Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

20.11.2003, 00:11

PC-Geräuschdempfung

Hab mal eine frage:
Mein pc is recht laut, zumindest für meinen geschmack.

Wollt nur mal fragen was es für möglichekiten gibt, den lautstärkepegel zu senken. (nicht dass jetzt einer kommt mit pc ausschalten ;) )

Hab mal was von schallgedämpften gehäusen gehört, was haltet ihr davon?
Was gäbe es sonst noch?

thx
Jeder Mensch, der kein Ziel hat, ist dazu verdammt für die Ziele anderer zu arbeiten !

2

20.11.2003, 00:48

leiserer lüfter.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

3

20.11.2003, 02:35

es gibt verscheidenen möglichkeiten. zuerstmal solltest du rausfinden was den ngenau bei dir lärm macht. es gibt möglichkeiten die festplatte leiser zu mchen ( schwingungsfreies aufhängen oder in eine case) , leiser lüfter verwenden. was imemr gut ist sind schallschluckende matten einzukleben. noiseblocker hat sich da hervorgetan.
ww.ichbinleise.de und www.listan.de sind gute seiten dafür. auch www.erfrier.net

die endlösung heisst natürlich wasserkühlung^^

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

20.11.2003, 07:05

Ramses hat schon alles gesagt
Schraub dein PC mal auf und dann hör hin beim Betrieb
Hast du Gehäuselüfter drin? btw ;)

hl_marsallo

Fortgeschrittener

Beiträge: 496

Wohnort: Lahr / Schwarzwald

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

20.11.2003, 08:37

Normalerweise langen ein echt guter Netzteillüfter und CPU-Lüfter schon mal aus.
Das einzige was dann manchma noch als Krachmacher in Frage kommt - Mainboard - , Graka- Lüfter.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

20.11.2003, 09:17

Und die Festplatte
Aber zurzeit sind alle HDDs ziemlich leise
nur Maxtors sind teilweise laut, die kannst aber mit nem Tool leise machen ohne Performanceverlust

DS_Teckö

Fortgeschrittener

Beiträge: 464

Wohnort: Heiligenstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

20.11.2003, 13:59

Dämmen bringt nichts !

Wir haben das mal getestet und kamen mit Dämmung auf 1db weniger als ohne !

8

20.11.2003, 14:02

loel ? dämmen bringt nix? vielleicht wenn mans nicht richtig macht...

warum hab ich nen deutlichen geräusche unterschied?
habe selber matten von ichb1nleise.de drinne, bringt echt was und ist nur mit einer minimalen wärmeentwicklung verbunden...

ach und edit : nen klein klein bischen arbeit, wenn man es ordentlich macht/machen will.... 8) ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sc0pe« (20.11.2003, 14:03)


DS_Teckö

Fortgeschrittener

Beiträge: 464

Wohnort: Heiligenstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

20.11.2003, 14:10

ohhh cool meinst ja !

Ordentlich is Ordentlich logo !

Wir haben 2 h rumgebastelt das es mehr als gut war und es kam nichts bei raus !

Waren auch matten für einiges mehr geld als deine matten !

Soweit ich mich erinnern kann haben wir 100€ dafür bezahlt !

10

20.11.2003, 18:50

die tollsten matten nützen nix, wenn der gehäuselüfter ungestört weiter brummt...

11

20.11.2003, 23:54

erstmal thx für euere antworten.

@ramses: naja, wasserkühlung wär schon gut ja :) wenn nur der preis noch passen würd...
hab da noch nix gutes & günstiges gesehen?


hab mir meinen pc jetzt mal unter die lupe bzw ohren genommen und finde:

- Am meisten krach macht cpu-lüfter
- auch noch viel lärm netzteillüfter

- gehäuselüster (von Antec) sind recht ok, nicht leise aber kein vergleich zum cpu lüfter.

mainboard und grakalüfter, sowie festplatten sind recht leise.


Also denk ich mal wirds das beste sein cpu lüfter und netzteil-(lüfter) zu tauschen?

Was wär da empfehlenswert? (cpu: AMD Athlon XP 18+)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

12

21.11.2003, 02:30

hnm also der artic cooling copper 2 super silent ist galub net übel.
http://www.geizhals.at/deutschland/a56550.html
ist auch scheissgünstig.

13

21.11.2003, 18:01

jo, is wirklich günstig.
Und in sachen netzteil?

14

22.11.2003, 00:16

jo hab auch den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC, der ist leise und dazu noch sehr leistungsstark. Der dreht sich auch nur so schnell, wie er muß...

15

22.11.2003, 10:35

http://www.geizhals.at/deutschland/a50187.html
Das Netzteil soll wirklich leise sein, wenn Du so viel ausgeben willst. ;)
Ansonsten mal nach be quiet Netzteilen suchen. Wie der Name schon sagt solln die leise sein. :D

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

22.11.2003, 12:38

Bei NTs ist Antec das A und O
Machen super Netzteile
Da bricht keine Leitung ein und die sind flüsterleise
Ich kenn die Antec G-Lüfter (hatte welche) und die im NT (hab eins). Da hörst du nix

Antec TruePower 380W kann ich dir nur ans Herz legen
(TruePower ist wichtig)

Die Arctic Cooling Kühler sind alles andere als leistungsstark, aber sie erfüllen ihren Zweck und sind halt extrem günstig

