Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

15.01.2009, 12:49

Frage an die BWLer

Kann mir von euch jemand erklären, was man genau unter "produktbezogene Direktzahlungen" versteht? Ist im Kontext der gemeinsamen Agrarpolitik der EU gefallen. Ich weiß, was man unter "produktbezogen" versteht und was "Direktzahlungen" sind, aber zusammen genommen bin ich mir nicht ganz sicher.

2

15.01.2009, 13:08

Bin zwar kein BWLer aber bei uns sind das die Kosten die direkt einem Produkt zugeordnet werden können also z.B. Entwicklung, Herstellung usw....

3

15.01.2009, 13:09

Klingt für mich eher nach (direkten) Subventionszahlungen für Agrarprodukte.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

4

15.01.2009, 13:13

denke auch, dass es hier um subventionszahlungen geht, die auf ein einzelnes produkt abzielen, sowas wie die zuckerrüben, milch usw.

also zahlungen die dem einzelnen produkt zu teil werden und nicht pauschal in den ackerbau oder die viehwirtschaft gezahlt werden.

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

15.01.2009, 14:22

Subventionen würd ich auch sagen , obwohl ich noch nie ne BWL - Vorlesung gesucht habe ...

finde den Kontext jetzt auch nich so schwer , da kann man , sofern es denn die Subventionen sind , u.U. auch selbst drauf kommen :P

Die EU-Agrarpolitik besteht ja fast nur aus Subventionen ?(

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

6

15.01.2009, 20:05

joa denke damit ist gemeint das verschieden produkte mit unterschliche hohen subventionen bedacht werden.

7

16.01.2009, 10:28

Ok, deckt sich mit meiner Einschätzung. Danke für das Meinungsbild. :)