Zitat
Original von SenF_Toddi
Was ist zB mit Zuckerberg selber, er gilt als Multi-Milliardär. Aber wo ist denn sein Geld, wenn überhaupt bekommt er doch nur ein normales CEO-Gehalt, gespeist aus den bisherigen Investitionen, oder nicht?
Wie kann jemand als mehrfacher Milliardär gelten, wenn sein Unternehmen (bzw. die 24% die ihm gehören) nur rund 740 Millionen an Investitionsgeldern hat. Angenommen er schnappt über und will sich einen Jet für 300 Millionen kaufen, was ja für einen 'echten' Milliardär eher ein Klacks ist, woher nimmt er denn das Geld?
Irgendwie versteh ich da den Hype nicht...
Was in aller Welt könnte Facebook verkaufen, was 50 Milliarden Dollar wert ist?
Zitat
Original von SoE-mySalsa-
Es geht um zielgerichtetes Marketing mit Online Ads, was effizienter ist als dasjenige von Google. Falls du auf Facebook bist, kannst du ja mal prüfen, wie gut die Werbung auf dich zugeschnitten ist. Ausserdem verdient Facebook an den Facebook Credits, also einer virtuellen Währung. Weiss nicht, ob der Preis gerechtfertigt ist, aber scheinen ja viele Investoren daran zu glauben. Umsatz ist bisher "nur" 2 Milliarden US-Dollar, aber wenn man bedenkt, dass er letztes Jahr nur 800 Millionen betrug, ist das nicht schlecht. 100%+ Wachstumsrate
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (03.01.2011, 13:24)
Zitat
Original von SenF_Toddi
also zunächst noch eine kleine korrektur, es sind wohl momentan nur etwa 1,1 Mrd $ Umsatz, dem immerhin (laut Schätzung) Ausgaben in fast gleicher Höhe gegenüberstehen. und das allermeiste kommt von irgendwelchen start-ups die felsenfest davon überzeugt sind, dass es unumgänglich ist sich als 'hippes' unternehmen auf facebook zu präsentieren. die meisten von denen werden wohl nah an der schwarzen null knappsen - sobald da mal wieder ein einbruch geschieht, werden auch die einnahmen von FB in den keller gehen.
das mit den informationen ist irgendwo wahr, aber imo überbewertet - bei FB stehen einer riesigen Menge Infos, nur wirklich weniges marktrelevantes gegenüber. was genau soll da groß rauskommen? was kann man wirklich verwenden?
außerdem gibt es auch eine menge anderer möglichkeiten, jemanden auszuspionieren. Über meine Kreditkartenabrechnung ist mein komplettes Konsumverhalten transparent, meine Bankkonto kann jederzeit von jedem Schalterknecht ausgelesen werden, über meinen Handyanbieter kann man ein lückenloses Bewegungsprotokoll erstellen - wer es wirklich drauf anlegt und entsprechende ressourcen besitzt, kann über jeden praktisch alles rausbekommen.
bleibt noch die werbung und da seh ich halt fundamentale unterschiede zu zB google. wer auf google geht, der sucht ja wirklich was und nutzt dann natürlich auch die ads. bei FB ist das nicht so, die meisten werden die werbung gar nicht wahrnehmen oder einfach blocken - ich finde leider die quelle nicht auf die schnelle, aber nur etwa 400 klicks von 1 million aufrufen gehen auf die ad-banner, das ist gerade mal ein 20tel von den googlewerten. ob sich das lohnt auf dauer?
Zitat
Original von CF_Ragnarok
"gesellschaft lässt sich nicht planen, das erschwert uns die aufgabe so ungemein"
Zitat
Original von Sheep
Zum Thema: Toddi, du musst auch im Hinterkopf behalten, dass die Menge an Geld nicht konstant ist, sondern tendenziell wachsend. Das reflektiert den tendenziell wachsenden Wohlstand der Gesellschaft - auch wenn beides nicht im gleichen Tempo wachsen muss und die Verteilung des Wohlstands ein ganz anderes Thema ist.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Sheep
Zum Thema: Toddi, du musst auch im Hinterkopf behalten, dass die Menge an Geld nicht konstant ist, sondern tendenziell wachsend. Das reflektiert den tendenziell wachsenden Wohlstand der Gesellschaft - auch wenn beides nicht im gleichen Tempo wachsen muss und die Verteilung des Wohlstands ein ganz anderes Thema ist.
Das solltest du lieber nicht so im Hinterkopf behalten... zumindest hat das wenig bis nichts mit deiner Frage zu tun.
Aktuell weiß jeder, was man sich unter 50 US-$ und damit auch unter 50 Milliarden US-$ vorzustellen hat, darum geht es ja.
Manche Dinge setzen Standards, welche danach nur noch schwer zu verdrängen sind. Momentan sieht es eher so aus, als würde die Konkurrenz an Facebook verlieren und nicht umgekehrt. Wenn Facebook sich zu einer integrierten Kommunikationsplattform weiterentwickelt, dann dürfte es noch viel mehr Wert werden als nur 50 Milliarden. Momentan weiß an es noch nicht und Facebook fehlt das google-hafte beim Geldverdienen. Das ist vielleicht auch ganz gut so, damit Facebook noch weiter wachsen kann und (noch) keine User in größerer Zahl verschreckt.
Zitat
Original von GWC_Banshee_
Auch von Ragnas "Konsumterror" habe ich persönlich noch nichts mitbekommen. Ich habe noch nie auf eine dieser "bösen" personifizierten Werbungen bei google oder Facebook geklickt geschweige denn sie überhaupt wahrgenommen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (03.01.2011, 17:58)
Zitat
Original von CF_Ragnarok
der "i like" button ist ein irre mächtiges tool, das ist vielen glaub ich gar ned so bewusst. der unterschied zu irgendwelchen kreditkartenabrechnungen, telefonprotokollen, etc. die man sicher nicht ganz legal einsehen könnte ist halt der, dass die leute _selber_ (ob freiwillig weiß ich oft nicht...soziale kontrolle) diese informationen preis geben ohne wirklich zu wissen, dass sie damit den konsumterror antreiben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seraph« (05.01.2011, 01:31)