Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

12.01.2011, 08:45

gesperrtes PDF drucken

Hallo,

haben hier ein PDF, bei dem die Funktionen zum Drucken komplett ausgegraut sind (FoxIt-Reader) - Wusste bis dato nicht, das soetwas überhaupt möglich ist. Kennt wer eine (einfache) Möglichkeit das Dokument trotzdem auf Papier zu bringen!?


2

12.01.2011, 08:50

Wieviel seiten? Wenns einigermaßen überschaubar ist -> screenshots der einzelnen seiten

3

12.01.2011, 08:52

Auch schon dran gedacht.... sind aber ein paar Seiten mehr!

4

12.01.2011, 08:54

Schicks mir mal, ich kann es eventuell umgehen. Kontakt via PM.

6

12.01.2011, 16:42

Hatte so ähnlichen Quatsch auch schon, einfach Lösung war es mit Ghostview/Ghostscript mittels "file -> print document" (nicht "save document") erneut als pdf (oder ps) zu speichern, das entfernt diesen copyright misst.

Ich versteh echt nicht warum Leute immer versuchen mit solchen "Sicherheitseinstellungen" andere zu nerven...

7

12.01.2011, 18:14

Zitat

Original von Erg_Raider
Ich versteh echt nicht warum Leute immer versuchen mit solchen "Sicherheitseinstellungen" andere zu nerven...

Angst vor Veröffentlichung von Manusskripten, machen wir auch so.

8

12.01.2011, 19:14

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von Erg_Raider
Ich versteh echt nicht warum Leute immer versuchen mit solchen "Sicherheitseinstellungen" andere zu nerven...

Angst vor Veröffentlichung von Manusskripten, machen wir auch so.

und dann dauert es 2min das zu umgehen....das kann man sich auch sparen

9

12.01.2011, 19:15

Man kann ja nicht alles umgehen, zumindest nicht so einfach...
Es geht ja vor allem um die, welche die PDF auch nicht anschauen sollen. Wer die PDF öffnen kann, der kann sie normalerweise auch knacken.

Aber das mit Ghostview muss ich auch noch explizit testen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (12.01.2011, 19:22)


sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

12.01.2011, 20:12

Einige PDF-Viewer, z.B. xpdf unter Linux, haben einfach diese Abfrage überhaupt nicht implementiert, bzw. das Feature lässt sich beim Kompilieren abschalten. Damit kann man die meisten PDFs auch einfach so öffnen und ohne Passwd. neu abspeichern.

11

12.01.2011, 20:13

Der beim Mac integrierte PDF Viewer scheißt sich auch nichts um solchen Schutz. :)
Einmal Passwort eingeben und dann wegspeichern ohne Passwortschutz.

12

12.01.2011, 20:17

Ghostview/Ghostscript klingt so kompliziert obwohl die "Installation" in 5 secs durch ist;-)
Bei Free PDF musste man das vorinstallieren, bei anderen wird das automatisch mitinstalliert.

http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html


Wasserzeichen mit Copyright oder ähnlichem find ich die stilvollere Variante sein PDF zu schützen.

13

12.01.2011, 20:20

Zitat

Original von Invader
Wasserzeichen mit Copyright oder ähnlichem find ich die stilvollere Variante sein PDF zu schützen.

Einfach nur nen Copyright draufschreiben bringt dir in Deutschland aber nicht viel...

Was meines Wissens immer noch recht sicher ist, wenn man die PDFs mit digitaler Signatur und AES 128bit verschlüsselt. Dann schränkt man natürlich nicht nur das sehen, sondern auch schon das Drucken ein.

Wie reagieren die von euch beschriebenen PDF-Viewer auf öffnen-Kennwörter? Ich kann ja mal Testdateien hier posten und ihr sagt mir, ob ihr sie aufbekommt und ggfs. das Passwort rausmachen könnt.

14

12.01.2011, 20:22

warum haben Lehrstühle angst dass ihr scripte öffentlich sind?
Ich versteh das nicht.

15

12.01.2011, 20:26

Es gab schon vor 10 Jahren 1024 bit verschlüsselung, zumindest hab ich hier ein Buch rumliegen wo davon gesprochen wird. Für mich klang das aber so als ob die Datei lesbar und nicht speicherbar sein sollte.

Und da ist ein Wasserzeichen (egal ob mit oder ohne Copyright) schon recht annehmbar und eine schicke Lösung. Ich wüsste zumindest auf die schnelle keinen Weg das rauszumachen (ausser eben das pdf zu kaufen) und wenn ers weiterschickt / tauschbörse etc. ist es indirekt werbung.

16

12.01.2011, 20:58

Zitat

Original von KoH_Citrus
warum haben Lehrstühle angst dass ihr scripte öffentlich sind?
Ich versteh das nicht.

Weil daraus oftmals Bücher entstehen sollen und dem Erstveröffentlicher die Rechte zufallen bzw. es dann eine Menge Ärger geben kann.

Also, PDF-Challenge. Ich habe 2 PDFs erstellt. Wer kann mir sagen, was drin steht?

Die erste Methode verwenden wir aktuell, geben aber das Passwort zum öffnen persönlich aus. Die zweite Methode habe ich mal aus Interesse zu Testzwecken mit rein genommen.
»AtroX_Worf« hat folgende Datei angehängt:

17

12.01.2011, 21:16

lol.

wenn einer die folien haben will bekommt er sie. egal ob passwort schutz drauf ist oder nicht.

=> einfach nur nervig

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

12.01.2011, 21:17

@Worf: Es ging um ein PDF, das man anzeigen, aber nicht ausdrucken kann. Dass man ein PDF (oder eine beliebige andere Datei) so verschlüsseln kann, dass man sie nicht lesen kann, wird hier niemand bezweifeln.

19

12.01.2011, 21:45

Das man diese PDFs alle knacken kann, ist klar. Leider gibt es da keine befriedigende Lösung.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

20

12.01.2011, 22:27

wie kann man die knacken? hatte schon vorlesungen wo der prof die skripte mit pw geschützt hat und ich umständlich ne mail schreiben musste...

21

12.01.2011, 22:34

Zitat

Original von _Icedragon_
wie kann man die knacken? hatte schon vorlesungen wo der prof die skripte mit pw geschützt hat und ich umständlich ne mail schreiben musste...


oder einfach zur ersten Vorlesung gehen :D

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

22

12.01.2011, 22:37

geht nicht, wenn man ne andere vorlesung hat...

23

12.01.2011, 23:13

edit: thread nicht mehr sorgfälltig gelesen, sorry.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Erg_Raider« (12.01.2011, 23:29)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

12.01.2011, 23:28

Zitat

Original von OoK_Isch
@Worf: Es ging um ein PDF, das man anzeigen, aber nicht ausdrucken kann. Dass man ein PDF (oder eine beliebige andere Datei) so verschlüsseln kann, dass man sie nicht lesen kann, wird hier niemand bezweifeln.



Zitat

Original von sylence
Einige PDF-Viewer, z.B. xpdf unter Linux, haben einfach diese Abfrage überhaupt nicht implementiert, bzw. das Feature lässt sich beim Kompilieren abschalten. Damit kann man die meisten PDFs auch einfach so öffnen und ohne Passwd. neu abspeichern.