Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

20.11.2011, 21:09

Physikhilfe zum Bohrschen Atommodell

Bei Natriumatomen beträgt die Ionisierungsenergie 5,14 ev. Sie können durch Absorption von Licht der Wellenlänge 589nm aus dem Grundzustand in einen angeregten Zustand gelangen. Mit welcher Geschwindigkeit muss ein Elektron auf ein bereits angeregtes Natriumatom stoßen, um es zu ionisieren?

Irgent wie komm ich nicht drauf...hatte auch paar verständniss probleme...
1. heisst im angeregten zustand ionisiert?
Daraus würde folgen das man dann ausrechnen muss wie schnell ein Elektron sein muss um ein schon ionisiertes Natriumatom noch mals zu ionisieren also von Na+ zu Na++....

Hab was ausgerechnet aber meine 2. ionisierungsenergie ist kleiner was ja nicht sein kann...

hab aber den 1. wert die 5,14 nicht benutzt was bestimmt der fehler ist....

Ich hab im perioden system nachgeguckt: Natrium hat 3 schalen und auf der äußersten ein Elektron

->1. mal ionisieren mit der formel von rydberg: f = R*(1/n²-1/m²) => f=1/9 R ; weil n = 3 und m->unendlich => 1/n² -> 0

-> 2. mal ionisieren ist dann von der 2. schale : f=1/4 R

dannach hab ich mit h*f= w und w = 1/2 m * v² gerechnet....aber wie gesagt glaub das falsch nur ich weiß nicht was :$

hab für die Ionisierungsenergie 4,75 ev raus und für die geschw. 1292244,667 m/s

2

20.11.2011, 21:23

ich glaub das ist schon ganz richtig, mit der rydberg-frequenz und der formel kriegst du das zweite energieniveau raus (also ich verstehe die aufgabe auch so, dass aus N+ N2+ wird, ionisieren heisst ja, einem atom/molekül elektronen entfernen).

insgesamt krieg ich aber 47.3 eV für das zweite niveau.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

3

20.11.2011, 21:39

warum zweimal ionsieren?

-> 5,14ev ionisierungsenergie vom grundzustand
-> 589nm in energiewert umrechnen, den dann von der ionisierungsenergie abziehen
-> mit dem neuen wert die benötigte geschwindigkeit ausrechnen, um das atom zu ionisieren

so verstehe ich die frage zumindestens ^^

wären dann 8,6*10^5 m/s wenn ich mich nicht verrechnet habe, aber vlt verraffe ich die frage auch grade ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jens« (20.11.2011, 21:48)


4

20.11.2011, 21:40

thx für die schnelle antwort aber ich weiß nicht warum du das 10 fache raus hast...

Hab für R = 4,584*10^15 raus....

und W = h*R/4 = 4,73eV


Achso das von Jens macht glaub mehr sinn :D
Also ist der angeregte zustand doch nicht der ionisierte in dem fall sondern nur ein zwischenschritt.... kk thx

hab aber was anders raus :$ :

hab 1032236,259 m/s raus

w = 2,1ev
deltaW=3,03ev

um von ev auf Js zu kommen muss man es doch mit der Elektr. Elementarladung multiplizieren...

also ist deltaW = 4,853*10^-19Js
und v= Wurzel aus (2W/m)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »[*HS*] Multani« (20.11.2011, 22:01)


5

20.11.2011, 21:57

komisch, weshalb du da 1 potenz daneben liegst. aber ich mag/kann grad irgendwie nicht mehr klar denken O-o

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

6

20.11.2011, 22:02

kann gut an mir liegen in den taschenrechner eintippen war noch nie meine stärke ...

thx und gn8 :D

7

20.11.2011, 22:08

ja hab mich im tr scheinbar vertippt, dein ergebnis ist das was rauskommen sollte

8

20.11.2011, 22:19

Angeregter Zustand heißt ein Elektron nimmt ein höheres Energieniveau ein als im Grundzustand. Das Atom hat aber immer noch die selbe Ladung wie im Grundzustand ist also nur eine Zwischenstufe vorm Ionisieren.

10

20.11.2011, 22:31

aus dem kontext ist es aber relativ offensichtlich, dass mit angeregtem atom ein atom in höherem zustand als dem grundzustand gemeint ist.

Ähnliche Themen