Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (02.07.2003, 20:26)
Zitat
Original von Sheep
3x-9-2(x-3)+5 > 6-3(x+7) ausmultiplizieren
3x-9-2x+6+5 > 6-3x-21 zusammenfassen
x+2 > -3x-15 nach x umstellen (1)
4x+2 > -15 nach x umstellen (2)
4x > -17 durch 4 teilen
x > -3.75
Achtung, wenn man mit einer negativen Zahl dividiert oder multipliziert: das dreht das Operationssymbol um.
2/(x-1) = 5/(x+2)
Unter dem Bruchstrich darf nie 0 stehen, also dürfen x-1 und x+2 nicht 0 sein.
x-1=0
x=1 erstes verbotenes x
x+2=0
x=-2 zweites verbotenes x
x ist dann Element der reellen Zahlen ohne 1 und -2, exakt geschrieben: x"Elementzeichen"R\{1, -2}
Hauptnenner ist das kleinste gemeinsame Vielfache der einzelnen Nenner, da x-1 und x+2 komplett teilfremd sind, ist der Hauptnenner einfach das Produkt.
(x-1)*(x+2)=x²+x-2
Für die Lösung würde ich zuerst mit beiden Nennern multiplizieren.
2 / (x+1) * (x+1) * (x-2) = 5 / (x-2) * (x+1) * (x-2)
Nenner und ein Faktor kürzen sich jeweils.
2*(x-2)=5*(x+1)
Ausmultiplizieren...
2x-4=5x+5
x auf eine Seite...
-3x-4=5
-3x=9
-x=3
x=-1 tata![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »a-L.MSI|DyNa« (02.07.2003, 20:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_Steel« (02.07.2003, 20:33)
Zitat
Original von a-L.MSI|Tears
was machst du 8h an der uni ? ich war heut gerade mal 60 min im hörsaal
ausserdem solltest du bestimmt lieber für die prüfungen lernen, statt hier im forum rumzusurfen![]()