Die FritzBox SL WLAN Phone unterstütz von Haus aus QoS. D.h. je nach Anbieter (bei dem ich arbeite sind es 94 KBit/s), werden automatisch für VoiP reserviert. Über TrafficShaping wird dann die Bandbreite gesichert. Aussetzer gibt es dabei nicht, da VoiP in dieser Anlage IMMER Prio 1 hat.
Sollte die Anlage nicht in der Lage sein, die nötige Bandbreite im Minimum zu sichern (Dämpfung z.B. zu hoch), wird je nach Anbieter die Anmeldung am SIP Server bereits abgelehnt. Dies kannst Du dann im Ereignissprotokoll einsehen, da das DSL und Ereignisprotokoll der FritzBox allgemein hervorragend ist.
Der Online Zähler hat zur Zeit noch einen kleinen Bug, und zwar lässt er sich nicht sauber resetten. Komm also bloss nicht auf die Idee ein Limit einzurichten, Du wirst es nicht mehr herausbekommen und die Box macht die Verbindung dann dicht. Ein Hardwarereset existiert bei dieser Anlage nicht. Allerdings ist das für VoiP egal, da dort die Box über den eingebauten ATA transparent wird, d.h. Sie wird einfach durchgeschleift und "übergangen".
Eine Zwangstrennung gibt es auch, allerdings hat diese Anlage die integrierte Funktion, in telefoniefreien Zeiten sich automatisch neu einzuwählen, um Phoneabbrüche mitten in einem Gespräch zu vermeiden (geht natürlich nicht, wenn Du 24 Stunden am Stück telefonierst ;-) ). Das funktioniert im Half-Step-Modus, d.h. die Box prüft nach 12 Stunden ob sie es jetzt machen kann, wenn nicht wieder nach 6, dann nach 3, nach 1, nach 30 Minuten usw....
Gruss,
Kruemel