Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • »der Vigilant« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

16.11.2003, 14:07

Neue Supercomputerliste oder die Zukunft des PCs

Da erschien doch heute die neue Liste der 500 schnellsten Supercomputer der Welt und was erblickt das aufmerksame Auge:

Ein Cluster aus 1100 Dual 2.0 GHz Apple G5 ist an dritter Stelle.

Warum auch nicht? Der G5 basiert schließlich auf ein modernes Prozessordesign aus den 90er, im Gegensatz zu 386er, deren altmodischen und ineffizientes Design (schonmal gefragt, warum 386er soviel Hitze abgeben und einen immensen Stromverbrauch haben?) auf Technologie der 70er beruht.
Ok, Respekt an Intel, daß sie im Prinzip diesem Zombie immer irgendwie wieder neues Leben einhauchen, aber irgendwann kann man auf einem anachronistischen Fundament nichts mehr aufbauen. Man sieht's ja, Intel strauchelt, der 90nm Prescott ist wieder verschoben und Hertzmäßig ist man gerade bei 3,2 (Die 'Kenner' haben für den heutigen Zeitpunkt >4 Ghz erwartet). AMD kriegt kaum eine Fuß auf die Erde, da viele Firmen in der gleichen Verblendung wie sie auf Microsoft setzen genauso nur Intel bevorzugen. IBM wiederum liefert gerüchteweise im April 04 schon Samples vom 980er aus. Der baut auf den Power 5 auf, der Nachfolger des Power 4 und soll laut IBM die vierfache Leistung des Power 4 bringen. Herrlich.

Aber zurück zur Liste:

Auf Platz 4 ein Xeon Cluster mit 3.06 Ghz mit 2500 Prozessoren. Also 300 Prozessoren mehr. Und auch noch höhere Taktrate.

Vom Athlon FX ist nichts zu sehen. Was muß das für eine Enttäuschung im Tuninglager sein, das die Rechner anscheinend nur zum Selbstzweck besitzen, um permanent die Leistung in Benchmarks zu ermitteln und zu vergleichen. Ist ja augenscheinlich billiger. Na ja, das der oben genannte 'Big Mac' mit ca. 5 Millionen $ auch noch mit Abstand der preiswerteste Cluster ist, freut einem um so mehr. Wie schrieb die C't, der G5 Dual ist ein 'preiswerter Rechenknecht'. Das über einen Apple.
Und vielleicht kann das auch die Leute zum Schweigen bringen, die bisher Ihre Erkenntnisse aus Benchmarks mit dumpfen, da für eine Seite nicht optimierten Compileren, ziehen.

Da ist es natürlich auch kein Wunder, daß dies jetzt auch Microsoft erkannt hat und in der XBox 2 auf einem IBM Chip setzt. (Wie auch Ninentendo und Sony). Das wird noch lustig. Die Originialentwicklungen für den PC im Spielebereich werden zurückgefahren und die Konsolen bevorzugt. Und dann sind Konvertierungen zum PC wegen der unterschiedlichen Architektur nicht mehr so einfach möglich, im Gegensatz natürlich zum PowerPC. Das nur am Rande.

Wiedermal zu den Supercomputern: Hier kommt es natürlich auch auf die Software an, unter denen die Systeme laufen. Und da wird wohl Linux und hauptsächlich Unix bevorzugt. Sind ja halt alles kluge Köpfe die Wissenschaftler, die solche System einsetzen. Das ein Sekretärinnensystem wie Windows dort nichts zu suchen hat, versteht sich ja von selbst. Zu instabil und unperformant für Zwecke, wo es wirklich drauf ankommt. Aber halt, an 68. Stelle taucht dann doch ein Windowssystem auf. Gut gemacht Redmond, manchmal dringt eurer geniales Marketing auch bis hierhin vor. Aber bis Microsoft wieder den Anschluß im Desktopbereich an die Technologien des 21. Jahrhunderts schafft, dauert es ja noch ein paar Jährchen.

Wie dem auch sei, die nächsten Jahre werden für wahre Computerfreaks, die nicht nur andere dadurch beeindrucken, daß sie die Fallstricke in Systemen für Ihren Nachbarn beheben können, die auf anderen System nicht existent sind, sehr interessant. Und es bleibt zu hoffen, daß dies auch bis zur Computer Bild durchdringt, damit User, die es einfach und logisch haben wollen, nicht immer gezwungen werden, wegen Kompatibiltät zu riesigen Softwarekatastrophen wie Word, Powerpoint oder IE den Sinn des Computers ad absurdum zu führen, nämlich dem Menschen die Arbeit abzunehmen und nicht umgekehrt.

Schönes Wochenende noch
Euer Vigi

Disclaimer: Dieses Posting dient nicht dazu, irgendjemand persönlich anzugreifen. Wer aufgrund obiger Aussagen sich angegriffen fühlt, sollte sich überlegen, ob er nicht genau daß beherzigt, was man Maccies seit 20 Jahren vorwirft: Die Personifizierung mit ihrem System.
Es dient auch nicht dazu, jemanden zu 'bekehren'. Der Verfasser möchte nur einen Ausblick auf die Zukunft geben, auch wenn sie rein subjektiv empfunden wird.



