Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

24.11.2008, 19:40

Übung für die Bauchmuskeln

Ich suche eine Alternativübung zu den Situps/Crunches, weil ich denke, dass sie bei mir (eventuell) aufgrund falscher Ausführung den Rücken mehr be- als entlasten.

Egal ob schräge oder gerade Bauchmuskeln, schlagt einfach was vor. :)

2

24.11.2008, 19:53

crunches auf nem gymnastikball sind ganz cool, wenn man rückenbeschwerden hat. :)

ansonsten sind richtig ausgeführte crunches aufm boden(idealerweise auf ner gymnastikmatte !) mit das rückenschonenste, was man für den bauch machen kann, wenn man keine extra geräte hat.

wo genau tut es denn im rücken weh, dass du zur auffassung kommst, dass crunches nicht gut für dich sind ?


greetz, jens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (24.11.2008, 19:54)


3

24.11.2008, 20:13

bei crunch ist doch der untere rücken komplett auf dem boden und du bewegst den oberkörper nur minimal in der horizontalen (dh die ganze zeit spannung halten und schultern in der luft).

ohne geräte sind alternativen begrenzt afaik.

4

24.11.2008, 20:17

vorerst bansh:

situps sind ungleich crunches.

situps werden auch "aufrichter" genannt und crunches auch "bauchpressen". der primäre unterschied ist, dass du bei situps den gesamten oberkörper "aufrichtest", bis du sozusagen mit dem kopf fast an den knien bist. das ist die ungesündere variante, da sich dein rücken krümmt und es da zu schädigungen kommen kann.(das ist wohl das, was du meinst)
daher wird im fitnessstudio als auch allgemein(afaik) immer empfohlen crunches zu machen, da sie nicht so schädlich sind. der unterschied bei jenen ist der, dass du quasi den oberkörper nur so weit hebst, bis dein bauch richtig stark unter spannung ist. meistens so maximal 10cm vom boden weg. dann wieder absetzen. steigern kannst du die übung noch, wenn du etwas länger in der angespannten pose "verharrst". und noch mehr steigern kannst du sie, wenn du quasi gar nicht wieder "ganz runter" gehst, sondern kurz vorm boden in der luft "anhälst". so stehst du quasi permanent unter spannung. da sollteste dann aber auch nicht zu viele machen, oder ggf. mit pausen. fakt ist nur, dass du ein hohlkreuz machen solltest, also den rücken grade lassen soweit es dir möglich ist. das ist am schonendsten :)
achja und gut ist auch wenn man die hände NICHT hinterm kopf verschränkt. das verleitet dazu, sie mit einzusetzen und somit den kopf "mit hochzuziehen". das ist aber erstens schädlich und zweitens verringert es natürlich den trainingseffekt. daher am besten über der brust kreuzen oder "vor" den kopf halten. ;)

also von daher: kannst ruhig weitertrainieren, bloß ab jetzt crunches machen und auf den rücken achten - dann machste dir auch nichts kaputt :)
wenn du noch fragen hast nur gern stellen .)
MfG :)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

5

24.11.2008, 20:19

Banshee wenns hinten wehtut musst du vorne aufhören xD

6

24.11.2008, 20:54

altnernativen, die mir noch einfallen wären folgende:
auf den rücken legen, beine mit füßen ganz knapp über den boden anheben, halten, entlasten, wieder halten, ka wie man die intervalle am besten wählt
wenn du irgendwas zum dranhängen zur verfügung hast (z.b. ne treppe mit offenen stufen): dranhängen und beine gestreckt von der hängenden position in die waagerechte bewegen

7

24.11.2008, 21:09

ganz wichtig ist auch die atmung.
Allerdings weiß keiner so genau was am besten ist. Da streiten sich die Experten. Ich hab früher bei der Anstregung eingeatmet, seitdem ich aber Pilates mache und diese Form der Atmung anwende, atme ich bei der Anstrengung aus und bei der Erholung ein. Das ist ein bisschen ungewohnt, sollte aber gerade bei Bauchmuskelübungen sehr stark entlasten.

8

24.11.2008, 21:34

guck mal auf verschiedenen Fitness Seiten, da gibts genügend Übungen. Bin jetzt gra zu faul was raus zu suchen oder aufzuschreiben...

9

24.11.2008, 21:40

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
ganz wichtig ist auch die atmung.
Allerdings weiß keiner so genau was am besten ist. Da streiten sich die Experten. Ich hab früher bei der Anstregung eingeatmet, seitdem ich aber Pilates mache und diese Form der Atmung anwende, atme ich bei der Anstrengung aus und bei der Erholung ein. Das ist ein bisschen ungewohnt, sollte aber gerade bei Bauchmuskelübungen sehr stark entlasten.


?! Wer streitet sich da? Hab noch nie gehört, dass man bei der Belastung einatmen sollte. o_O

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

10

24.11.2008, 21:58

Ich hätt gerne tips zwecks beckenboden muskeltraining

11

24.11.2008, 22:01

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (03.12.2009, 10:57)


12

24.11.2008, 22:01

napo hat lisas account gehackt ?

