Der Preis is natürlich heftig...
Kenne nur einen Vorgängerkindle, daher nur kurz was zur Bequemlichkeit dessen, was den Einkauf angeht. Entweder direkt per Kindle gesurft, was mit dem Paperwhite vermutlich wesentlich angenehmer ist als mit dem Vorgängersurfkrüppel, oder saubquem per amazon am PC (was bei meinem Modell wirklich besser ist). Das Stöbern per Kindle selbst find ich ne Katastrophe. Wenn man genau weiss, welches Buch man will, ist alles dufte. Per PC/Tablet/wasauchimmergenau bei amazon geshoppt, ist es binnen Sekunden automagisch auf dem Kindle. Da ich ne faule Sau bin, find ich das so dufte.
Da das aber auf Dauer recht teuer ist, greift man auch mal auf diese kostenfreien *hust* Varianten zurück. Da dort so und so per PC und USB-Anschluss befüllt wird, dürfte es sich nix nehmen. In diesem konkreten Fall wären NichtKindle sogar zart im Vorteil, da dort nicht in das lästige amazon mobi-Format konvertiert wird, sondern die "anderen" Reader alle den Standard epub beherrschen. Aber sind auch nur n paar Sekunden der Konvertiervorgang, nichts desto trotz ists mit anderen Readern einen Hauch bequemer.
Zu dem Gerät selbst kann ich leider nix sagen... Was mich noch interessieren würde, wie man mit denen einkauft. Bekommt man bei den Shops (Thalia, Weltbild etc.) dann das epub per Mail zugeschickt? Von den jeweils eigenen Readern der Ketten weiss ich, dass die auch ne Shopsoftware drauf haben, wie ist das bei den vielen "freien" Readern eigentlich gelöst?