht alle Paragraphen im deutschen Gesetzbuch (wenn ich das lesen müßte würde ich sowieso kotzen allein schon wenn ich mir diverse Urteile und Bestimmungen ansehe die für sich sprechen) aber ich habe doch zumindest einen gewissen Überblick über die OECD und UN geprüften Statistiken.

Im übrigen redest Du typischerweise ausschließlich von wirtschaftlichen Belangen. Wenn ich von einer dekadenten Politik gesprochen habe, dann meine ich damit nicht nur die Ökonomie.
Und wenn jeder deutsche im Luxus leben würde, wenn sich sonst nichts ändern würde müßte man diesen Staat trotzdem reformieren!
Individualismus und Hedonismus bedeuten nichts, jeder von uns wird einmal sterben müssen, was hat ein Leben das nur daraus besteht dafür aber die eigene Kultur vernichtet hat schon für eine Bedeutung?

UND EINES HOFFENTLICH ZUM ALLERLETZTEN MAL! ICH HABE NIE GESAGT DAS ES DIE BESTE IDEE DER IG-METALL WAR SICH ZU DIESEM STREIK ZU ENTSCHLIESSEN! DAS EINZIGE WAS MICH AUFREGTE UND ICH VERABSCHEUE IST DIE UEBERTRIEBENE REAKTION, HEUCHELEI UND MIESE HETZE DIE DARAUF IN DEN MEDIEN FOLGTE! DARIN SPIEGELT SICH EINE SPIELART NEUDEUTSCHER GEISTESHALTUNG DIE MIR EINFACH ZUWIDER IST, SELBST DANN WENN DER ANLASSFALL VIELLEICHT WIRKLICH ZU KRITISIEREN IST.

52

26.06.2003, 21:05

Ich dachte ja zuerst ich hätte schon genug gelacht und dann schau ich mir deinen link an, und was muß ich sehen?
Deine Statistik bringt auf den Punkt was unter anderem nicht stimmt auf dieser Welt, wenn nämlich gewisse Steuerparadiese in der absoluten Spitzengruppe sich befinden.
In einem Artikel dieses Threads habe ich bereits beschrieben das diese "Nationen" unter Druck gesetzt und illegale/halblegale Transaktionen unterbunden werden müssen.
Wenn Du dich so gut auskennst, und die Wirtschafswissenschafter immer verteidigst, warum machst Du nicht mal was dafür und warum reden sie darüber viel zu wenig in letzter Zeit?
Das ist eine sinnvolle Aufgabe für euch, sich zu überlegen wie diese Löcher gestopft werden können zum Wohle aller und nicht wie man noch mehr Schlupflöcher schafft!
Im übrigen sagt diese Statistik selbst wenn sie exakt sein mag nicht sehr viel aus, schließlich heißt das nur das soviel "pro Kopf" erwirtschaftet wird.
Wie es da bei einfachen Arbeitern aussieht, darüber sagt das erst mal gar nichts aus!
Aber das verschweigen Leute eines gewissen Schlages ja gerne...so als müßte man nur in den Weltstatistiken gut dastehen statt das, dass Volk prosperiert und die Mehrheit eine gesicherte und würdevolle Zukunft hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Thor« (26.06.2003, 21:08)


53

26.06.2003, 21:44

Also ich check von dem ganzen Zeugs ja nicht viel :rolleyes: bis gar nichts :rolleyes:
Aber wollte trotzdem was über den Thread an sich sagen:
Beide geben sich als Experten aus. Und ich finde so Threads gut wo 2 Experten verschiedener Meinung sind und richtig diskutieren, aber Thor du enttäuscht ein bisschen, nicht das du nicht richtig auf Eisbars Argumente eingehst, sondern auch noch nicht zugibst Sachen einfach nichtz zu wissen sondern weiter auf Experte machst und dann auch noch anfängst an zu schreien... :baaa:

Bitte stürzt euch jetzt nicht auf mich, sondern diskutiert mal konstruktiv weiter...

XaoMat

SIM_strucki

Fortgeschrittener

Beiträge: 367

Wohnort: Usingen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

54

27.06.2003, 12:16

Das kann man auch einfacher gestalten !
Ein paar einfache Fragen :
wie z.B. Warum sollte noch ein Unternehmer im Osten investieren bei diesen Gewerkschaften ? Wieso soll überhaupt noch einer, der entsprechendes Kapital hat, Risikokapital in Deutschland einsetzen ? Er muß ja achtgeben, daß er nicht dem Neid der Meute zum Opfer fällt (Vermögenssteuer, Streichung von Steuervorteilen in wirtschaftl. schwachen Gebieten etc..) Zwei einfache Fragen, die aber aufzeigen werden, daß hier niemand Lust hat, Risiken einzugehen, um irgendwelche Schmarotzer im Sozialsystem und Verwaltung durchzufüttern. ( Beamte 90% gehen vor dem Pensionsalter in Pension, Sozailsysteme sowieso vielzuwenig geprüft und umfangreich, Politiker : gibt es zuviele und überbezahlt, Selbstbedienungsladen ! )

Die gesetzlichen Kassen sind am Ende, die Auftragslage ungewiß und in dieser Lage streikt die Gewerkschaft, wo wir doch auf europäischer Ebene die meisten Urlaubs- und Feiertage haben; die merken doch nichts mehr, aber Hauptsache die Herren Gewerkschaftsfunktionäre machen Kasse mit ihren Pöstchen in den Aufsichtsratgremien der Industrie.
Nur mal so nebenbei ........... :baaa:

55

27.06.2003, 17:11

Zitat

Original von XaoMat
Also ich check von dem ganzen Zeugs ja nicht viel :rolleyes: bis gar nichts :rolleyes:
Aber wollte trotzdem was über den Thread an sich sagen:
Beide geben sich als Experten aus. Und ich finde so Threads gut wo 2 Experten verschiedener Meinung sind und richtig diskutieren, aber Thor du enttäuscht ein bisschen, nicht das du nicht richtig auf Eisbars Argumente eingehst, sondern auch noch nicht zugibst Sachen einfach nichtz zu wissen sondern weiter auf Experte machst und dann auch noch anfängst an zu schreien... :baaa:

Bitte stürzt euch jetzt nicht auf mich, sondern diskutiert mal konstruktiv weiter...

