Vor allem kriegste z.B. bei Briten mit 4-5 Burgen in einem bereich auch fix eine "kritische Masse" zusammen - vor allem in nem pop 400 oder 500 game. So dass der Gegner wenn er einfällt erstmal 100 Longbows gegenüber steht die konstant nachgepumpt werden.
Hast du 4-5 Burgen rund um die base verteilt und es brechen ein paar palas durch, kriegst du die longbows ggf. nicht mehr so zusammen, das sie genug firepower haben die palas wegzufokussen.
Die rumlaufenden palas killen dann nacheinander die einzeln anrückenden palas - setzt du die sammelpunkte weit hinten, brauchst du trotzdem noch zeit die zusammen zu führen.
Mein Mate hat sogar teils Mauerstücke deleted, damit der gegner mit der cav genau dadurch kommt und zumindest wenn er es unbewusst macht (klick auf minimap, suche nach lücke in mauer etc) in sein verderben rennt.
n paar burgen + 100-200 longbows killt auch fix mal 40 paladine, erstrecht wenn sie dumm rumfallen. In diesen mass games hat er darüber hinaus sowieso viele eigene Triböcke (zwischen 8-10) und halt vorne heles zum blocken.
Rückt n gegner mit siege an, kriegt er die eigenen tribockschüsse + die longbow range zu spüren. Selbst mit Rammen brauchste einige um da durch zu kommen, 10 tuns nicht, wenns nicht grad mongolische sind.
Fallen die Burgen + Triböcke + Longbows da, ist er eh tot.
Im 2v2v2v2 hat man oft meist eh nur 1-2 fronten - mehr ist für den briten auch kontraproduktiv, wegen dem nötigen Archerball.
Der Archerball ist auch mit belagerungsornagern schwer zu knacken, wenns nicht grad koranische mit extra range oder keltische mit mehr hp sind.