Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

12.06.2015, 00:38

buy or no buy? Kickstarter - Titanium Aviator Sunglasses

https://www.kickstarter.com/projects/209…-aviator-sungla

Ich versuchs mal, 155 dollar pleged. Kann noch zwischen schwarz und gold wechseln, hmm.

2

12.06.2015, 20:48

ähm ja... eine Sonnenbrille... :rolleyes:

3

12.06.2015, 22:28

nein nicht eine... DIE Sonnenbrille. Weißer Riese ist jetzt NOCH weißer !!! :bounce:

4

15.06.2015, 09:56

Es macht doch nicht viel Sinn eine Sonnenbrille zu finanzieren. Da kommt es doch sehr auf Passform an.

5

15.06.2015, 14:03

Ist doch egal. Da ist Weltraumtechnik drin. Das muss gut sein...

6

15.06.2015, 17:18

Ich dachte diese Art Sonnenbrillen (Stubenfliege Puck Style) sind seit den 80ern out. Oder trägt man sowas wieder? :)

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

15.06.2015, 17:56

Klar, Cowboystiefel auch wieder ausgepackt!

9

17.06.2015, 20:34

attila-bot confirmed

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

12.08.2015, 18:10

War ne Scheiss idee. Hab den Zoll vergessen.
Die wollen 38,76 Euro zusätzlich haben.

Bei 125 Dollar Warenwert sind das mal flockig 35% Hab daraufhin das DHL Paket nicht angenommen und versuche mein Geld zurück zu kriegen.
Kickstarter pledge Krams erkennen Sie beim Zoll nicht an, trotz Kreditkartenabrechnung & Nachweis der Bestellung. Sie setzen den Preis + Versand der Website NACH der Kickstarter Kampange an, wenn man 3 Monate später bestellt.
Was ist n das fürn Blödsinn? Wäre als wenn man beim Samsung Handy den UVP Preis von 700 Euro ansetzt, auch wenn es 3 Monate später für 450 im Preisvergleich bekommt.

Für die Zukunft draus gelernt. Leider war vorher nicht ersichtlich von wo Sie verschicken und das der Zoll so rumzickt.
Lustigerweise war das bei anderen Dingen z.B. aus China bisher nie ein Problem - vlt. hatte ich auch Glück, ka.

11

12.08.2015, 19:31

Ich auch nicht, waer echt interessant, ob das Glueck ist oder ob die da intern andere Regeln haben :D
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

12

12.08.2015, 19:36

Hm, die Frage wird wohl (höchst)richterlich geklärt werden müssen. Im Endeffekt hast du eine Option gekauft und ausgeübt. Daher sollte der Preis dann auch gelten, welchen du wirklich bezahlt hast.

Aber Rechtsexperten vor. Ist nur meine unmaßgebliche Meinung als Wirtschaftswissenschaftler.

13

12.08.2015, 23:53

Bei mir hat der Zoll mal ne cd festgegalten, die als schenkung deklariert war, ich habs einfach dann nicht angenommen, hätte 20km oder so fahren müssen und mich dann noch mit den beamten rumschlagen müssen.


also vielleicht habt ihr wirklich glück gehabt bisher.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

13.08.2015, 00:35

Bei mir hat der Zoll mal ne cd festgegalten, die als schenkung deklariert war, ich habs einfach dann nicht angenommen, hätte 20km oder so fahren müssen und mich dann noch mit den beamten rumschlagen müssen.
also vielleicht habt ihr wirklich glück gehabt bisher.


20? Ich müsste 70km fahren. Ich finds halt generell kacke, weil die deutsche Bürokratie Möglichkeiten wie Kickstarter extrem einschränkt.
Mal unabhängig von meinem Fall: Sagen wir es wird etwas physikalisch hergestellt was euch interessiert und ihr pleged / unterstützt das Projekt und bekommt im Gegenzug irgendwann 3-12 Monate später dafür 1 Teil davon.

- Wie sollt ihr zum Zeitpunkt des Bezahlens / Unterstützens wissen wo das Ding produziert, wo es verschickt und welcher Wert von der Zollbehörde später angesetzt wird?
Das können extreme Unterschiede sein. Gibt genug Kickstarter Aktionen wo die early bids / first supporter das Produkt noch zum halben Preis / 2 für 1 oder whatever bekommen. Bei höheren Beträgen auch gern mal 15 für den Preis von 5 oder sowas.
Sie gehen dafür ja auch in Vorleistung / geben Geld in etwas / investieren in ein gewisses Risiko. Wenn jetzt aber der Zoll bis zu einem Jahr später um die Ecke kommt und weder den Kickstarter Betrag, noch die Kreditkartenabrechnung akzeptiert - was willst du dann machen?
Mal abgesehen das der Währungskurs 1 Jahr später ein völlig anderer sein kann, sowohl beim Dollar, als auch beim Franken als auch bei anderen Währungen. Für die Verzollung spielt aber das Versanddatum und der zu dem Zeitpunkt festgelegte Wechselkurs eine Rolle - nicht den Betrag den du tatsächlich irgendwann bezahlt hast. Nichtmal dann, wenn auf der Kreditkartenabrechnung der Dollar und Eurokurs zu dem Zeitpunkt der Bezahlung drauf steht.