2

16.11.2003, 14:13

intel hat das prob der abwärtskompatibilitär

wenn macintosh nen komplett neuen prozessor bringt, dann kann es das os direkt anpassen

aber bei intel muss man schauen, dass die alten sachen auch noch gehen, sonst verkauft sich der prozessor nicht gut genug.

deswegen wird der alte 8086 befehlssatz immer weiter geschleppt :-(

  • »der Vigilant« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

16.11.2003, 14:35

Jep, manchmal ist das Abschneiden alter Zöpfe doch von Vorteil. Wie schlimm das Problem der Kompatibiltät ist, zeigt doch einfach die Perversion vom A 20 Gate. Damals nur eingebaut in die Hardware, um zu Windows kompatibel zu bleiben. Das das Programmieren dadurch für die Entwickler gelinde gesagt zu Qual wurde und auch die Performance schmälerte, muß man ja nicht extra erwähnen.

4

16.11.2003, 16:28

Der AthlonFX ist ne Single CPU Version vom Opteron ;)

Jeder grössere PseudoComputerladen (Dell, Medion, etc etc) der was auf sich hält, setzt auf Intel...
Kein Wunder, denn Intel hat(te) sofort Lieferprobleme, wenn AMD im Lieferprogramm des PC-Herstellers stand.
Ergo: Kein grosser ComputerPseudoLaden der grosse Bestände an AMD Rechnern aufweisen kann = Keine Clusterfarm.

M$ versucht sich wieder liebkind bei IBM zu machen, daher kommt ja auch in die X-BOX2 nen IBM Chip.
Auch kein Wunder, denn IBM setzt nun offen auf Linux und legt M$ grad nen grossen stinkenden Haufen vor die Tür, nachdem SCO grad von IBM´s Dobermännern... eh Anwälten zerrissen wird :D

Die XBOX war schon ein Desaster, glaube kaum das die XBOX2 dieses Verbessern würde...
Als die Konsole damals erschien, wurde nen grosser Vegleichstest zwischen GameCube, PS2, XBOX in der ct abgehalten. Fazit: XBOX taugt nix... GameCube war passabel und PS2 war ok, konnte diese doch gleich auf die gesamten Spiele der PS1 zurückgreifen.
Ähnlich war auch das Lizenzmodell gestaltet: Nintendo saugt Gnadenlos Lizenzgebühren ab = welche NichtAsiatische Spielefirma entwickelt überhaupt ein Spiel fürn GameCube? M$ hatte dieses auch vor und sind damit gleich baden gegangen... Nein zur Perfektionierung wurde damals Halo und die Firma Bungie eingekauft... sonen 3Kopf laden die sehr gute Ideen hatten aber zu Hobbymässig drangegangen sind = Als Referenzpferd.... dabei hatten die damals Spiele für Apple entwickelt... :D

Intel selbst hatte seine absolute Unfähigkeit in Sachen CPU Entwicklung anhand des Xscales Prozessors gezeigt. Der Vorgänger dieser CPU war der StrongARM mit 266Mhz.. Xscale kam mit 400Mhz in die PDA´s und war LANGSAMER :D

Die Texaner haben nicht nur Bush als Präsidenten, sondern auch die dümmsten EDV Techniker im Lande.
Weil ja Apple bekanntermassen so teuer ist, wurde Dell beauftragt einen Clusterrechner aufzubauen, der die Eckdaten des AppleClusters aufweist. Gesagt getan: Apple´s Cluster kostete 5Mio$, der DellCluster 30Mio$...
Fazit: Laut Preis/Leistungsvergleich ist Apple 30x schneller.... (PS. wie Vigi erwähnte ist das der besagte Nr 3 ;) )

Selbst in Deutschland findet man immer wieder "Experten":
So steht immer noch in der hessischen Rettungsdienstverordnung, das ein Arbeitsgerät für den Rettungsdienst 80286CPU basierend sein muss um den einwandfreien Betrieb von MSDOS3.3+Arbeitsprogramm zu gewährleisten... und das noch im Jahre 2003...
Fazit: Es wird immer noch über diesen Passus entschieden ob dieser abgeschafft wird. Dabei haben fast alle Rettungsleitstellen moderne Kisten im Büro, die evtl abgeschafft werden müssten :D
Das dumme ist nur: Das neue Funkmeldesystem, was Pflicht ist zur Kommunikation der Rettungskräfte, läuft nicht unter DOS :D

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

16.11.2003, 18:22

Auf Platz 6 ist ein Opteron System ;)

  • »der Vigilant« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

16.11.2003, 20:40

Sei mal nicht so sicher mit der XBox Ratbo. :) Nicht das ich sie für eine besondere Konsole halten würde, aber wir kennen ja Microsofts Geschichte und beim ersten Anlauf haben die noch nie was Gescheites geschafft. Der Konsolenmarkt ist für sie ziemlich neu, aber mit dem Geldspeicher von Onkel Bill werden sie ihr möglichstes tun, um dort Fuß zu fassen. Und im Grunde genommen werden bei jedem Start einen neuen Konsolengeneration die Karten neu gemischt.

