Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

28.10.2008, 20:43

Druckerkauf

Hi,


bräuchte mal eure Hilfe beim Druckerkauf.

Ich möchte so ein Multifunktionsteil kaufen, also Scanner/Kopierer/Drucker. Fax brauch ich nicht unbedingt...

s/w reicht mir, deswegen bin ich am überlegen, mir einen Laser zu holen.

Desweiteren würd ich den Drucker gerne per USB an meine Fritzbox anschließen. Funzt dann auch Scannen ohne Probleme ? oder gibts damit dann stress?
wir möchten den drucker zu zweit benutzen und deswegen nicht an einen computer anschließen.
Alternative wäre einer mit Netzwerkanschluss, aber die sind wahrscheinlich teurer ?


Wie viel muss man für nen Laser latzen, damit er etwas taugt? Primär entscheidend sind vor allem die Druckkosten. Ist man mit nem Tintenpisser und Billigtinte vlt sogar besser dran?

Übermäßig viel werden wir nicht drucken, aber so 50 Seiten in der Woche schon, denke ich.

2

28.10.2008, 21:12

Printserver heisst Printserver!
Da gibt es leider nur die Alternative mit Netzwerkanschluß.

[URL=http://www.lexmark.de/lexmark/product/home/964/0,6970,1879_653293760_723316676_de,00.html?tabId=1]Link[/URL]

Ansonsten Tintenstrahl All-in-One Gerät und für viele S/W Seiten einen separaten Laserdrucker.

[URL=http://www.lexmark.de/lexmark/product/home/770/0,6970,1879_653293766_1268210434_de,00.html?tabId=1]All-in-One[/URL]
[URL=http://www.lexmark.de/lexmark/product/home/821/0,6970,1879_653293751_1190288181_de,00.html?tabId=1]Laserdrucker (mit Duplex)[/URL] Den kannst du ohne Probleme an die Fritzbox packen.

Folgekosten bei Druckern ist immer so eine tolle Sache... Entweder günstiger Drucker, teure Folgekosten, teurer Drucker, günstige Folgekosten. Um das abzuschätzen, was sinnvoller ist, müsste man wissen, wie viel du druckst. Privat reichen diese kleinen Kisten aber eigentlich immer aus, dann kannst du eher die Drucker tauschen, als die Patronen ;)

Ansonsten kannst du auch zum Drucken mal nach Geldruckern suchen, die sind auch eine alternative dazu und können gleich noch Farbe (meist sogar Duplex)

3

28.10.2008, 21:21

eeehm... also 400 euro wollte ich ganz sicher nicht ausgeben :)
hab doch geschrieben, so 50, vlt auch 100 seiten pro woche. aber eher 50.

Zitat


Ansonsten Tintenstrahl All-in-One Gerät und für viele S/W Seiten einen separaten Laserdrucker.


macht für mich jetzt irgendwie garkeinen sinn grad ? wofür 2 drucker ? ich hab doch gesagt, dass ich keinen farbdruck brauche, weil ich nur texte und maximal mal n plot von maple ausdrucken möchte.

dachte eigtl, dass es mittlerweile günstige lasers für 150 eur oder so geben würde... naja offensichtlich falsch gedacht, dann such ich wohl doch eher nach nem tintenpisser mit dem man möglichst günstig drucken kann (notfalls halt mit billigtinte).

4

28.10.2008, 21:28

Ja es gibt günstige Laserdrucker, aber die können halt meistens kein Ethernet.
Die beiden Geräte waren ja auch nur ein Beispiel(und ich habe natürlich das Ende nur halbgelesen ;))

Am besten dann nen Tintenstrahldrucker und per Windowsfreigabe für die zweite Person freigeben. Wenn du nur schwarz/weiß druckst, dann kosten dich die Patronen 15,--€ oder so im Monat (kommt halt auf die Deckung an).

Brother Dings
Habe glaube ich auch das Teil hier stehen, macht öfters mal ein paar seltsame Dinge, aber sonst passts ;-)

5

28.10.2008, 22:12

http://geizhals.at/deutschland/a303831.html

hat netzwerkanschluss, also scan2email funktion.

geräte mit nur usb-anschluss können leider nicht übers netzwerk scannen, da es dieses twain protokoll eigentlich gar nicht gibt.

für die komplett faulen:
http://geizhals.at/deutschland/a340931.html

6

29.10.2008, 12:08

USB Server

Wäre noch eine Möglichkeit. Da einfach nen günstiges all-in-one Gerät anschließen (auf Kompatibilität achten), jeder bekommt eine Software, dass man das Gerät bedienen kann (nur 1 Zugriff möglich).
Über das Gerät kannst du dann auch Scannen etc.