Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

15.11.2012, 20:29

Software/Tools Benutzerdokumentationen

Hallo liebe Mastersgemeinde,

mal eine ganz andere Frage:
Ich muss berufsbeding immer recht viele Endanwenderdokumentationen und Benutzeranleitungen schreiben.
Dies passiert bisher ausschließlich in Word (natürlich mit Verzeichnis, Verweisen etc.) mit Screenshots und etwas Fließtext.

Ich dokumentiere verschiedene Prozesse mit verschiedenen Einstellungen die sich jedoch alle auf eine Anwendung beziehen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Rollen und Benutzer. Aus der Historie heraus gibt es daher jetzt ein Gesamtdokument (ca. 140 Seiten) das alles dokumentiert sowie Einzeldokumente (jeweils bis zu 40 Seiten) die nur spezifische Bereiche/Prozesse/Rollen abdecken. Ändert sich jetzt jedoch eine Kennzahl/Button in der Anwendung müsste ich jedes Dokument bearbeiten. Natürlich könnte ich es einfach immer in der Gesamtdoku ändern und dann kopieren aber das gestaltet sich auch schwierig.

Lange Rede kurzer Sinn - hat jemand von euch Erfahrung darin bzw. das so gelöst, dass auf der einen Seite der Aufwand für die Dokumentation relativ gering ist aber der Nutzen für den Anwender auch höher war/ist? Es liest sich keiner eine 140 Seiten Doku durch. Ich hatte mir jetzt mal die Adobe Lösungen angesehen aber bin mir nicht sicher ob das den Aufwand bei mir nicht erheblich steigern würde. Am besten ich hätte ein Quelldokument, dass ich immer update und bearbeite und habe dann aber ein interaktives Menü in dem sich der User durch die verschiedenen Rollen, Prozesse und EInstellungen durchnavigieren kann.

EDIT: Vllt. noch hilfreich: Anwendung wird global genutzt. Derzeitiger Nutzerkreis ca. 350. Perspektivisch jedoch mehr Nutzer und zusätzliche Prozesse

kOa_Mjöllnir

Fortgeschrittener

Beiträge: 502

Wohnort: Hansestadt Rostock

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

15.11.2012, 20:58

Evt. ist LyX ja etwas für dich. Hat zumindest die Möglichkeit ein Dokument mit verschiedenen Zweigen zu erstellen, die aktiviert oder deaktiviert werden können. (z.B. für verschiedene Sprachen, oder Lehrer/Schüler-Rolle) Allerdings müsstest du wahrscheinlich trotzdem verschiedene PDFs generieren, aber immerhin aus nur einem Quelldokument.