Ich nutze mein Smartphone recht selten, HTC Legend mit Android.
Falls ich mal was über das Handy im Netz nachschauen will oder sonst was mache was Inet benötigt, nehm ich meist WLAN. Ich habe bei O2 200MB frei bis zur Limitierung, hab in einem Jahr 3x ne Benachrichtigung bekommen dass ich "bald" runtergedreht werde. War jedesmal knapp vorm Monatsende. Bin ehrlich gesagt etwas entsetzt dass das Mistding soviel Daten hin- und hergeschickt hat (grob gesagt in etwa default Einstellungen, ein bissl was abgedreht). Hab dann weiteren Datenempfang etwas eingeschrenkt, seitdem keine Probleme mehr. Was ich eigentlich damit sagen will, ich mach fast nix und bin trotzdem fast an die Grenze gekracht.
Whatsapp nutze ich persönlich nicht, aber der ein oder andere Bekannte. Mischung aus IM und "Pinnwand", kannst auch Gruppen definieren, soweit ich weiss. Verschickst damit aber keine SMS, sondern halt reiner Datendienst. Sprich geht nur von App zu App. Ich hab, natürlich bedingt durch die jeweiligen Kumpels, ICQ. Ansonsten nutz ich Email statt SMS. Dank Pushmail (je nach Emailkonto unterschiedlich, find googlemail da perfekt für) ist das quasi wie SMS.
Für dieses Zeitding gibts bestimmt auch rigendwo ne App. Drückst am Tag n bissl auf dem Ding rum, hast ne Weile WLAN an, kannste das Ding jeden Abend an die Lade steckern. Hab im Urlaub Daten gänzlich aus gehabt, siehe da, hält auch ne ganze Woche...
Ich telefoniere wenig bis kaum, schreibe äusserst wenig bis keine SMS und hab halt die Datenflat. Kost mich, je nachdem wieviel telfonieren/SMS rund 15,-€ im Monat mit O2 O.
Achso, deine eigentliche Frage zwecks "erlaubter Nutzung" dieser Apps, noch nie was von Gemecker gehört. Hat ja irgendwie jeder...