Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

28.01.2009, 16:40

Kreditkarte ! Bankkarte

Ich hab gerade einem netten Verkäufer aus Amazon geschrieben, dass ich mir irrtümlich die falsche Ware bestellt habe.
Kommt in seiner instant Antwort email folgender Satz vor:

-Legen Sie der Rücksendung eine Bankverbindung bei, auf welche wir den Warenwert erstatten können. Falls Sie über Instant-Payment wie PayPal, Amazon-Payments, Kreditkarte o.ä. gezahlt haben, erfolgt die Rückerstattung ohne weitere Nachfrage über diesen Weg.

Ich hab grad meinen Dad angeschnackt, der hatts mir versucht zu erklären aber ich habe folgendes noch nicht so ganz verstanden:

Was ist denn genau eine "Kreditkarte"?. Z.B. hab ich bei Amazon meine Bankverbindung etc. angegeben, damit die davon den Bestellwert abbuchen.
Jetzt können die das aber nicht wieder einfach zurückbuchen, wie bei der Kreditkarte...
Mit meiner Karte ( Eurocheck? Maestro oder whatever ) kann ich ja auch irgendwo im Laden zahlen, genau?! wie mit einer Kreditkarte. Visa ist ja zum Beispiel ein Kreditinstitut, das dafür sorgt das der Kunde immer liquid ist, und nehmen bei jeder Buchung 4% "Bearbeitungsgebühr". Ich seh da jetzt keinen Unterschied zu meiner Bank/Checkkarte? ( Raiffeisenbank, nicht pleite btw Zunge raus )

Genauso ist das auch bei Pokerwinnings -> auf neteller und dann auf Kreditkarte oder direkt auf Kreditkarte kein Problem...
[MasterT] never looks tired or happy. He looked like he always looks. Strong!

Sir, we are Surrounded!
Excellent, we can attack in any direction

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FROST_FireFox« (28.01.2009, 16:41)


2

28.01.2009, 17:26

RE: Kreditkarte ! Bankkarte

Zitat

Original von FROST_FireFox
Mit meiner Karte ( Eurocheck? Maestro oder whatever ) kann ich ja auch irgendwo im Laden zahlen, genau?! wie mit einer Kreditkarte.


sagen wir genau da siehst du z.b. den Unterschied. Wenn du beispielsweise mit ec-cash bezahlst (also maestro system) so mit geheimnummer usw...nimmt der apparat ja quasi direkt verbindung mit der vermittlungsstelle auf, die ja über deine verfügung "bescheid weiß" usw. d.h. du kannst mit der karte nur soviel verfügen, wie auch tatsächlich von deiner bank eingeräumt.

bei einer kreditkarte ist ein i.d.R. ein fester rahmen festgelegt über den man verfügen kann also z.b. 5000€. somit kannst du immer und überall mit der kreditkarte bezahlen, ohne dass eine weitere legitimation ausser ihre gültigkeit vorgenommen wird.

die treuhänder wie paypal, netteller usw bieten im prinzip dasselbe. d.h. dein privates konto hat damit eben nix zu tun, außer dass dies halt wieder bei dir holen...oder andersrum.

der händler bekommt den kontakt über den treuhänder ja direkt. d.h. er kann die zahlung so genau wieder zurückgeben.
wenn du jetzt direkt vom bankkonto aus überweist ist der verlauf eben anders. da steht ja schliesslich nur der absender drauf und nicht seine kontonummer...deshalb musst die immer nochmal angeben bei sowas...glaub das geht auch um datenschutz und so.

aber vielleicht gibts hier ja n bänker der alles noch genauer weiß :-)....

3

28.01.2009, 18:16

ROFL,

versuch mal mit deiner EC Karte im Nicht-europäischen Ausland zu zahlen ;)

Bei ner Kredikarte hast nen Kreditrahmen, es laufen erstmal alle fälligen zahlungen auf und erst ca. 6 Wochen später wird in einer Ladung vom Konto abgebucht oder auch nicht und du musst in Raten zurückzahlen. Bei ner EC Karte.... wenn da nichts mehr aufm Konto drauf ist kannst auch nicht zahlen bzw gehst halt ins Minus aber da ist auch irgendwann Schluss.

4

28.01.2009, 18:20

Zitat

Original von Methadon
ROFL,

versuch mal mit deiner EC Karte im Nicht-europäischen Ausland zu zahlen ;)

Bei ner Kredikarte hast nen Kreditrahmen, es laufen erstmal alle fälligen zahlungen auf und erst ca. 6 Wochen später wird in einer Ladung vom Konto abgebucht oder auch nicht und du musst in Raten zurückzahlen. Bei ner EC Karte.... wenn da nichts mehr aufm Konto drauf ist kannst auch nicht zahlen bzw gehst halt ins Minus aber da ist auch irgendwann Schluss.


So einfach ist die Unterscheidung zwischen einer EC-Karte und Kreditkarte nicht mehr. Es gibt mittlerweile auch viele Kreditkarten, auf die man erst Geld laden muss. Man hat also überhaupt keinen Kredit mehr.

5

28.01.2009, 18:31

Das sind dann aber auch keine Kreditkarten sondern Debitkarten soweit ich weiss ;)

Richtige Kreditkarten (typisch amerikanisch) sehen auch eher so aus: Du kaufst im Supermarkt ein, auf dem Kassenzettel ist nen Angebot für ne KK druff, einfach ausfüllen, abgeben und du bekommst eine KK zugesendet, auf der sind dann z.B. 5000 $ drauf, die gibst du dann aus und musst sie in raten zurückzahlen, es wird nichts automatisch vom konto abgebucht... Viele Amis die pleite gehen die holen sich einfach eine KK nach der anderen um die Schulden der anderen Karten abzuzahlen und rutschen so immer tiefer rein....