Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

08.01.2007, 20:48

Facharbeit

huhu

Ich muss bald eine Facharbeit für die Schule schreiben. Allerdings weiß ich nicht wirklich worüber ich schreiben soll. Unser Oberthema ist "Sprachen" .
Eigentlich hatte ich vor über die "japanische Sprache " zu schreiben, aber bei meinen Recherchen haben ich festgestellt, dass dieses Thema wahrscheinlich doch viel zu umfangreich für eine Facharbeit ist.
Mir fällt dummerweise aber kein anderes Thema ein.
Also wer Vorschläge hat immer schön schreiben, ich bin für alles offen ;)

__Blind_Eye__

Fortgeschrittener

Beiträge: 202

Wohnort: Bayern

Beruf: Italien

  • Nachricht senden

2

08.01.2007, 21:14

Oberthema Sprachen...
hmmm...

Wie wärs mit:

"Latein, über Sinn und Sinnlosigkeit toter Sprachen im modernen Unterrichtswesen"

3

08.01.2007, 21:21

Oder:

Die Deutsche Sprache im Wandel der Zeit - von den Runen der Germanen zur reformierten Rechtschreibreform des 21. Jahrhunderts ... und ihrer Anwendung in den Ghettos von Berlin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der König« (08.01.2007, 21:22)


4

08.01.2007, 21:24

oder

Jugendsprache im Wandel der Neuzeit - Generationen unter der Lupe

5

08.01.2007, 21:28

Der Akzent der Österreicher- Warum reden sie so wirr?

6

08.01.2007, 22:07

Mach doch was zur Inetsprache bzw. der Sprachentwicklung im Zuge der digitalen Medien (sms, abkürzungen,inet etc.)

7

08.01.2007, 22:19

Warum verkommt die Deutsche Sprache mehr und mehr zum Anglizismus?
nach wörtern wie "chillen" darf man sich das ja mal zurecht fragen...

8

08.01.2007, 23:18

Nimm lieber etwas, wo sich der Leher nicht so auskennt. Beispielsweise ist litauisch sehr interessant. Sie zählt meines Wissens zu den Indogermanischen Sprachen (logo), und da zu den baltischen. Sie hat aber eine gewisse Sonderrolle, ähnlich dem finnischem und dem ungarischen (welche glaube zur sogenannten fino-ungarischen Sprachgruppe gehören, auch sehr empfehlenswert für eine Facharbeit!). Innerhalb der baltischen Sprachen gehört Litauen zum westbaltische Zweig, ostbaltisch ist meines Wissens parktisch schon ausgestorben.

Das interessante am litauischen ist, daß es von allen noch lebendigen Sprachen am nächstem an Ur-Indogermanischen dran ist.

Tipp: Wenn der Lehrer über ein Nischenthem nichts weiß, findet er es meistens interessant und bewertet besser. ;-) Problematisch könnte sein, gute Quellen zu finden. Aber für eine Facharbeit für die Schule dürften 2-3 verschiedene ausreichen.

9

08.01.2007, 23:52

(mach) das, was WORF sagt ^^

10

08.01.2007, 23:56

Zitat

Original von AtroX_Worf
ähnlich dem finnischem und dem ungarischen (welche glaube zur sogenannten fino-ungarischen Sprachgruppe gehören

Finno-ugrisch ;)

11

09.01.2007, 00:01

man und ich dachte ich bin mal nicht der einzige der noch absolut nichts hat und trotzdem am 26.januar'07 was abgeben muss :-(


weiß wer was über Spherische Trigonometrie und ihre Anwendung in der Himmelskunde ? so min.13 Seiten lang ??