Mit Bungie hast Du natürlich Recht und wir Maccies haben ja auch damals beim Kauf kollektiv aufgeschrien. ;) :D

Stimmt Hummi, auf dem 6. Platz ein Opteron System. Aber auch mit mehr Prozessoren. 8) Finde ja AMD auch gut und würde mich auch freuen, wenn sie der PPC-Allianz beitreten würden, (nachdem Motorola kläglich versagt hat). ;) :D
Ist ja so, daß sich der Opteron und der G5 nicht viel tun. Beide sind wohl gleichwertig, kommt, meine Erkenntnis nach dem Studieren etlicher Benchmarks, wohl darauf an, welche Programme schon optimiert sind und wie gut sie optimiert sind.
Jedenfalls beides Systeme, die man nicht in einem Atemzug mit ALDI-Kisten nennen sollte. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (16.11.2003, 20:41)


7

17.11.2003, 08:58

Wozu soll AMD der PPC Allianz beitreten?

AMD betreibt doch schon seit mehreren Jahren einen Technologieaustausch mit IBM ;)

Motorola hatte auch net kläglich versagt, sondern sich galant von Apple abgewandt. Siehe damaliges Vorgehen von Stevie Boy gegen Apple Clones. Das hatte Motorola läppsche 150Mio $ gekostet und deren System war fertig entwickelt. Von da an hatte man gemerkt, das Motorola keinen Bock mehr auf G3 oder G4 hatte und diesen auf Sparflamme entwickelt.

  • »der Vigilant« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

17.11.2003, 09:09

Zitat

Original von SenF_Ratbo
Wozu soll AMD der PPC Allianz beitreten?

Ein Scherz, ein kleines Scherzchen. :D

Guck mal, wo Motorola jetzt steht. Ist doch der reinste Ausverkauf. :D Auch bei Handys kriegen die nichts mehr auf die Reihe. Ne ne, vielleicht waren sie ja ein bißchen beleidigt, aber daß ändert wohl nichts an der Tatsache, daß die nichts mehr gebacken kriegen. Ich schätze Du kennst die letzten Meldungen über Motorola.

9

17.11.2003, 12:23

Motorola ist doch selber schuld, wenn sie ihr eigenes Zugpferd verkümmern lassen.
Aber als Hauptkunde für die G3/G4 Prozessorreihe war nur noch Apple anwesend.
Kein Wunder, jeder hat die ablehnende CPU EntwicklungsHaltung von Motorola mitbekommen und eher bei IBM nachgefragt. Siehe Nintendo.
Die 68k Reihe wird auch kaum abgesetzt, da die meisten CNC Maschinen auf x86 Technologie umgestellt wurden.
Beispiel war der 68060: Motorola wollte das Teil net entwickeln, da der 68040 hervorragend lief. Als aber ständig von Desktop und HeimPC-Bereich nachgefragt wurde, kam doch noch einer. Nur zu spät, Apple hatte schon längst auf PPC umgestellt. Commodore und Atari waren platt. Da es aber auch einen "imaginären" Leistungshunger bei den CNC Geräten gab fanden dort die ersten Pentiums ihr zuhause.

Bin eher drauf gespannt was Mother Blue anstellt, als das was mit Motorola passiert... :D

  • »der Vigilant« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

17.11.2003, 16:52

Der Todfeind der 80er wird zum treuen Verbündeten im neuen Jahrhundert. Ist das nicht Klasse. :D
Da IBM die PPC selbst einsetzt, schaue ich frohen Mutes in die Zukunft. Es soll da so ein internes Memo geben, das an die Öffentlichkeit gedrungen ist:

IBM's Technology Group took on the task for Apple and developed the PowerPC 970 in a 12-18 month timeframe. Beyond the PowerPC 970, IBM is committed to a long-term technology roadmap. According to the report: "IBM has committed to provide several generations of processor development to Apple over the course of five years."

Hört sich gut an, nicht?  8) :)

11

17.11.2003, 19:17

Hoffmers :D

IBM´s derzeiges Auftreten gibt Apple wieder gute Chancen eine grössere Fussgrösse im PC-Markt zu bekommen.
Aaaaber: Alles was gegen (direkt und indirekt) M$ geht ist IBM zur Zeit recht und billig. Wenns halt ne schnelle Power CPU sein muss, damit Apple wieder genügend Vitamine bekommt, gibts halt eine.
Wenn die damit eine neue Front gegen M$ einleiten könen ists denen recht.

Zum Glück ist dieses ewig gestrige Management bei IBM weg, welches in den 80zigern und Anfang 90zigern dem Laden mehr geschädigt als geholfen hatte.
Kundenorientiertheit soferns der eigenen Tasche hilft, heisst wohl IBM´s neuestes Motto.

Wenn man bedenkt das der ehemals weltweit grösste PC-Hersteller gegen nen Weichladen aus Redmond abgeloost hat ( OS/2 ) brauche ich kein internes Memo um zu wissen das IBM auch mal zurückschlägt.... :P