Original von _Wanderer_Xen
Schober ist eine renomierte Firma in dem Bereich. Wenn man "anständig" (sofern es sowas überhaupt gibt

) an Andressen kommen möchte, so sind die immernoch Ansprechpartner Nummer 1. Da kann man Ihnen also kaum einen Vorwurf machen. Sie haben diese Adressen also nicht auf "irgendwelchen dubiosen Quellen".
Das ist auch nicht der Punkt. Die Frage ist, ob man es als Partei die sich Bürgerrechte auf die Fahnen schreibt, überhaupt nötig hat, mittels SPAM Werbung zu machen... wenn ja, dann ist das aus meiner Sicht ziemlich arm.
Dass sich niemand über SPAM freut und das selbst die ganzen "legalen" Adressensammlungen nur entstehen, weil die Nutzer irgendwo das Kleingedruckte nicht gelesen haben, ist doch hinreichend bekannt. Aber natürlich wird sich die FDP auf den bekannten Standpunkt stellen, dass man die Dummheit der Bürger ruhig gnadenlos ausnutzen soll.
Außerdem möchte ich nochmal zitieren:
"Dass auch die Spam-Fallen der iX-Redaktion des Heise-Verlags angeschrieben wurden ist ein klares Zeichen dafür, dass die verwendeten E-Mail-Listen aus illegalen Quellen stammen."
Dass daran die beauftragte Firma die Schuld trägt, mag ja stimmen. Aber rechnet irgendwer tatsächlich damit, irgendwelche völlig legal gesammelten Adressen zu erwerben? Irgendwoher? Wie naiv...