Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

04.07.2011, 15:06

Regelkunde Fussball

Nachdem ich seit jahren keinen Fred mehr aufgemacht hab hier und der von mir gefundene (halbwegs passende Fred) von 2006 ist mach ich mal nen neuen auf Jippy

Nachdem Allegmein bekannt ist das, dass die Handregelung sehr schwammig ist würde ich gern mal bei einigen Fallbeispielen eure Entscheidung hören.

Freistoß!

1)In der Mauer schützt sich einer mit der Hand das Gesicht. Und bekommt den Ball an diese Hand ?

2)Schützt sich die Weichteile (muss man da unterscheide machen beim Frauen Fußball :O ) und bekommt ihn an diese Hand?

3) Im Spielverlauf rennt ein Verteitiger auf den Ballführenden zu. Ballführender will Flanken. Der Verteitiger reißt beide Arme hoch und schützt sein Gesicht. Und bekommt ihn auch voll auf die Arme. ?

Ich will jetzt erst mal nicht schreiben was ich davon halte. Will ja keinen beeinflussen.
Wer Fakten dazu hat bitte Quelle mit angeben.
Hab derzeit ne rege Diskussion im Bekanntenkreis am laufen ;)



Gruß Frank

2

04.07.2011, 15:10

grundsätzlich darf man sich schützen, wenn der Ball sonst ins Gesicht oder in die Eier gehen würde.. afaik darf man allerdings die Arme nicht irgendwo anders hinführen wo der Ball nicht sowieso berührt worden wäre.. Also Hand direkt vorm Gesicht ist ok, wenn der Ball eh ins Gesicht gegangen wäre. Hand 30cm neben dem Kopf ist nicht ok, wenn er normalerweise einfach vorbeigeflogen wäre ;)

3

04.07.2011, 15:12

1 und 2 sind keine Handspiele, falls die Hände von Anfang vorm Gesicht oder den Weichteilen sind. 3 ist ein Handspiel oder sollte zumindest eins sein.

Zitat

Original von hiigara
wie gay ... wmca...

4

04.07.2011, 15:32

bei 1 kommt es darauf an, wie das gesicht geschützt wird. wird der arm "quer" vor das gesicht gehoben und z.B. der Ellenbogen hängt links/rechts am Gesicht raus und der Ball geht dann gegen den Arm ist es Hand (da größere Fläche als Gesicht).
2. kein hand
3. hand

Zitat

Original von [GER]Reno
Im Roulette bin ich ja eigentlich ziemlich gut...

MasterNom

Fortgeschrittener

Beiträge: 232

Wohnort: -->Wien<--

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

5

04.07.2011, 15:33

1) = wird bei mir (Österreich unterste Liga ) gleich mit Gelb geahndet
2) darf man
3) kA macht jeder schiri anders sollte aber Handspiel sein.

6

04.07.2011, 16:31

1 sollte nur Handspiel sein, wenn man mit den armen unzulässig seine Fläche relativ zum Ball erhöht.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

7

04.07.2011, 16:45

zumindest bei uns bis zur a - jugend wars bei nummer 1 so dass ähnlich wie beim hockey dann ein "bully" gemacht wurde, ob die regeln inzwischen anders ist oder ob das nur in jugend gemacht wird, weiss ich aber nicht :P

edit: die arme musste man vorm gesicht überkreuzen, sonst zählte es trotzdem als handspiel
tuut tuut

8

04.07.2011, 16:56

Grundsätzlich sollten nur "absichtliche" Handspiele gepfiffen werden. Aber wer kann das schon genau deuten, ob Absicht, oder nicht.

Wenn Absicht, dann klar Hand. Also Ball kommt richtung Gesicht, Hand schnell vors Gesicht, Absicht (Schutz-Hand gibt es nicht mehr) -> Hand (Aber, mit Fingerspitzengefühl, keine Gelbe)

Wenn die Hand eine "unnatürliche" Bewegung macht, dann auch Hand.

Daher:

1. Wie soll das aussehen? Flache Hand aufs Gesicht, Ellenbogen nach unten, Ball kommt, trifft Hand, ohne aktive Bewegung vom Spieler? -> kein Hand, sonst siehe oben
Er darf wie La_Nague schon schrieb, seine Fläche nicht vergrößern, also z.B. Gesicht mit Ellenbogen schützen.
2. Kein Hand
3. Hand

Antares, der sich hoffentlich klar ausgedrückt hat

9

04.07.2011, 18:36

was nen Quatsch hier wieder steht.

Wenn einer die Hand vors Gesicht macht, um sich zu schützen wars ne unnatürlich Handbewegung und absichtlich, also Hand. "Schlaue" Fussballer versuchen den Ball auf die Stirn oder wenigstens Wange zu kriegen, wenn sie nicht mehr ausweichen können. Tut meistens gar nich so weh dann. Fast immer kann man sich entscheiden: Entweder die Pille kommt zu hart, also Kopf einziehen und durchlassen, oder man denkt, ok ein paar Hirnzellen weniger, aber kann man aushalten.

