Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

08.01.2013, 23:45

RAM Aufrüstung @Attila und Co.

Guten Abend,

da ich jetzt dank CIV wohl etwas mehr wieder am PC zocken werde machen sich langsam meine 3 GB DDR2 Speicher (1 GB + 2 GB) bemerkbar, die ich damals vor Win7 Zeiten wegen XP 32 Bit reingesetzt habe.
Jetzt dachte ich mir, die Preise für DDR2 seien stark gefallen, musste aber bedauerlicherweise feststellen, dass sie sogar über den DDR3 Niveau liegen.
Ich habe ein Gigabyte P43 Mainboard, das kann scheinbar auch nur DDR2.
Jetzt ist die Frage: Teuren DDR2 Ram dazukaufen und auf 4 - 8 GB rüsten oder lieber gleich ein neues Mainboard inkl. neuen DDR3 Ram kaufen?
Oder noch ein wenig warten bis DDR4 rauskommt (Wann und was sind die Vorteile?)
Was sind denn eigentlich die signifikanten leistungsmäßigen Unterschiede zwischen DDR2 und 3 bzw. ggfls 4?


Danke :)

2

09.01.2013, 02:54

Ich würde sagen entweder neues Mainboard + DDR3 + neue CPU oder einfach so lassen.
Nur für RAM ein neues Mainboard kaufen mit altem Sockel scheint mir nicht so pralle.
Ich benutze bis heute 2-3GB RAM und das hat bis jetzt immer gereicht, da geht vorher die CPU in die Knie. Hole mir zwar demnächst nen neuen PC, auch mit mehr RAM, aber auch nur wegen der CryEngine3....
Ich weiss aber auch nicht, was Civ für Anforderungen hat.

DDR3 ist schon schneller als DDR2, aber meistens limitiert eh CPU/GPU, sodass du vll 0% bis maximal 15% mehr FPS bekommst.
Über DDR4 hab ich mich noch nicht informiert.

Mal gucken was der Hunne dazu sagt. ;)
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

3

09.01.2013, 10:20

Entweder RAM+Board+CPU oder günstig in der Bucht den RICHTIGEN Speicher 2x2/2x4 GB DDR2 RAM ergattern(Stichwort "QVL" des Mainboardherstellers ansehen). DDR4 RAM wird höhere Taktraten erlauben, einen anderen Steckplatz haben und weniger Strom brauchen. DDR3 hat die selben Vorteile gegenüber DDR2 RAM. Bei identischen Taktraten unterschiedlicher DDR Steckplätze bringt die Geschwindigkeit allerdings nur der genutzte Speichercontroller. So grosse Unterschiede sind da leistungstechnisch(FPS) nicht vorhanden. Optimal für DDR2 Systeme war DDR2 800Mhz Speicher.
Dank neuerem Controller ist das bei DDR3 nun 1600Mhz Speicher. Bei "älterem" Speichercontroller war es noch DDR3 1333Mhz, da durch den Chipsatz/Controller kaum messbare Vorteile von DDR3 1600Mhz Speicher vorhanden waren. Messtechnisch reden wir hier von 1-2%. Fühlbar war es allerdings nicht und schongarnicht sichtbar in FPS.

Bei Nutzung von intergrierter APU (CPU-interne Grafikeinheit) macht sich allerdings höher getakteter Speicher deutlich bemerkbar. Hier kann man auch besser zu 2133Mhz oder höher raten. Da Übertakten des Chipsatzes und damit des Speicher's bei Intel nichts bringt, lohnt sich höher als 1600Mhz getakteter Speicher momentan nur für AMD Systeme.

Und Speicher mit dicken fetten Zacken und Wegwerfgriffen, bringen gegenüber gleichgetaktetem Speicher garnichts. Dient also nur der Optik und behindert oftmals auch noch den CPU-Kühler Verbau.
Intel i7-7700K / Intel i7-6700K
MSI Z270 Gaming Pro Carbon / MSI Z170A Gaming M3
Gigabyte Aorus Extreme GTX1080Ti / MSI GTX 1070 Gaming X 8G
HyperX Fury DDR4-2400 / 16B Corsair Vengeance LPX DDR4-3200
Samsung SSD 840 250GB / 500GB Samsung 850 EVO
Samsung SSD 850 EVO 500GB / Thermalright HR02 Macho Rev. B
Samsung SP F3 1000GB SATA2 / Samsung 960 EVo M2 /
Samsung 640 GB SATA2 / 550W Seasonic G Series teilmodular
Seasonic M12II-620W teilmodular
unterstrichen = neu

4

09.01.2013, 16:30

Klasse ihr Beiden, sehr gut erklärt und erleuchtet - vielen Dank :)
Dann werde ich mal gelegentlich bei Ebay reinschauen und mittelfristig das Mainboard etc. aufrüsten.

Ähnliche Themen