bei musik zum lernen kommt es nach wiss. erkenntnissen vor allen dingen darauf an, dass sie im gehirn die richtigen wellen, nämlich alpha-wellen (8-14 hertz), erzeugt
geeignet sind dazu insbesondere largo/adagio-stücke aus der barockzeit, aber natürlich auch weite teile der speziell komponierten "entspannungsmusik"
von beethoven dürfte auch vieles geeignet sein
bei den genannten filmsoundtracks bin ich mir fast sicher, dass sie zum lernen eher untauglich, weil viel zu schnell und akzentuiert/ungleichmäßig sind
beim FdK-soundtrack (1-3) ist eigentlich kein einziges langsames/ruhiges stück drauf
es empfiehlt sich übrigens, die musik leise (ggf. kaum oberhalb der hörbarkeitsgrenze) zu hören