Wenn sich wer die Eier schützt und er es schlau macht, also Hand angelegt und vor dem Bauch oder auf den Rippen, ist es keine Hand. Genauso bei Leber oder Niere. Arm angelegt, Ball dran gesprungen. Kein Schiri sagt dann absichtlich. Mach ich immer so.

Das Nächste ist der Abstand. Jemand schiesst volle Kanne aus 2m, der Gegner dreht sich weg, weil er das Ding nich in die Fresse oder sonstwohin will, wos wehtut, und es springt ihm irgendwohin an die Hand/Arm. Entscheidend ist dann, ob der Shciri den Eindruck hat, ob der Handspieler sieht wo der Ball hinspringt. Dann ist es grenzwertig. Manche Schiris sagen: Hand, manche: nicht Hand - je nachdem ob sie Absicht oder nicht gesheen haben bei einer "Unnatürlichen Handbewegung". Das kann manchmal sehr kurios sein, wenn der Ball z.B. im Strafraum jemandem an die Hand springt, er damit ein Tor verhindert und es kein Elfer gibt, weil der Schiri keine Absicht gesehen hat. Ich persönlich hasse die Spacken, die jedesmal, wenn die Pille wem aus 1m Meter volle Kanne zufällig auf den Arm gezimmert wird "HAND HAND HAND" schreien und ihren Kackfreistoss oder Elfer fordern. Das sind dann meistens auch ausserhalb ovm Fussballplatz verklemmte Querulanten, die beim falschen Sport gelandet sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (04.07.2011, 18:46)


10

04.07.2011, 20:55

jo sehe ich ähnlich.

im allgemeinen wird ja relativ wenig handspiel gepfiffen und das zurecht, weil man eben meißtens so kurzdistanzdinger hat (mal abgesehen von solchen situationen :P [url='http://www.youtube.com/watch?v=fODnYlacrfI'][/url])

schutzhand gibts eh nicht. oft hat es eben mit ein bisschen fingerspitzengefühl zu tun. Klare Regelungen wird es da nie geben.

Die Situation mit den "Handschreiern" nervt mich genauso aufm Platz wie Ede.

Man sollte allerdings auch bei den Kurzdistanzdingern öfter Handspiel pfeiffen, da es dort sehr häufig zu Schussablenkungen kommt mit ausgestreckten Armen zu Seite ...und da dann zu sagen..ha ja wie soll der denn seinen Arm da wegkrigen so schnell find ich falsch. Der Schütze kann ja schließlich nix dafür, dass der Gegenspieler da zufällig jetzt seinen Arm hatte und das Tor verhindert. Da gab es lezte Saison auch einige Szenen, die genau so abgelaufen sind.

daher
1. Handspiel (es gibt kein "Schutzhand")..soller halt seinen Kopf wegdrehen
2. Im Prinzip auch pfeifft aber wirklich keiner hoffentlich
3. Sollte eigentlich öfter Handspiel sein wenn der Arm nicht "einigermaßen" am Körper ist aber das ist und bleibt eben Auslegungssache

11

04.07.2011, 21:01

1)In der Mauer schützt sich einer mit der Hand das Gesicht. Und bekommt den Ball an diese Hand ?

2)Schützt sich die Weichteile (muss man da unterscheide machen beim Frauen Fußball :O ) und bekommt ihn an diese Hand?

3) Im Spielverlauf rennt ein Verteitiger auf den Ballführenden zu. Ballführender will Flanken. Der Verteitiger reißt beide Arme hoch und schützt sein Gesicht. Und bekommt ihn auch voll auf die Arme. ?



1. Das kommt auf die Situation an, unter gewissen Umständen ist das keine Hand, meistens schon.
2. Kein Hand
3. Klar Hand

12

04.07.2011, 22:48

Zu 1: Wenn der Spieler in der Mauer vor Ausführung die Hand vor dem Gesicht hat ist es kein Handspiel, da die Bewegung der Hand zum Ball und nicht umgekehrt zu bewerten ist. Ein Berühren des Balls ist noch kein Vergehen. Da aber 99,9% der Fussballer ihre Hände vor den Eiern haben gehe ich mal beim Beispiel von einer Handbewegung zum Ball aus, daher Handspiel.

Zu 2: Siehe oben (Hand vorm Sack vor Freistossausführung) kein Handspiel

Zu 3: zu 99% auch Handspiel (Bewegung der Hand zum Ball)

13

04.07.2011, 22:52

eine andere Faustregel für Shciri is, wie weit die Arme vom Körper weg sind. Wenn einer flankt und der verteidiger geht hoch wie ein Volleyballer zum Block und berührt auch nur aus Versehen den Ball, ist es Hand. Weil das ist Volleyball und Dummheit, so zu spielen. Wenn aber, einer flankt und der Verteidiger dreht sich weg, weil er den Ball nicht in die Fresse will, dann sind die Arme meistens nicht direkt am Körper, vielleicht so 30-60° weg auf Oberschenkel- oder Rippenhöhe und wenn er dann den Ball von hinten auf die Hand kreigt und es nicht sieht, ist es keine Hand.

