Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revolt« (30.05.2008, 13:47)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Partizan_ch« (30.05.2008, 14:00)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MMC|vonBismarck« (30.05.2008, 14:09)
Zitat
Original von MMC|vonBismarck
Finde ich absolut nicht gut [...]
Gerade in Zeiten der europäischen Vereinigung ist sowas halt schonmal überhaupt nicht nachvollziehbar und politisch auch absolut nicht umsetzbar. Ich bin froh, dass die EU das sicher nicht zulassen wird. Im Endeffekt ist das nichts anderes als eine nationalistische Diskriminierung gegenüber Menschen, die daran gehindert werden, in einem bestimmten Land zu arbeiten (und das ist innerhalb der EU nicht legal).
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Das "problem" hier sollte Brüssel und EU-Recht sein. Leider
Es sein den man fasst den Begriff "Region" so, das alle "EU Bürger" damit gemeint sind, dann kann Brüssel auch nicht mehr dagegen sagen, allerdings bliebe dann die Frage, ob es dann überhaupt noch etwas bringen würde.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Partizan_ch« (30.05.2008, 14:35)
Zitat
Original von SIM_MARIO_GP
PS: Bye Bye Dortmund & Cottbus & Wolfsburg & Ho$$enheim Mr. Green![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ToD_RoadRunner« (30.05.2008, 14:42)
Zitat
Original von Partizan_ch
man kann dies aber auch elegant umgehen. indem man verlangt, dass zb. 6 spieler der startformation mind. 2 volle juniorenstufen im eigenen land, in einem club aus der "region" oder im eigenen club absolviert haben müssen, ohne dass man sich auf die nationalität des spielers beziehen muss![]()
Zitat
Original von SIM_MARIO_GP
Nur wundert es mich, dass ausgerechntet Franz hier den Leader mimt.....
PS: Bye Bye Dortmund & Cottbus & Wolfsburg & Ho$$enheim Mr. Green![]()
Zitat
Original von SenF_CastorTroy
Zitat
Ich finds unnötig.
Das soll der Markt regeln.
Zitat
Original von MMC|vonBismarck
Finde ich absolut nicht gut, vor allem werde da eindeutig größere Länder bevorzugt, deren Nationalmannschaft auch gut ist, das heißt, die einfach viele starke Spieler haben.
Gerade in Zeiten der europäischen Vereinigung ist sowas halt schonmal überhaupt nicht nachvollziehbar und politisch auch absolut nicht umsetzbar. Ich bin froh, dass die EU das sicher nicht zulassen wird. Im Endeffekt ist das nichts anderes als eine nationalistische Diskriminierung gegenüber Menschen, die daran gehindert werden, in einem bestimmten Land zu arbeiten (und das ist innerhalb der EU nicht legal).
Edit: Schaut euch da mal unter 21.03.2007 Fußball den 1.Teil an und ihr werdet sehen, dass das null Chance hat. Ist übrigens ansonsten auch megainteressante Veranstaltung; sehr zu empfehlen und man sieht mal, was VWL alles kann.
http://www2.vwl.uni-mannheim.de/402.0.html