Kennt sich jemand mit der Systemwiederherstellung bei nem Lenovo Laptop aus?
Ich wollte mein altes Lenovo 3000 N100 mal neu aufsetzen, weil es mittlerweile kaputt konfiguriert war und ur-langsam lief. Recovery-CD rein, lief ohne Benutzereingabe durch, alles gut. Frisches Windows. Dann wollte ich meine UMTS Card installieren, aber das hat scheinbar irgendwas zerschossen. Windows-Systemwiederherstellungspunkt rausgesucht und zurückgesetzt, hat aber nicht funktioniert, Windows startete nicht mehr. Dachte mir, das ist ja kein Problem, die Systemwiederherstellung von Lenovo ging ja schnell, mach ich das eben nochmal. Geht aber nicht mehr.
Die Systemwiederherstellung läuft durch, dann reboot und danach verlangt das Ding plötzlich eine Recovery Supplemental Disk, die ich nicht habe. Ich habe zwei CDs, die ich mir damals nach dem Kauf erstellt hatte (ist lange her, genau erinner ich mich nicht so genau), von einer läuft der Recovery-Vorgang durch, aber ich bleibe dann bei der Forderung nach der anderen CD hängen.
Ich hab dann testweise mal eine Installation von einer anderen Windows-CD gemacht, die scheint funktioniert zu haben, hat mir aber meine Partitionen gelöscht. Egal, ich hab meine Daten gesichert. Ich würde schon gerne die Lenovo-Version von WinXP wieder drauf haben, weil die mit nem Haufen Einstellungen und vor allem Software kam. Also hab ich den Recovery-Vorgang noch mal durchlaufen lassen. Selbes Ergebnis, es wird eine CD gefordert, die beim ersten Recovery nicht angefordert wurde. Verstehe ich nicht..... Und wenn ich anklicke, daß ich die CDs nicht besitze, rebootet das Ding.
Beim rebooten kriege ich diverse Fehlermeldungen, sowas wie
Debug Assertion Failed!
Program: X:\i368\system32\oemwinpe.exe
File: fopen.c
Line: 54
Expression:*file !=_T('\0')
oder
The file or directory \MiniNT\setupapi.log is corrupt and unreadable. Please run the Chkdsk utility
Ich habe jetzt mehrere Stunden mit Googeln verbracht und finde mit meinem Halbwissen keine Lösung. Oft wird im Zusammenhang mit den Fehlermeldungen Defekte an der HD genannt, ich hab diverse Tests drüberlaufen lassen, angeblich alles okay.
Wenn ich meine Recovery-CDs mit der Recovery-Partition vergleiche, dann sind die gleich bis auf das Verzeichnis "MiniNT".
Hab meine Festplatte ausgebaut, an meinen Desktop-Rechner gestöpselt und die Partitionen außer der Recovery-Partition gelöscht und neu formatiert, dann noch mal Recovery durchlaufen lassen, selbes Ergebnis.
Im Moment versuche ich grad noch mal diese Lösung:
http://forums.lenovo.com/t5/T61-and-prio…-T61/td-p/30759
Der Festplatten-Test läuft grad durch. Wenn ich das richtig verstehe, löscht der seine Recovery-Partition? Dann ist dieses MiniNT-Verzeichns ja komplett weg, oder?
Wenn jemand nen Tip hat, was hier falsch läuft, dann wäre ich unendlich dankbar. Ich bin ab morgen die nächsten Monate viel unterwegs und brauch dieses verdammte Gerät. Neukauf ist erst später drin.
Letzte Möglichkeit wäre wie gesagt WinXp anderweitig zu installieren, aber ich hätte auf meinem Büro-Gerät gerne ne legale Version. Und außerdem die Software, die da mit bei war, sonst muß ich mir das alles wieder zusammenklauben.