Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

26.02.2007, 16:13

Wem gehört eigentlich die Antarktis?

Jeden, der sich gefreut hat hier einen wikipedia.de link posten zu können um damit sein Fachwissen zu präsentieren, muss ich enttäuschen. Ich habe mir den Artikel bereits durchgelesen, nachdem ich mir gestern diese Frage gestellt habe und sie nicht beantworten konnte.

Ich kann den wikipedia.de Artikel nur jedem ans Herz legen. Ist wirklich interessant und ich denke, die meisten werden ebensowenig darüber Bescheid gewusst haben wie ich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Antarktis

(Der ganze Artikel ist spannend. Die aufgeworfene Frage wird allerdings im Abschnitt "Politik" behandelt.)

3

26.02.2007, 16:22

ich wusste bis grade nicht, wie die antarktis auch nur annähernd aussieht. hab immer nur nen kleinen landfleck am unteren rand der karten gesehen, wo man ja nicht wirklich die form erkennen kann.

dachte die wär ein klein bisschen größer 8o

4

26.02.2007, 16:26

Naja "größer". Der Kontinent ist größer als Europa.



Ich interessiere mich seit kurzem für die Antarktis, als ich gemerkt habe, dass ich auch fast nichts über sie gewusst habe. :)

5

26.02.2007, 16:34

https://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/ay.html

Zitat

here were 45 treaty member nations: 28 consultative and 17 non-consultative


Zitat

claimant nations are - Argentina, Australia, Chile, France, NZ, Norway, and the UK. Nonclaimant consultative nations are - Belgium, Brazil (1975/1983), Bulgaria (1978/1998) China (1983/1985), Ecuador (1987/1990), Finland (1984/1989), Germany (1979/1981), India (1983/1983), Italy (1981/1987), Japan, South Korea (1986/1989), Netherlands (1967/1990), Peru (1981/1989), Poland (1961/1977), Russia, South Africa, Spain (1982/1988), Sweden (1984/1988), Ukraine (1992/2004), Uruguay (1980/1985), and the US


Zitat

Nonclaimant consultative nations are - Belgium, Brazil (1975/1983), Bulgaria (1978/1998) China (1983/1985), Ecuador (1987/1990), Finland (1984/1989), Germany (1979/1981), India (1983/1983), Italy (1981/1987), Japan, South Korea (1986/1989), Netherlands (1967/1990), Peru (1981/1989), Poland (1961/1977), Russia, South Africa, Spain (1982/1988), Sweden (1984/1988), Ukraine (1992/2004), Uruguay (1980/1985), and the US; non-consultative members, with year of accession in parentheses, are - Austria (1987), Canada (1988), Colombia (1989), Cuba (1984), Czech Republic (1962/1993), Denmark (1965), Estonia (2001), Greece (1987), Guatemala (1991), Hungary (1984), North Korea (1987), Papua New Guinea (1981), Romania (1971), Slovakia (1962/1993), Switzerland (1990), Turkey (1996), and Venezuela (1999)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »WW|VisioN« (26.02.2007, 16:38)


Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

6

26.02.2007, 16:40

wie ich das rausgelesen hab gehört die antarktis niemanden, schliesslich darf j auch keiner die rohstoffe nutzen. Denk ma mit auslauf des vetrages geht eh der streit los, wer wo was abbaun darf vor allem das Öl^^

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

26.02.2007, 17:11

Ich habe gerade erst Alfred Lansing's "635 Tage im Eis. Die Shackleton-Expedition" als Buchtipp bekommen.
Soll sehr spannend sein und steht derzeit ganz oben auf meiner Liste :)

Also falls dich Arktisforscher interessieren solle man sich auf jeden Fall mit dem ollen Shackleton beschäftigen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (26.02.2007, 17:11)


9

26.02.2007, 17:45

Hatten wir alles mal in Geografie :)

10

26.02.2007, 17:46

Zitat

Wem gehört eigentlich die Antarktis?


Mir.  8)

11

26.02.2007, 18:00

Wem gehört eigentlich der Mond? ;)

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

26.02.2007, 18:02

Zitat

Original von [AA]Hawk
Wem gehört eigentlich der Mond? ;)

Ein Stück vielleicht bald dir: http://www.meito.de/index1.htm

13

26.02.2007, 18:11

Zitat

Original von SoE-mySalsa-
Hatten wir alles mal in Geografie :)


lol noob das heisst geometrie

14

26.02.2007, 18:14

Die Geometrie (griech. „Erdmaß“, „Landmessung“) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Noob das heisst Geographie (ist „die Wissenschaft von der Erdoberfläche in ihrer räumlichen Differenzierung, ihrer physischen Beschaffenheit sowie als Raum und Ort des menschlichen Lebens und Handelns)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liner« (26.02.2007, 18:14)


15

26.02.2007, 18:17

Liner hat mal wieder gar nix kapiert ^^

@Isch: genau das hatt' ich auch im Sinn, als ich die Frage gepostet hab :)

16

26.02.2007, 18:17

@Liner noob hast den Witz nicht verstanden...


Das hab sogar ICH und das will was heißen..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Islaya« (26.02.2007, 18:18)


17

26.02.2007, 18:19

Liegt vielleicht dran , dass ich nur den 1 Post gelesn hab und dachte das wär wieda mal son Klugscheissernoob :bounce:

18

26.02.2007, 18:20

macht nix, kann mal passieren ;)

22

26.02.2007, 22:29

Zitat

Original von MfG_lazy

Zitat

Original von SoE-mySalsa-
Hatten wir alles mal in Geografie :)


lol noob das heisst geometrie


:D

23

26.02.2007, 22:44

Zitat

Original von MfG_lazy

Zitat

Original von SoE-mySalsa-
Hatten wir alles mal in Geografie :)


lol noob das heisst geometrie


Wer ist hier der noob? Das heißt Geschichte!

24

27.02.2007, 14:16

lazy: :)
bismarck: :|

edit: liner: :[

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Event« (27.02.2007, 14:16)