13

24.11.2008, 22:24

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
ganz wichtig ist auch die atmung.
Allerdings weiß keiner so genau was am besten ist. Da streiten sich die Experten. Ich hab früher bei der Anstregung eingeatmet, seitdem ich aber Pilates mache und diese Form der Atmung anwende, atme ich bei der Anstrengung aus und bei der Erholung ein. Das ist ein bisschen ungewohnt, sollte aber gerade bei Bauchmuskelübungen sehr stark entlasten.


?! Wer streitet sich da? Hab noch nie gehört, dass man bei der Belastung einatmen sollte. o_O

14

24.11.2008, 22:57

Zitat

Original von mymF.rush_frantic

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
ganz wichtig ist auch die atmung.
Allerdings weiß keiner so genau was am besten ist. Da streiten sich die Experten. Ich hab früher bei der Anstregung eingeatmet, seitdem ich aber Pilates mache und diese Form der Atmung anwende, atme ich bei der Anstrengung aus und bei der Erholung ein. Das ist ein bisschen ungewohnt, sollte aber gerade bei Bauchmuskelübungen sehr stark entlasten.


?! Wer streitet sich da? Hab noch nie gehört, dass man bei der Belastung einatmen sollte. o_O


jo, totaler quatsch

15

24.11.2008, 23:12

1. normal weiteratmen ein und ausatmenscheisse ist quatsch
2. rückenschmerzen bekommt man, weil das eigene körpergewicht zu gross ost und die bauchmuskulatur sich gerne von anderer rumpfmuskulatur unterstützen lässt.. was helfen kann? gerätetraining oder richtige ausführung

16

24.11.2008, 23:40

Zitat

Original von Kasheem[DieSchwester]
1. normal weiteratmen ein und ausatmenscheisse ist quatsch


Oo

17

24.11.2008, 23:48

Ich hab ne Ausbildung zum Fitnesskaufmann gemacht und mich auch öfter mit den Bachelorleuten ausgetauscht, die bei uns gearbeitet haben.
Ich suchs euch morgen raus. Es ist auf jeden Fall kein Quatsch. Kontrollierte Atmung und kontrollierte Bewegung sind der Schlüssel zur effektiven Kräftigung der Muskeln in Rücken- und Beckenbereich.

18

25.11.2008, 02:39

http://www.feel-fit.com/index.php4?thema…terthema=050608

Da werden alternative Übungen für die Bauchmuskeln gezeigt (Vorallem auf Seite 2)

19

25.11.2008, 09:56

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
Ich hab ne Ausbildung zum Fitnesskaufmann gemacht und mich auch öfter mit den Bachelorleuten ausgetauscht, die bei uns gearbeitet haben.
Ich suchs euch morgen raus. Es ist auf jeden Fall kein Quatsch. Kontrollierte Atmung und kontrollierte Bewegung sind der Schlüssel zur effektiven Kräftigung der Muskeln in Rücken- und Beckenbereich.


Wenn du mit kontrolliert langsam meinst, dann meinetwegen, aber nicht, wenn du gegen großen Widerstand und dazu noch schnell arbeitest. Probiers aus und sieh zu, wie du abkackst ;)

20

25.11.2008, 10:58

beim hochgehen (bzw. bei der höheren Anstrengung immer ausatmen). Alles andere ist, wie bereits erwähnt, schwachsinn. Schon mal Gewichte gehoben und dabei eingeatmet? denjenigen will ich beim Training sehen :D :D

21

25.11.2008, 11:09

Du atmest ganz automatisch bei Belastung aus bzw hältst kurz die Luft an. Ganz unbewusst...

Achilles

unregistriert

22

25.11.2008, 12:22

Bauchmuskeltraining

Bauchmuskeltraining: Grundlagen:

Atmung beim Bauchmuskeltraining:

Bei der Aufwärtsbewegung (Anspannung) ausatmen und bei der Abwärtsbewegung einatmen. Halten Sie bei den Übungen nicht die Luft an!

Wiederholungen und Geschwindigkeit beim Bauchmuskeltraining:

Je langsamer Sie das Bauchmuskeltraining ausführen, umso intensiver fordern Sie Ihre Muskeln. Weder Geschwindigkeits- noch Wiederholungsrekorde bringen Sie dem Waschbrettbauch näher.

Wiederholungen
3-mal die maximal mögliche Anzahl an Wiederholungen.

Bitte führen Sie alle Übungen ganz langsam aus. Anheben: 5 sec., Absenken 5 sec. Sie brauchen die Anzahl der Wiederholungen nicht zu zählen. Nach einiger Zeit wird Ihr Muskel Ihnen mitteilen, dass er genug gearbeitet hat. Trotzdem weitermachen bis es nicht länger geht! Für das Muskelwachstum sind die letzten Wiederholungen wichtig.

