Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

MfG_Grandpa

Fortgeschrittener

  • »MfG_Grandpa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Berlin

Beruf: Berlin

  • Nachricht senden

1

23.11.2012, 07:12

Kindle vs Trekstor

guten morgen
meine frau wollt mir zu wheinachten den kindle paperwhite schenken, nu seh ich hier dieses angebot auf groupon http://www.groupon.de/deals/online-deal/…_0_0_328&a=1655

der trekstor hat nen mp3 player mit drin, was ich eigentlich ganz gut finde , hat der paperwhite nich

nu meine frage is der paperwhite in seinem lesecomfort soviel besser wie der trekstor oder nehmen die sich nichts ?

würde mich über vergleichsantworten freuen

Gruss MfG_Grandpa

2

23.11.2012, 08:04

Der Preis is natürlich heftig...

Kenne nur einen Vorgängerkindle, daher nur kurz was zur Bequemlichkeit dessen, was den Einkauf angeht. Entweder direkt per Kindle gesurft, was mit dem Paperwhite vermutlich wesentlich angenehmer ist als mit dem Vorgängersurfkrüppel, oder saubquem per amazon am PC (was bei meinem Modell wirklich besser ist). Das Stöbern per Kindle selbst find ich ne Katastrophe. Wenn man genau weiss, welches Buch man will, ist alles dufte. Per PC/Tablet/wasauchimmergenau bei amazon geshoppt, ist es binnen Sekunden automagisch auf dem Kindle. Da ich ne faule Sau bin, find ich das so dufte.
Da das aber auf Dauer recht teuer ist, greift man auch mal auf diese kostenfreien *hust* Varianten zurück. Da dort so und so per PC und USB-Anschluss befüllt wird, dürfte es sich nix nehmen. In diesem konkreten Fall wären NichtKindle sogar zart im Vorteil, da dort nicht in das lästige amazon mobi-Format konvertiert wird, sondern die "anderen" Reader alle den Standard epub beherrschen. Aber sind auch nur n paar Sekunden der Konvertiervorgang, nichts desto trotz ists mit anderen Readern einen Hauch bequemer.

Zu dem Gerät selbst kann ich leider nix sagen... Was mich noch interessieren würde, wie man mit denen einkauft. Bekommt man bei den Shops (Thalia, Weltbild etc.) dann das epub per Mail zugeschickt? Von den jeweils eigenen Readern der Ketten weiss ich, dass die auch ne Shopsoftware drauf haben, wie ist das bei den vielen "freien" Readern eigentlich gelöst?

MfG_Grandpa

Fortgeschrittener

  • »MfG_Grandpa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Berlin

Beruf: Berlin

  • Nachricht senden

3

23.11.2012, 08:48

thx für die schnelle antwort, da ich überhaupt nicht vor habe im kindlestore zu kaufen, glaub ich ist der trekstor für mich besser, wollt eben nur wissen obs sich auf dem trekstor besser oder schlechter oder vielleicht genauso gut lesen lässt wie auf dem kindle, und da ich keinen mp3 player hab fand ich das auch noch ganz cool, im garten auf der liege zu lesen oder mucke zuhören

Gruss MfG_Grandpa

4

23.11.2012, 10:26

Ich nutze meinen Kindle Touch (also quasi den Vorgänger des Paperwhite) auch regelmäßig als Mp3 Player und hatte gar nicht mitbekommen dass der Paperwhite die Funktion nicht hat.

5

23.11.2012, 11:28

Der Trekstor hat bei Groupon auch einen Mondpreis... der kostet bei vielen Anbietern um die 45-50€ . Außerdem hat das Teil einen TFT-Display und ist damit überhaupt nicht mit einem E-Ink-Reader zu vergleichen. Längeres Lesen macht damit dann also überhaupt keinen Spaß IMO. Außerdem sind die Akkulaufzeiten miserabel gegenüber einen E-Ink-Reader (8 Stunden vs. mehrere Wochen). Ich würde von diesem Trekstor abraten.

6

23.11.2012, 12:09

http://www.weltbild.de/1/ebook/ebook-reader.html

das ist der Trekstor Pyrus nur 10 Euro günstiger, E-ink Display, aber auch kein MP3

7

23.11.2012, 16:36

Gebe Kurver recht, für nichts in der Welt würde ich ein E-Ink Display gegen jedwede Form von TFT tauschen wollen. Auf E-Ink liest es sich einfach um Längen entspannter. Ob es nun unbedingt der Kindle sein muss steht auf einem anderen Blatt, aber den verlinkten Trekstor würde ich an Deiner Stelle garnicht erst in Erwägung ziehen. Den von Hausschaf verlinkten kenne ich nicht, aber das wichtigste Feature (E-Ink ;) ) hat er ja.

Scout

Fortgeschrittener

Beiträge: 457

Wohnort: Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

23.11.2012, 19:15

Ich hab mir auch gerade einen E-Reader geholt. Nach langem hin und her habe ich mich für den Kobo Glo entschieden.
Bei Amazon ist man meiner Meinung nach zu sehr gebunden. Klar kann man auch mit Calibre umwandeln etc. aber Amazon hat die volle Kontrolle und löscht notfalls auch mal alles.

Den Kobo Glo finde ich aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Vorteile
unabhängig
volle Kontrolle

Nachteile
keine Bedienungsanleitung - man muss alles selbst heraus finden
hakelige Bedienung

Ich verstehe gar nicht, was an so einem Teil so schwer sein soll, dass es da noch nix vernünftiges gibt. :(
Gruß Scout
+++ Last.fm +++

MfG_Grandpa

Fortgeschrittener

  • »MfG_Grandpa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Berlin

Beruf: Berlin

  • Nachricht senden

9

24.11.2012, 07:42

bedanke mich für eure ratschläge und da es mir nu mal um den lesecomfor geht, nehme ich wohl doch den paperwhite

Gruss MfG_Grandpa

Ähnliche Themen