Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

01.02.2012, 21:17

Voting für Open Access!

Gerade ist mein Vorschlag zum sogenannten Zukunftsdialog freigeschaltet worden.
Im Kern geht es darum, dass das Potential von freien Inhalten endlich Gegenstand der Forschungs- und Bildungspolitischen Debatte wird.

Da ich befürchte, dass dort nur Vorschläge eine Chance haben, die in den ersten paar Tagen auf mehrere hundert Stimmen kommen, wäre es super, wenn ihr kurz für meinen Vorschlag abstimmen könntet.

> https://www.dialog-ueber-deutschland.de/…cms_idIdea=1046

Vielen Dank! :) :)

2

01.02.2012, 21:21

passt,
morgen bekommst via uni mehr^^

3

01.02.2012, 21:28

Great!
Die Top10 fangen zur Zeit noch bei 30 Stimmen an :)

4

01.02.2012, 21:59

Die anderen haben doch wesentlich mehr Stimmen.

Vielleicht solltest du mit denen zusammenarbeiten: Freier Zugang zu öffentlich finanzierter Forschung (Open Access)

5

01.02.2012, 22:03

Na ja, das ist ja eigtl der einzige; erst mal schauen, ob der auch über die nächsten Tage so beliebt bleibt ;)

6

01.02.2012, 23:38

Open Access ist doch mindestens seit der Berliner Erklärung Gegenstand der Forschungspolitischen Debatte (also seit 2003?). Wieso dann "endlich"?

7

02.02.2012, 00:00

Vllt ist die Formulierung ein bisschen ungenau, aber ich habe nicht den Eindruck, dass die Frage in der Bundes- und Hochschulpolitik eine Rolle spielt.
Zumindest in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften wird mE auch immer noch kaum unter freier Lizenz publiziert -- entsprechend unzugänglich sind gefühlte 90% der Publikationen.

8

02.02.2012, 00:15

d
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

11

02.02.2012, 10:26

done

Ich denke mit einer knackigeren Überschrift hättest du mehr Votes bekommen können.

Das finde ich aber auch wichtig:
Kirche und Staat vollständig trennen (z.B. Kirchensteuer)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.02.2012, 10:33)


12

02.02.2012, 10:51

ebenfalls done

wobei es ja bereits kostenlose journals gibt. aber publizieren würde ich da nicht wollen, da deren reputation oft (zu recht) sehr gering ist ... ?(

deswegen wäre eine generelle diskussion sinnvoll und wünschenswert.

diese frei zugänglichen zeitschriften unterliegen eben meist keinem oder nur einem sehr schlechten und oberflächlichen reviewprozess und werden deswegen von mir eher gemieden. wenn ich was lese was da drin steht, hüte ich mich meist davor, dies für bare münze zu nehmen, einfach schon zu oft schlechte erfahrungen mit gemacht
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

13

02.02.2012, 11:01

Geht ja nicht darum, nur in Open Access publizieren zu sollen. Nur man sollte seine Arbeiten auf einen Open Access Server laden, so wie es in Physik/Mathematik mit http://arxiv.org und bei den Wirtschaftswissenschaften mit dem Social Science Research Network (SSRN) gang und gäbe ist. Dann kann man trotzdem noch publizieren, nur die Zeitschriften müssten auch zugestehen, dass aktuelle Versionen mit gleichem Inhalt, nur leicht anders formatiert, öffentlich verfügbar sind.
Welche Paper man lesen sollte, darüber wird auch in Zukunft nach mit Review-Prozessen entschieden werden.

Wenn öffentliche Gelder an der Forschung beteiligt sind, müssen die Ergebnisse eben auch der Allgemeinheit zugute kommen. Dies ist ja in den Naturwissenschaften und zum Großteil in den empirischen Sozialwissenschaften kein Problem. Aber je weiter man sich davon weg entfernt, desto stärker wird der Widerstand gegen Open Access von Professorenseite, zumindest in Deutschland. Viele Professoren in den Geisteswissenschaften nutzen ihre Arbeits/Forschungszeit an Universitäten, um Bücher zu schreiben, welche sie privat verkaufen und wovon sie selbst verdienen. Forschung geschieht in diesem Bereich wohl auch eher über publizierte Bücher als Paper. Und diese Professuren und Privatdozenten wollen jetzt natürlich nicht, dass diese Praxis geändert und ihre Pfründe geschmälert werden.

Ansonsten wird dieses Thema aktuell ja heiß diskutiert, besonders in verbindung der bundling-Praxis von Reed Elsevier, vgl. The cost of knowledge und Elsevier — my part in its downfall.

15

02.02.2012, 14:15

done!
cheater and die wand!

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

16

02.02.2012, 16:42

done
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

17

02.02.2012, 17:38

Ist die Idee auf Platz 1 nicht ziemlich ähnlich zu deiner?
Nur, dass sie halt das richtige Stichwort in der Überschrift hat...

18

02.02.2012, 18:01

jo

19

02.02.2012, 19:01

würde eher sagen: "nur, dass sie ein paar stunden früher hochgeladen wurde" ;)
ansonsten stimmts aber, die stoßrichtung ist identisch

20

02.02.2012, 19:03

Frage mich, ob die neue Nummer 1 ein genialer Hack ist, oder tatsächlich so viele Stimmen geholt hat..

https://www.dialog-ueber-deutschland.de/…cms_idIdea=1416

21

02.02.2012, 19:55

Frage mich, ob die neue Nummer 1 ein genialer Hack ist, oder tatsächlich so viele Stimmen geholt hat..

https://www.dialog-ueber-deutschland.de/…cms_idIdea=1416


Zitat

  • Zitat

    Leider mussten wir feststellen, dass der Vorschlag
    künstlich gepusht wurde. Die Votes sind offensichtlich von Dritten
    manipuliert worden. Wir werden den Vorschlag selbst aber nicht löschen,
    da dies nur den Vorschlagenden „bestraft“.



    Das Redaktionsteam


    am 02.02.2012 um 19:39 Uhr von Redaktionsteam Zukunftsdialog kommentiert

;)

btw:
Das Captchasystem is doch auch neu.

22

02.02.2012, 20:17

btw:
Das Captchasystem is doch auch neu.
Jo.. man sieht ja förmlich, wie das nachträglich noch eingefügt wurde.
Vllt sollten sie mal die >18.000 Stimmen löschen..?

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

23

02.02.2012, 20:20

Ganz schön einfältig von den Leuten, die das organisieren. :D
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.