Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

08.09.2003, 21:53

Mathe - einmal anders.....

Hallo Leute,

ich suche eine Möglichkeit, folgenden, eigentlich recht logischen Sachverhalt, in Excel darzustellen:

Ich möchte eine Gesamtwertung für ein Produkt auf einer Skala von 0 (schlecht) bis 10 (gut) vergeben. Die Wertung setzt sich aus technischer Machbarkeit und Interesse des Kunden zusammen.

Also es gibt einen Wert zwischen 0 und 10 für Machbarkeit und einen Wert zwischen 0 und 10 für Kundeninteresse. Aus diesen beiden Werten soll nun eine Endnote gebildet werden.

Rein logisch betrachtet kann die Endnote nie besser sein als die technische Machbarkeit. Bei Machbarkeit 6 und Interesse 10 muss demnach 6 als Endnote herauskommen. Nimmt das Interesse ab, nimmt auch der Endwert ab. Erreicht Interesse den Wert 0 muss auch der Endwert logischerweise 0 sein, denn ein Kunde bei dem es technisch machbar ist, welcher aber kein Interesse hat, nützt mir nichts.....Selbiges gilt wenn man den Sachverhalt vertauscht (Machbarkeit/Interesse).

Wie gesagt, wichtig ist, dass man die Formel oder logischen Verknüpfungen dafür in Excel darstellen kann.

Ich hoffe ich konnte den Sachverhalt einigermaßen rüberbringen und bin auf Eure Vorschläge gespannt.

Gruß
Duke_Luke

DR_THARGOID

Fortgeschrittener

Beiträge: 215

Wohnort: Teutonien

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

08.09.2003, 22:27

Ist es nicht einfacher, die Werte in einer Kurve darzustellen (Diagramm) und den Schnitttpunkt als Endwert darzustellen ?

3

09.09.2003, 17:22

Erscheint mir fast zu simpel, aber was spricht gegen Machbarkeit * Interesse / 10?
Falls Du nur Integerwerte haben willst, setzt Du es in int() oder runden(), je nachdem was Du willst.

4

09.09.2003, 17:36

Hallo,

nachdem ich doch eine etwas "genauere" Lösung wollte, hab ich mich heute mal ein paar Stunden damit beschäftigt. LR_Butch Deine Möglichkeit ist insofern schlecht, da z.B. folgendes rauskommen würde: Machbarkeit 10 und Interesse 5 würde als 5 gewertet. Logisch betrachtet sollte der Wert jedoch deutlich höher liegen, da Machbarkeit Ideal ist und durchaus mittleres Interesse vorhanden ist. Es kann also nicht linear sein. Ich habe mir deshalb eine x^y Funktion überlegt, die folgendes Aussehen hat:


Der Excel Code dafür hat folgendes Aussehen:

Zitat

=0,85*(WENN(G13=0;0;WENN(G13=1;$G$12/4; (G12+$G$12/4,01187233627272)*(1-(1/G13^0,7)))))+0,15*G14


Nur falls es jemand selbst mal braucht :D

Danke trotzdem für Eure Antworten.........

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Duke_Luke« (09.09.2003, 17:38)


DR_THARGOID

Fortgeschrittener

Beiträge: 215

Wohnort: Teutonien

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

09.09.2003, 21:15

Sagt ich doch, in Form einer Kurve :D