naja ac3 mit 640kbit sind ja auch grade mal knapp über 100kbit pro channel - würde sich also mit den 256kbit mp3 decken
im auto einen unterschied hören? die meisten autoanlagen sind so grottenschlecht, da hört man sicherlich keinen unterschied. autoanlagen können überhaupt nicht gut sein, weil die autochassis einfach ein denkbar schlechter schallraum ist, der die komplette musik zu einem einheitsbrei zusammenmixt. und nein, dicke bässe sind nicht gleichzusetzen mit guter anlage

und bose brüllwürfel sind weder im auto noch im wohnzimmer eine gute anlage
ich habe mal einen nachmittag vergleichstest zwischen verschiedenen mp3 qualitäten an recht guten hifilautsprechern gemacht (b&w 800d) und konnte beim besten willen keine unterschiede zwischen 256, hoher VBR und 320 feststellen, genausowenig wie ich es an meinem studiomonitoren zu hause tue.
hd audio und dts gehen übrigens von der theoretisch möglichen dynamik meilenweit über normale cd's hinaus. daher ist es da durchaus möglich, bis zu höheren kbit-raten unterschiede zu hören. auch kann es gut sein, dass ein track auf hd-audio deutlich besser klingt als der gleiche track auf ner cd (ich konnte es leider noch nie testen), das ändert aber nichts an der tatsache, dass eine 256kbit mp3 von einer cd nicht zu unterscheiden ist - die technik, mit der bei hd audio die qualität verbessert wird ist eine ganz andere als die, mit der mp3 komprimiert wird. und hd-audio tracks sind natürlich sowieso komprimiert.