Oder einer will den Ball stoppen, stellt sich aber so doof an, dass er ihm vom Fuss an den Arm springt und Arm ging nicht zum Ball, vielleicht in Zweikampf noch geschoben worden und man versucht ja mit den Armen Balance zu halten, kein Hand. Aber einer verschätzt sich beim Stoppen eines Balls und machte ne kleine Ausgleihcbewegung mit dem Arm zum Ball und berührt damit, das ist Hand. Kennt sicher auch jeder die Diskussion, obs jetzt Oberarm oder Schulter war oder wars Bauch oder Unterarm. Is eigentlich ziemlich eindeutig, kann aber für den Schiri schwer sein, wenn er falsch steht.

Ihr müsst mal den Dani Alves sehen, wenn der Ball nem Gegner an die Hand springt, egal wie, wieviel Sekunden er braucht, bis er beim Schiri is und rumgestikuliert, dass es hand war und wenn der Schiri anders entscheidet, grosses Drama, weil natürlich Fehlentscheidung aus seiner Sicht usw.usf. Leider sehr verbreitete Seuche bei den Profis, gerne gemacht um Zeit zu schinden. Bei Amateurspielern sind das eher Querlanten oder Juristen aka Rechtsverdreher, die so ne Tendenz haben.

Zitat

Zu
1: Wenn der Spieler in der Mauer vor Ausführung die Hand vor dem
Gesicht hat ist es kein Handspiel, da die Bewegung der Hand zum Ball und
nicht umgekehrt zu bewerten ist. Ein Berühren des Balls ist noch kein
Vergehen. Da aber 99,9% der Fussballer ihre Hände vor den Eiern haben
gehe ich mal beim Beispiel von einer Handbewegung zum Ball aus, daher
Handspiel.



nope, seh ih anders. Das ist Hand. Würde der ball auf ihn zufliegen, könnte er sich immer noch wegdrehen, wenn er ihn nicht abkriegen will. Lässt er die Hand da, hat er Pech gehabt. Du rennst doch auch sonst nich mit der Hand vor dem Kopf rum? :D

Oder noch ein Beispiel, was auch mal einem Profi passiert ist (hab Name vergessen, Van Buyten? Lucio?, war EL oder CL sogar vs Italiener): Abwehrspieler macht sich breit und die Hände/Arme etwas raus, so 30-60 ° weil er den STürmer nicht vorbeidribbeln lassen will. Strümer versucht den Ball vorbeizulegen und er springt dem Verteidiger aber an die hand. Gab Handspiel. War ziemlcih witzig, in den Tagen danach ist der FCB-Verteidiger immer demonstrativ mit den Armen hinterm Rücken in so Zweikämpfe.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (04.07.2011, 23:01)


Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

05.07.2011, 01:20

Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

17

05.07.2011, 11:59

Hier

Das wurde ja ganz klar regelkonform geahndet.

18

05.07.2011, 17:57

In allen drei Situationen kann der Schiedsrichter selber entscheiden ob er pfeifen möchte oder nicht, je nach dem wie er die Situation gesehen hat. Ich denke mal da gibts für alle Fälle je ein Beispiel & Gegenbeispiel.

Zuallererst: Schutzhand gibt es Regeltechnisch gesehen nicht

es lautet nämlich (in den FIFA-Regeln) folgendermassen:

Zitat

Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der
Situation auf
• die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
• die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
• die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein
Vergehen.),
• das Berühren des Balls mit einem Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt,
• das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh,
Schien beinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt.


Ich würde deswegen sagen, dass ein Schiri bei

1) eher KEIN Handspiel pfeift (solange die Hände wirklich nur vor dem Gesicht wahren und eben keine Bewegung zum Ball machen). Normalerweise sind die Hände bei einem Freistoss aber nicht im Gesicht und haben deswegen dort eher nicht soviel verloren

2) ziemlich sicher KEIN Handspiel pfeift. Der Ball wär sowieso nicht "durch" den Körper und gerade dieser Teil wird öfter mal geschützt und ist meist offensichtlich als Schutz zu erkennen

3) Handspielt pfeift. Hände hochreissen ist die falsche Variante. Gesicht wegdrehen die Richtige. Da würden wahrscheinlich die meisten Pfeifen.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

19

05.07.2011, 18:12

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kesselchen« (05.07.2011, 18:29)


Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

20

05.07.2011, 18:46

glaub bei der zweiten zeitlupenwiederholung haben die frauen das handspiel dann auch erkannt :)
tuut tuut

21

05.07.2011, 19:26

Super beiträge von Euch.

Wie ich schon erwartet habe teils recht unterschiedliche Ansichten.

Ich selbst bin dieser Meinung:

1) Hand weil die Handhaltung unnaturlich und nicht wirklich als angelegt gelten kann. Wobei ich es doof finde das ich mir die Kauundriechleiste nicht schützen darf.
2) Keine Hand weil man diese Teile mit klar angelegten Armen schützen kann. (ausnahme wenn man recht lange Arme oder nen hänge Hoden hat ?)
3) Klar Hand weil die Hand zum Ball geht. Der Grund der Bewegung ist dabei völlig egal.