Da ich weiß, dass sich im Masters viele gebildete Leuter rumtreiben, wollte ich mal fragen, ob sich jemand mal mit dem Drama auseinander gesetzt hat. Um genauer zu sein mit der Szene "Jüdische Frau". Da gibt es einige Stellen die ich nicht interpretieren kann. Wie zum Beispiel "ich sei nie so nationalistisch jüdisch gewesen wie jetzt. Natürlich bin ich das. Das steckt ja so an." Oder diese stelle "Vor zehn Jahren, als jemand meinte, das sieht man nicht, dass ich eine Jüdin gbin, sagtest du schnell: doch, das sieht man. Und das freut einen. Das war Klarheit."
Und so ein paar kleine Stellen. Da ich über die Szene bald eine Arbeit schreibe, würde ich diese Deutung gerne wissen. Und da ich es schwer finde Stücke von Brecht zu interpretieren, suche ich hier Hilfe
Falls ich mit jemanden über ICQ oder sonstigen Messanger darüber reden könnte, wäre das natürlich auch gut. Oder eine Seite kennt, auf der sich mit dem Stück auseinander gesetzt wird.