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

09.01.2007, 00:05

lol wo macht ihr denn abi

13

09.01.2007, 06:38

in nrw schreibt man z.b. so ne facharbeit


ich hab meine letzte jahr mit folgenden thema geschrieben:

"RSA als Beispiel eines modernen Verschlüsselungsverfahrens"


13 punkte bekommen, wer am thema interessiert ist oder keine eigene facharbeit schreiben will kann sich ja melden, die arbeit ist nicht im internet veröffentlicht ;) 14 seiten hauptteil glaub ich

14

09.01.2007, 07:27

hm thema meiner facharbeit war

"theoretischer und experimenteller vergleich der sortierverfahren heapsort, quicksort, bubblesort und minsort"

11 max einfach und wurd auch dementsprechen benotet

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

09.01.2007, 15:54

"Darstellung dynamischer Prozesse"
mit nem sehr einfachen Programm ;)
geschenkte 25 Punkte (12,5 bei einfacher wertung = 1-2)

16

09.01.2007, 16:00

"Frachtverkehr über Schiffe" 12 p :D

17

09.01.2007, 16:16

Bin gerade am Schreiben über "Versicherungskonzepte in Deutschland".

Mal sehen was rauskommt. :)

18

09.01.2007, 16:55

Habe über nen zerstörtes Dorf in der Nähe geschrieben, quasi eine Wüstung (aus dem 12. Jahrhundert)
Quellen waren anfangs sehr rar, aber die Arbeit hat so Bock gemacht...

19

09.01.2007, 17:17

Ja, das mit den finno-urgischen Sprachen wusste ich nicht genau. Hätte ich auch noch hinschreiben können, aber ich habe im ganzen Beitrag genug "glaube" oder so drinstehen... ;-)

Meine Arbeit damals ging über die Theorie des deterministischen Chaos, also über die Chaostheorie, Ljapunov-Eponenten und sowas. Ich glaube es hat gewisse Ähnlichkeiten zur Arbeit von myabba.

€dit: Ach ja, und da hier alle mit der Benotung angeben: 13 und 15 sowie die mit irgendwas dotierte Auszeichnung vom Schulförderverein für die beste Arbeit der Klassenstufe. :-p

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (09.01.2007, 17:19)


20

09.01.2007, 18:10

das mit der finno-urgischen Sprachen hört sich ganz gut an..ma sehen ob ich was dazu finde^^
und ich hab ja noch Zeit mit der Themenwahl...die Themen müssen erst im Februar feststehen..wollte nur schon vorher mich ma umschauen

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

21

09.01.2007, 18:18

also am wichtigsten is erstmal, dass dich das thema interresiert, kannst das beste thema haben aber wenn nich will dabei bist wirds am ende halt auch nich sogut.
Japanisch ist mal sicher was, das vllt schon viele genommen haben oder werden.

Was vllt. noch gut ankommen könnte sind sprachliche minderheiten in europa z.b. Rätoromanische Sprachen ( http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4toromanische_Sprachen )

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

09.01.2007, 18:24

Welches Fach solls eigtl sein?

23

09.01.2007, 18:40

Zitat

Original von Imp_Goten

z.b. Rätoromanische Sprachen http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4toromanische_Sprachen


kennt man die sogar in Deutschland?! 8o

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

24

09.01.2007, 19:13

bisher noch keinen deutschen kennegelernt, der die sprachen kannte, aws mich sehr verwundert hat. Finde in Deutschland wird in Schulen sehr wenig über die Geschichte des Auslands durchgemacht, erstaunt mich immer wieder ^^ is aber sicher ganz interresant wie sich solche sprachen entwickelt haben und bis heute erhalten blieben usw.

25

09.01.2007, 19:18

Schreib gerade über General Motors... genauer Formulierung des Themas steht noch aus ;)

26

09.01.2007, 19:19

Also ich spreche fliessend Rätoromanisch :)

27

09.01.2007, 19:54

Zitat

Original von myabba|abra
Welches Fach solls eigtl sein?


das Fach nennt sich Seminarfach....wir in Niedersachsen haben nämlich leider ein neues System bekommen und somit ein neues Fach extra für die Facharbeit.

28

09.01.2007, 20:06

Bin auch grad am Schreiben. Thema: J. Robert Oppenheimer in Los Alamos in Geschichte

29

09.01.2007, 20:32

Zitat

Original von GWC_OuTseT
Also ich spreche fliessend Rätoromanisch :)


gail! :) dann kennst du bestimmt auch Liricas Analas! ;)

30

09.01.2007, 20:45

Bei uns konnte man es auch als Fach einbringen... hatte diese Option allerdings nicht gewählt. Wir hatten glaube eine Maximalzahl an Semesterwochenstunden.