Am Telefon meinte der Typ sogar - es könnte ja sein das ich damals das Projekt unterstützt habe und jetzt das Produkt erneut bestellt habe und das Produkt damals schon bekommen hab. Toll wie soll ich das gegenteil Beweisen ohne schrifltiches Statement der Kickstarter Leute?
Blöd ist, bei dem Packzettel / krams der bei dem Paket dabei ist, ist anscheinend nicht ersichtlich wann das ganze bezahlt wurde (ist ja schon ne Weile her) und welchen Wert das Produkt hat.
Digitalen PDFs oder Abrechnungen trauen die Zollheinis aber nur so halb über den Weg wenns n Arschloch ist - quasi ala könnte ja manipuliert sein. (Kanns zwar auch wenn ich es ausdrucke und dahin fahre, aber egal).



Spinnt man das mal weiter und sowas wie kickstarter setzt sich dauerhaft im US oder Asiaraum durch, könnte das hier echt n Nachteil werden. Zusätzlich zum Investitions/ Finanzierungsrisiko kommen bei größeren Zeitlichen Abständen zwischen Kickstarter Projektbeginn / pledge und Auslieferung auch noch Währungsrisiken. Sollte man z.B. ne revolutionäre Drohne, Küchenmaschine, Staubsauger was weiß ich pledgen... 2 für 1 aktion wenn man early bid ist.. Zahlst 1000 Euro kriegst 2. Zack n 3/4 jahr später wird das Ding ausgeliefert. Inzwischen hat sich die Währung 20% zu deinen ungunsten verschoben, außerdem erkennt der Zoll den early shit nicht an, nimmt nen UVP / aktuellen Händlerpreis (kickstarter success, produkt im normalen handel). -> Zack setzt der zoll 1000 eus an, durch währung 1200 Eus.
Auf einmal nehmen Sie als Zollwert 1200 Euro, anstatt der 500 Euro pro Artikel die es eigentlich sein müssten. Bei 19% Umsatzsteuer + 2?% Zollgebühr sind das ganz fix mal 250 Euro on top. Kommen also zwei Pakete zeitlich getrennt und werden beide im Zoll abgefangen wird das Endprodukt auf einmal 50% teurer für dich - ohne das du überhaupt einen Fehler oder etwas illegales getan hast. Die Beweislast ist dabei von dir abhängig u.-a. die Anerkennung auch von dem Zollbeamten.
Richtig interessant wird es dabei noch wenn der Zoll das Produkt nicht klar in eine Kategorie klassifizieren kann. Drohne? autonome Maschine? Gibt da durchaus dinge auf die es auch höhere Zölle gibt.


Beim Beispiel meiner Sonnenbrille wird das Ding anstatt um die 100 Euro, durch Versand, zum Zoll fahren (70km - Zug wären 16 Euro) + 38 Euro Zollgebühr - auf einmal über 160 Euro teuer.
Das Produkt preislich somit uninteressant selbst wenn es technisch überlegen ist durch Titanrahmen etc. pp.




Ein Kollege von mir hatte das gleiche Problem ironischerweise erst vor ein paar Wochen.

Er hat ein sehr kleines Gehäuse entworfen und einen Prototypen fertigen lassen. Er sammelt aktuell in diversen Foren Vorbestellungen an, meldet n Gewerbe an etc. pp.
Wenn alles klappt wird er eine Kleinserie produzieren lassen von LianLi oder einem Konkurrenten. Jetzt war aber das Problem das der Prototyp vom Zoll abgefangen wurde. Er musste den Wert des Artikels nachweisen.
Er hatte von dem Produzenten aber nur einen Nachweis über die Arbeitsstunden + das Konzept / produktion nach CAD Zeichnungen von ihm etc. pp. Der Normale Preis des Gehäuses würde sich zwischen 100 und 200 Euro bewegen. Der Prototyp kostet ihn aber über 2k mit allem. Er hat die Unterlagen hingeschickt mit hinweis auf den zu erwartenden Preis / Staffelungen seitens des Herstellers. Der Zoll wollte daraufhin mehrere hundert Euro Zollgebühr, weil sie einfach den Preis des Einzelstücks als Berechnungsgrundlage genutzt haben.
Das funktioniert so aber nicht, weil das ja die ganzen Grundlagen für eine spätere Serie enthält und ein großer Faktor einmalige Kosten enthalten sind. Effektiv hat er das Paket nacher abgelehnt, den Produzenten angewiesen ne neue Rechnung mit dem reinen Materialwert zu erstellen, einzelpakete zu schicken mit den jeweiligen Einzelteilen und dort jeweils ne Rechnung mit dem Einzelteilpreis / Materialkosten anzufügen. So gings dann nachher (Wochen später) iwie durch den Zoll. Damals hab ich noch gelacht, wie bescheuert / typisch deutsch.

Wenn ich ihm die Story mit der Kickstarter Kampange erzähle wird er erst lachen, dann wirds ihm vergehen - er plant nämlich auch so ne Art der Finanzierung für die Kleinserie / Zusatzfinanzierung und stößt dann beim Versand auf das gleiche Problem.

Ähnliche Themen