:)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

17

22.11.2003, 14:09

sind ausreichend^^

18

22.11.2003, 14:48

thx

@hummi:
nicht besser das ArcticTrue430? oder passt das 380er schon?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revolt« (22.11.2003, 14:54)


19

22.11.2003, 15:59

mein Gehäuse: http://www.silentmaxx.de/st-reihe.php der ST-11 Big Tower. Bringt sehr gute Geräuschdämmung der innenliegenden Lüfter und Laufwerke. Das Problem was blieb war der Netzteillüfter meines Enermax-Netzteils - der fönte ungedämmt weiter hinten raus.
Habe mir dann neulich eines von BeQuiet zugelegt, das ist wirklich ziemlich leise ... neues Problem: das Teil saugt wesentlich weniger Luft durch den PC und die CPU-Temperatur stieg deutlich an. wobei mein ST-11 noch das alte Modell ist ohne den 120-mm-Bodenlüfter. Der sollte noch ne Verbesserung bringen und dabei sehr ruhig laufen durch die Grösse...

Edit: in nem Testbericht neulich fiel mir dieses Gehäuse -> http://www.antec-inc.com/pro_details_enc…hp?ProdID=15138 noch positiv auf: durch die Möglichkeit, 2 St. 120mm-Lüfter einzubauen, sollte das Ding auch sehr leise sein. kostet um die 120 € incl. leisem, gutem Netzteil

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chimaero« (22.11.2003, 16:05)


hl_marsallo

Fortgeschrittener

Beiträge: 496

Wohnort: Lahr / Schwarzwald

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

22.11.2003, 18:07

Teste hier grade das Tagan 380-E00

Datt is nen geiles Teil. Da hörst nix - Spannungen stabil - und bläst echt gut.

21

22.11.2003, 18:20

Ich hab ne Wasserkühlung eingebaut und den Lüfter vom Enermax Netzteil ausgesteckt, is ziemlich leise jetzt :D
Die wakü kühlt CPU + GPU, aufm Mainboard is ein Pabst 40 mm drauf und die HD wird von nem 80mm auf 5Volt gesetzt gekühlt. Das Kühlwasser wird von 2 Temperaturgesteuerten 120mm Lüftern gekühlt.
Is ziemlich fett leise so.
Meine WaKü hab ich von aqua-computer.de

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

22.11.2003, 18:53

@Ario: Ich hab das 430er und es ist für ein HomeUser von 1-3 Festplatten eigentlich viel zu groß
Bei mir hät es auch n 380er getan... :P

23

22.11.2003, 18:55

@vmax:
Und wieviele scheinchen hast dafür hinlegegen müssen?

@hummi:
bin nicht ario :)

wie meinst viel groß? leistungsmäßig?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revolt« (22.11.2003, 18:59)


Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

22.11.2003, 18:59

Ich seg gerade das die 380er ab 79,94€ losgehen und die 430er ab 81,20€
Erst die 330er kosten 62,94€
Qualität hat ihren Preis
be Quiet NTs sind ja ähnlich kostenspielig

EDIT: hups: stimmt ^^ re volt ahJa ^^

Also ja für HomeUser sind die Dinger ganz schön stark.
Mein 430er reicht für jeden HomePC der noch im ATX-Standard gebaut ist....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hummi« (22.11.2003, 19:01)


25

22.11.2003, 19:10

@marsallo:
y, das Tagan 380-E00 wär auch nicht so teuer wie die andren. also vollauf empfehlenswert?

k, muss mich jetzt zwischen dem Tagan 380-E00 (54€), dem Antec True 380W (83€) und dem Antec True 430W (94€) entscheiden.

26

23.11.2003, 14:11

@Revolt
Ich glaub ich hab insgesamt so 200€ gezahlt. Aber den Wasserausgleichsbehälter hab ich mir selber gebaut, sowas kostet nochmal 40€ wenns kaufst.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

23.11.2003, 16:12

Hab gerade mit jemanden erzählt der vom Antec zum beQuiet! gewechselt ist
Er meint das, das bQ noch ein ganzes Ende leiser ist
Nur Leistung ist halt nicht ganz so krass...
Aber da die Antec für jedne normalen User eh so stark ist .... ;)

EDIT: HIER mal schnell ein Test von meinem Antec
Power ist überwältigtend ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hummi« (23.11.2003, 16:25)


28

23.11.2003, 18:08

Antec-NTs bieten extrem stabile Spannungen, aber von besonders leise würd ich bei den Dingern nicht reden. Außerdem hab ich gehört, das die stabilen Spannungen auf Kosten eines höheren Stromverbrauchs gehen. :rolleyes:

29

25.11.2003, 14:29

beQuiet - Netzteile sind in der Tat sehr leise wie ich oben schon schrieb -
ABER imho nicht in der Lage, die Abwärme eines modernen PCs nach aussen zu transportieren.
Wer also wie ich keine Lust auf Wasserkühlung hat, sollte unbedingt mind. einen, besser 2 Gehäuselüfter dazu installieren. Und da muss man auch schonwieder aufpassen daß man sich nicht neue Krachmacher ins Boot holt, erträglich leise UND effektiv sind da wohl nur langsam laufende 120er Lüfter.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

30

25.11.2003, 18:07

Wobei man 120er auf ner CPU strengstens vermeiden sollte
aber darauf kommen eh nur die extremen Leute

@Eisbär: Hattest du mal ein Antec TruePower?
Das von meinem Kumpel ohne TP ist laut, ja, aber das mit TP was ich hab ist alles andere als laut