Sofern ich das bisher korrekt verstanden habe:
Zitat
Original von T1000
also angenommen dieses akw in japan, was gerade verrückt spielt, hätte einen solchen core catcher. würde da dann jetzt überhaupt nichts passieren? also würden diese brennelemente einfach zerschmelzen und in der wanne rumdümpeln ohne, dass man das so krass kühlen muss?
Zitat
Original von floppy
Sofern der Kern "nur" schmelzen würde, würde dieser "Core-Catcher" verhindern, dass radioaktives Material in das Grundwasser sackt.
Zitat
Original von floppy
Aber die größere Gefahr besteht darin, dass die Brennstäbe trocken laufen, zu heiss werden, verbrennen und so eine Wasserstoffexplosion? auslösen und radioaktive Partikel sich in der Atmosphäre verbreiten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_Flex« (18.03.2011, 10:06)
Zitat
Original von Ede G
Das Erste mit Keramik-Becken ist noch im Bau. Die Alten ahben alle Stahlbeton als Core-Catcher. Der hält eine Weile, aber nicht lange. Das stand schon in einem der andren Threads.
Bei Tschernobyl haben sie auch verhindert, dass der Kern ins Grundwasser absank, indem sie Selbstmordkommandos (tausende Menschen) einen Tunnel haben graben lassen und dann Beton darunter gegossen. Nur hat das Monate lang gedauert bis alles abgedichtet war. Zeit, die man bei so einem Unfall eigentlich nicht hat.
Zitat
Original von Rommel
also ich poste das nicht in den japantrhead oder so weil die frage bei den diskussionen von worf und konsorten untergehen würde
also es heißt doch die brennelemente werden 2000 grad heiß fallen auf den boden des stahlbehälters zerschmelzen den und dringen dann in den boden oder so.
warum macht man den boden des behälters dann nicht aus wolfram oder irgendwas hitzebeständigem?