Jetzt machen Sie bitte eine Pause von ein paar Minuten oder eine andere Übung. Danach wiederholen Sie die Übung bis zur völligen Erschöpfung des Muskels. Danach machen Sie wieder eine kleine Pause und dann die dritte und letzte Wiederholung.

Wie häufig Bauchmuskeltraining?

Beginnen Sie, bei untrainierten Bauchmuskeln, in den ersten 8 Wochen mit einem Bauchmuskeltraining an jedem zweitem Tag. Später können Sie täglich Ihr Bauchmuskeltraining absolvieren, da die Bauchmuskeln eine kürzere Regenerationsphase haben als andere Muskeln.

Vor dem Bauchmuskeltraining aufwärmen!

Fünf Minuten Seilspringen oder zehn Minuten laufen sollten es schon sein!

Nach dem Bauchmuskeltraining dehnen!

Dehnen Sie die Bauchmuskulatur und ihre Gegenspieler der Muskeln nach dem Training

_____________________________________________________
Bauchmuskeltraining: Schräge Bauchmuskeln

Durchführung der Übung: Neigen Sie die geschlossenen Beine nach rechts und legen Sie sie seitlich auf der Unterlage ab. Richten Sie Ihren Oberkörper gerade nach oben auf und senken ihn wieder ab, ohne dass er die Matte berührt.
_____________________________________________________
Bauchmuskeltraining: Querer Bauchmuskel

Übung 1: Querer Bauchmuskel;
Seitstütze:

Ausgangsposition: Seitenlage. Die Beine liegen aufeinander. Der Körper bildet eine Gerade.
Übung: Den Körper anspannen und die Hüfte vom Boden abheben bis Oberkörper und Beine eine Linie bilden!

Ungeübte können sich mit der rechten Hand vor dem Bauch abstützen.

Wichtig: Den Körper immer in der Seitenlage lassen! Die Beine bleiben ausgestreckt.

Hab das einfach mal hier reinkopiert , vielleicht kannste damit ja was anfangen =)

Ich persöhnlich finde die von Barbar genannte Methode am Besten! Da sie nach meiner Information auch die Gesündeste ist =)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achilles« (25.11.2008, 12:24)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

23

25.11.2008, 13:13

naja ic hglaube bansh00r hat schon länger probleme mit dem kreuz, ich erinnere an das legendäre bild mit dem pult!

24

25.11.2008, 18:54

<-- Mag sportwissenschaft...

und die sagt bloss nciht die luft anhalten -> pressatmung ist schlecht für den blutdruck.

ja und man kann gewichte heben und einatmen, das muss man halt nur koordinieren und kontrollieren,... btw im arbeite seit über 2 jahren im gesundheitsorientieren krafttraining... -.-'

25

25.11.2008, 18:55

gewichte heben und einatmen - sowas bescheuertes hab ich ja noch nie gehört :S

klar ist pressatmung schlecht. einfach beim heben ausatmen, beim senken einatmen... wo ist das schwierige ? ist definitiv am gesündesten und vor allem muskeltrainierendsten.

26

25.11.2008, 19:49

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (03.12.2009, 10:57)


27

25.11.2008, 20:07

Zitat

Original von jens
gewichte heben und einatmen - sowas bescheuertes hab ich ja noch nie gehört :S

klar ist pressatmung schlecht. einfach beim heben ausatmen, beim senken einatmen... wo ist das schwierige ? ist definitiv am gesündesten und vor allem muskeltrainierendsten.



wenn man keine ahnung hat...... !!!!!!?!

28

25.11.2008, 20:12

sorry, aber dann nenn mir einen einzigen grund, warum man andersrum atmen sollte.

wenn man ordentlich gewichte auf der brust hat, die man hochheben will, kann man garnicht anders einatmen. die einzige alternative dabei ist pressatmung, die auf jeden fall zu vermeiden ist.


dass man bei eurem medizinischen gewichtewischiwaschi auch normal atmen, däumchen drehen, zeitung lesen oder sonstwas machen kann mag sein, ändert aber nix an der tatsache, dass man bei wirklicher anstrengung so atmen MUSS, um nicht in pressatmung zu verfallen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jens« (25.11.2008, 20:13)


29

25.11.2008, 20:18

du bist echt witzig... es gibt keinen grund gerade so zu atmen, es verbietet dir aber keiner.. o.O nur wenn du danders atmest (keine pressatmung und kein luftanhalten) ist es nicht schädlich...!

30

25.11.2008, 20:20

Zitat

Original von jens


dass man bei eurem medizinischen gewichtewischiwaschi auch normal atmen, däumchen drehen, zeitung lesen oder sonstwas machen kann mag sein, ändert aber nix an der tatsache, dass man bei wirklicher anstrengung so atmen MUSS, um nicht in pressatmung zu verfallen.



vereinbare bitte ein training mit mir... bitte!