XaoMat


Ich habe mich nicht als Experte ausgegeben und im übrigen nur über Dinge geschrieben von denen ich doch meine eine gewisse Ahnung zu haben.
Das ich immer Recht hätte würde ich gerade in Fragen der Ökonomie nicht behaupten, aber das man zum Speichellecker von konservativen Wirtschaftswissenschaftlern werden muß, bei denen es wirklich offensichtlich ist woher der Wind weht und wieviel einiges von dem was sie sagen mit objektiver Wissenschaft zu tun hat, das ist eine ganz andere Frage.
Und "geschrien" habe ich nur weil ich diesen einfachen Sachverhalt ungefähr 5 mal wiederholt habe, und er mich trotzdem noch immer deswegen angegriffen hatte ohne die Aussagen zur Kenntnis zu nehmen.

@SIM_strucki

Das ist zumindest eine nachvollzubare Argumentation, wäre in den Medien auch immer auf dieser Ebene diskutiert worden hätte ich mich weit weniger aufgeregt, denn wie gesagt, die beste Idee der Gewerkschaften war es ja nicht.
Im übrigen den Notstand erkennt ja wohl jeder, aber welche konkreten Maßnahmen jetzt effektiv und zum nutzen der Mehrheit sind, das ist eine vieldiskutierte Frage, und mein Standpunkt ist vielleicht IM MOMENT in Deutschland leider nicht mehrheitsfähig...

56

27.06.2003, 17:12

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
@Thor

Ist klar du hast keine Lust ^^


Nein, Eise, der Typ hat einfach keine Ahnung!

Aber wissen, was das beste für Deutschland ist. Bischen Keynes und dann wird das schon. Hat schließlich auch in dem Kinderbuch gestanden, dass ich mal gelesen habe... :rolleyes:

57

27.06.2003, 17:16

Ein bisschen Liberalisierung und dann wird es schon...bloß gut das ich selten auf diesem Niveau diskutiere, ist nämlich eine genau so blöde Aussage und sagen die meisten im Kern aber auch aus.
Bloß die Frage woher dies wohl haben...aus dem Kindergarten vielleicht von der lieben Tante Herta :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Thor« (27.06.2003, 17:17)


58

27.06.2003, 17:17

@Thor

das was Strucki geschrieben hat ist doch schon bekannt und muss nicht dauernd wiederholt werden !!

btw hab ich schon beim ersten mal verstanden, dass du so denkst aber du hast alles mögliche angegriffen was nichts mit dem Thema, Gewerkschaften und dem jetzigen Streik zu tun hatte.

EDIT:

Hier spricht keiner von bisschen Liberalisierung aber so wird das dann immer ausgelegt wenn man sich für die Unternehmerseite stark macht die aber auch den Arbeitnehmern etwas bringt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (27.06.2003, 17:18)


59

27.06.2003, 17:20

Direkt nicht, indirekt schon. Wenn man sich die Kommentare dazu angehört hat, dann konnte man mit ein bisschen Nachdenken doch so einen Grundtenor heraushören der definitiv nicht gerade von sozialem Gewissen geprägt war.
Da wollen gewisse Leute nur einen Sündenbock aufbauen der sich zugegebenermaßen saublöd anstellt um dann der ganzen Gesellschaft ihr Wirtschaftskonzept aufs Auge zu drücken.

60

27.06.2003, 17:33

Find ich witzig, dass du meinst ich könnte nicht lesen aber hast selber bei den ganzen Posts nicht kapiert das nur ein starkes Unternehmen teilen kann und das auch meine Intention ist !!!

Gewerkschaften wird es auch nur solange geben wie es eine starke Wirtschaft gibt. Liegt die Wirtschaft irgendwann am Boden oder kommt nie hoch (siehe Indien) wird es immer Leute geben die für Hungerlöhne arbeiten müssen.

Man kann nur die fetten Kühe melken oder schlachten aber nicht halb verhungerte Kühe!!

btw solltest du mal begreifen, dass jedes UNternehmen auch wenn es angeblich keine Steuern zahlt mindestens Lohnsteuer, Est (über die Arbeitnehmer) usw zahlt d.h. nur weil einige ab und an keine KST zahlen sind das keine Halsabschneider weil jeder Arbeitnehmer einzahlt und nicht kostet wie ein Arbeitsloser !!
Denk darüber mal nach.
Jeder Arbeitsplatz zählt aber genau dagegen wird zZ gearbeitet.

P.S. mal ganz abgesehen von den Sozialabgaben usw
Die Unternehmen haben immer mehr Kontrollen und Bürokratie und trotzdem wird noch auf ihnen herumgeritten. Frag dich mal wieso man nicht so schnell Leute einstellen kann und sich Unternehmen das xxx mal überlegen.