Zitat
Original von WW_Ronin
Aber es ist schon toll wie Demokratie funktionieren kann, wenn man nur eine wichtige Interessengruppe darstellt.
Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,709761,00.html]Spiegel Online: Explosion des Wissens[/URL]
Hat Deutschland im 19. Jahrhundert einen industriellen Aufstieg erlebt, weil das Land kein Urheberrecht kannte? Mit dieser Analyse sorgt ein Münchner Wirtschaftshistoriker für Aufsehen.
...
Höffner hat die frühe Blütezeit des Gedruckten hierzulande beleuchtet und kommt zu einem überraschenden Befund: Anders als in den Nachbarländern England und Frankreich habe sich in Deutschland im 19. Jahrhundert eine beispiellose Explosion des Wissens vollzogen.
Deutsche Autoren schrieben sich damals die Finger wund. Allein im Jahr 1843 erschienen etwa 14.000 neue Publikationen - gemessen an der damaligen Bevölkerungszahl, war das fast schon heutiges Niveau. Gedruckt wurden Romane, vor allem aber wissenschaftliche Fachaufsätze.
...
Höffners Fleißarbeit ist die erste wissenschaftliche Arbeit, in der die Auswirkungen des Urheberrechts über einen vergleichbar langen Zeitraum und anhand eines direkten Vergleichs zweier Länder untersucht wird. Seine Erkenntnisse sorgen in der Fachwelt für Aufregung. Denn bislang galt das Urheberrecht als große Errungenschaft und Garant für einen florierenden Buchmarkt. Demnach werden Autoren nur dann zum Schreiben animiert, so die Lehrmeinung, wenn sie ihre Rechte gewahrt wissen.
Zitat
Original von Kellox_AnTe_
Am besten ist dort der Schatzmeister der hofft sicher auf viele Spenden:
Realname: Peter Böhm
Nickname: Bierat
Funktion: Bundesvorstand Schatzmeister
Geburtstag: 7. Januar 1978
Derzeitiger Wohnort: Bad Abbach, Niederbayern
Ausbildung: none (kein Abschluss außer Schulabschluß)
Beruf: none (derzeit keine feste Anstellung / kein Gewerbe)
Hobbies: Kulturen, Geschichte, Gesellschaft
Statement: Durch Weitergabe von Wissen verliert man nichts, man gewinnt aber an Erfahrung.
Zitat
aus http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,697300,00.html
Jörg Tauss ist wegen Besitzes von Kinderpornos zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden. Die Kammer sah es am Freitag als erwiesen an, dass sich der 56-Jährige kinderpornografisches Material aus privatem Interesse beschafft hat. "Die Kammer hat allerdings nicht festgestellt, dass der Angeklagte die Taten aufgrund eines sexuellen Interesses begangen hat; dies war für die Tatbestandsverwirklichung auch nicht erforderlich", hieß in einer Pressemitteilung des Langerichts.
Zitat
Original von Sheep
Wie kommst du zu der Behauptung?
Zitat
aus http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,697300,00.html
Jörg Tauss ist wegen Besitzes von Kinderpornos zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden. Die Kammer sah es am Freitag als erwiesen an, dass sich der 56-Jährige kinderpornografisches Material aus privatem Interesse beschafft hat. "Die Kammer hat allerdings nicht festgestellt, dass der Angeklagte die Taten aufgrund eines sexuellen Interesses begangen hat; dies war für die Tatbestandsverwirklichung auch nicht erforderlich", hieß in einer Pressemitteilung des Langerichts.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (08.08.2010, 08:11)
Zitat
Original von [pG]Sunzi
jo, hat er "private" ermittlungen gemacht. deswegen hat er auch niemandem davon erzählt und bilder/videos sowohl im büro als ich in der privatwohnung gehabt![]()