Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

14.10.2010, 12:43

Word Textformatierung

Kennt sich jemand damit gut aus?
Ich habe grade ziemliche probleme beim schreiben eines Textes.
Und zwar geht es um die Kapitel und unterkapitel numerierung etc.
Ich Hab den text geschrieben ohne anfangs gleich irgendwie die numerierung zu machen, und jetzt versuch ich es im nachhinein rein zu krigen.
Also es soll ca so aussehen..
1
....1.1
.........1.1.1
.........1.1.2
....1.2
2
....2.1
....2.2
.........2.2.1
.........2.2.2
punkte stadt abstände genommen

etc, und es sollte dann möglich sein automatisch ein inhaltsverzeichnis zu erstellen.

im moment gelingt es mir bei den ersten paar kapiteln, wenn ich dann auf eine der nummern clicke werden die entsprechenden weiter unten auch markiert.. irgendwann bei kapitel 4 funktioniert das dann aber nicht mehr, und wenn ich es gleich zu formatiern versuche fangt er dann zb wieder mit 1 an..
hat jemand eine ahnung? was für infos braucht ihr noch um helfen zu können?
Danke schon mal im voraus!
(Benutze Word 2007 btw)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Imp_Akhorahil« (14.10.2010, 12:46)


2

14.10.2010, 13:21

Hab nur Open Office aber da gibts die Funktion das man die Aufzählung (kannst ja alles markieren und in eine Aufzählung ändern) weiterschieben kann, weiss net ob das so das richtige ist was du willst aber lieber ein schlechter Tipp als gar keiner.... :)
»CID_God_at« hat folgende Datei angehängt:
  • Unbenannt-1.gif (7,93 kB - 158 mal heruntergeladen - zuletzt: 15.04.2023, 03:10)

3

14.10.2010, 13:40

Format - Formatvorlagen und Formatierungen. Da kannst du einstellen, wie sich Überschriften 1., 2., 3. Ordnung usw. verhalten.

Dann normal eine nummerierte Liste einfügen (shift+tab ist der "inverse" Befehl zu tab). Rechtsklick auf die automatisch formatierte Listennummer und auf Nummerierung und Aufzählungszeichen gehen. Da unter die schon offenen Registerkarte Nummerierung eine Liste anpassen. Wahlweise kann man dies auch unter Formatvorlagen und Formatierungen. Wenn man den Cursor auf der Liste hat, ist auch der entsprechende Eintrag markiert und kann bearbeitet werden. Den Zeileneinzug etc. kannst du dann genaú angeben.

Das Inhaltsverzeichnis erstellt man automatisch mittels Einfügen - Referenz - Index und Verzeichnisse..., es wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt (und kann auch formatiert, wie üblich, oder mit einem rechtsklick aktualisiert werden, es ist ein Textfeld). Dazu muss Word natürlich logisch wissen, was Überschriften welcher Ordnung sind.

Ich empfehle dafür, auf Ansicht - Gleiderung zu wechseln (sollte dafür auch ein kleines Symbol links unten geben). Das ist eigentlich selbsterklärend und so würde ich immer starten, wenn ich das Dokument erstelle. ich schreibe auch den text in der Gleiderungsansicht. Die Formatierung machst du global im Dokument über die Formatvorlage, wie am Anfang beschrieben.

Ich würde auch nie die Sünde begehen und 2 mal Enter drpcken, wenn ich einen großen Zelenabstand will. Ein Paragraph ist eine logische Einheit, ein Container für Inhalt - und keine Form der Formatierung. Dafür ist Format - Absatz... - Abstand vor/nach gedacht.

Hoffe, ich konnte helfen. Ansonsten häng mal eine Dummy-Textdatei an.

Ach ja, ich hab die Menübefehle nur für Word 2003 im Kopf, für Word 2007 funktioniert es aber ganz analog. Nur dan der nciht mehr vorhandenen Menüstruktur kann ich mir nicht so gut merken, wie man wohin kommt. Zum formatieren finde ich auch Word 2003 nach wie vor besser als Word 2007.

4

14.10.2010, 17:18

danke! hat beides geholfen irgendwo :)

habs jetzt so halbwegs hingekrigt, aber wünschte mir word wäre von haus aus intelligenter.. apple häts besser gemacht ^^