Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

31.08.2011, 11:35

Kann was dagegen tun? Rechtsberatung Urheberrecht

Hi Ihr,

ein Bekannter von mir hatte letztes Jahr im November sich von einer Tauschbörse Songs heruntergeladen sowie paar Filme. Der Rechner war ca. 3 Tage an und in den 3 Tagen haben sie Ihn "erwischt". Was das Thema Songs anbelangt hat er eigtl sich nur einen Container mit den Charts von 1-100 downgeloadet. Anfang des Jahres hat er insgesamt 10 Schreiben bekommen von verschiedenen Firmen wie z.B. UNIVERSAL etc. und jede will eine Unterlassungserklärung + Ausgleichszahlung für ein paar Ihrer Songs. Er is zum Anwalt gegangen das dieser die Fälle behandelt. Das Problem ist jeder dieser Schreiben ist sozusagen ein einzelner Fall und bei ca. 500€ Anwaltsgebühren pro Fall steigt das erheblich an und vorallem wenn sich das noch hinzieht. Klar hätte man sich es vorher überlegen sollen, aber es kann doch nicht sein wenn man eine Containerdatei downloadet sich jede Firma ein lukratives Geschäft daraus macht diese Leute anzuschreiben. Im Endeffekt ist es ja eine DATEI mit vielen Liedern drin.....Kann man da nichts dagegen irgendwie tun?
Klar will jeder seine Schadensausgleichsforderung, aber das is irgendwie dennoch heftig....

2

31.08.2011, 11:52

Mit denen haben zwei Bekannte gute Erfahrungen gemacht. Keine Ahnung, ob die eine Lösung für dein Problem haben, aber auf jeden Fall gibt es eine Hotline.
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

3

31.08.2011, 11:57

Mal ehrlich, so blöd bist doch nicht oder?

Nur weil er EINE Datei runterläd? In dieser Datei sind halt 100 Lieder drin.
Sonst packt man einfach immer xxx Lieder in eine Datei und schon passiert weniger. Glaubst doch ned ernsthaft?^^
btw 500€ pro Schreiben und Fall ist ja schon fast Wucher. Sch.. Anwalt würd ich sagen.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

4

31.08.2011, 12:27

Du meine Güte jedesmal die Heulerei wenn man erwischt und zu Verantwortung gezogen wird, ich bin sicher kein Lamm aber wenn mich die Bullen bei einer Prügelei oder beim stehlen erwischen dann zahl ich das und gut is.

5

31.08.2011, 12:33

Ein Freund durfte auch mal für eine Top 100 zahlen.
Allerdings lief das so, afair, dass eine Person stellvertretend für alle beinhalteten Songs anmahnte. Klingt erstmal unseriös, er war aber bei einem "Fach"anwalt. Die Gesamtsumme sollte bei knapp über 1.000,- liegen, sofern ich das noch auf dem Schirm habe. Der Clou daran war jedenfalls, dass er für alle Urheberrechtsverstöße die er mit diesen Top100 begangen hat, somit "freigekauft" war. Sprich nicht jede einzelne Firma konnte ihn nochmal belangen.

Falls Bedarf ist, kann ich den gerne mal fragen, wie das genau war...

SenF_Woerni

Erleuchteter

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

31.08.2011, 13:35

ich glaube mal von einem urteil gelesen zu haben, in dem der angeklagte (downloader) eine extrem milde strafe bekommen hat weil man bei seiner tat nicht von einem absichtlichen verbreiten von urheberrechtlich geschützten dateien ausgegangen ist.

7

31.08.2011, 14:31

Du meine Güte jedesmal die Heulerei wenn man erwischt und zu Verantwortung gezogen wird, ich bin sicher kein Lamm aber wenn mich die Bullen bei einer Prügelei oder beim stehlen erwischen dann zahl ich das und gut is.
aber sowas von #2
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

8

31.08.2011, 14:47

ok, guter Kumpel von mir hat auch die top 100 heruntergeladen und das kam ihm richtig teuer. Allein 2000 € für seinen Anwalt und die gleiche Summe für die Lieder. Die Forderungen waren aber ein vielfaches höher, bestimmt 10000 € bei 7 verschiedenen Anwälten.

Wobei viele Anwälte keinen Rechtsstreit möchten, nur kurz absahnen und dann zum nächsten.

9

31.08.2011, 14:56

Ich hab schon mal nen Bekannten in so ner Downloadsache vertreten. Dabei gings auch um eine Top 100 - Container Datei.

Aus rechtlicher Sicht, muss der Downloader für jede der 100 Songs (die er auch tatsächlich gezogen hat) Schadensersatz zu leisten. Wie die meisten hier wissen, aber nicht primär wegen dem Down-, sonder wegen dem Upload. Der Downloadschaden beträgt i.d.R. nur den Wert des Songs + Auslagen. Für den Upload können sie aber eine Lizenzgebühr verlangen! Das ist gerichtlich bereits so entschieden worden. Daher bewegt sich das schnell auf 400 € + pro Song.

Deshalb sollte man in den Fällen ja auch eine modifizierte Unterlassungserklärung wegschicken. Sonst können die sogar noch durch ne einstweilige Verfügung gegen einen vorgehen (-> da verdoppeln sich die Kosten dann gleich nochmal). Zahlen sollte man nicht! Selbst, wenn man schuldig ist, kann man hier das Vergleichsangebot der Gegenseite noch drücken.

Denn: denen geht es nur ums schnelle Geld. Diese Abmahner haben keine Lust, lange Prozesse zu führen. Dann lohnt sich für die das Geld-/Leistungs- Verhältnis nicht mehr. Sobald von Seiten des Downloaders gut argumentiert wird und die Chance auf ein Obsiegen im Prozess leicht fällt oder nicht mehr eindeutig ist, wird oft von den Vorwürfen abgesehen.

Meist wird man auch nciht von allen Rechtsinhabern der 100 Dateien angeschrieben. Nur von denen, für die die Firma gearbeitet hat, die online die ips sammelt. Gerade bei unbekannten Songs (Platz 80+), die ohnehin nur nebenbei gezogen werden, ohne dass man sie jemals anhört oder überhaupt wollte, versuchen die Urherberrechtsinhaber häufig über diesen Weg noch ordentlich abzukassieren - und ich muss leider sagen: mit Erfolg!

Die Anwaltsgebühren betragen jedoch nicht 500 €. Das ist der Streitwert pro Song. Aus diesem errechnen sich dann die Gebühren. Bei 500 € betragen die regulären gebühren 45 €. (x die Anzahl der Lieder, dessen illegalem Download dein bekannter bezichtigt wird^^)

Falls ich jetzt was vergessen hab: einfach fragen! :D :love:

10

31.08.2011, 15:16

klingt als ob man keine top 100 runterladen sollte :D:D:D
sollte man mal nachforschen, ob nicht diese abmahnanwälte die songs extra online stellen, um danach abkassieren zu können ?!

irgendwelche bobs scheinen immernoch über emule oder torrent zu laden ^^

naja gl, bissl lehrgeld ist vielleicht nicht schlecht aber übetrieben sollte es ja nun doch nicht sein ;)

11

31.08.2011, 15:33

Deshalb sollte man in den Fällen ja auch eine modifizierte Unterlassungserklärung wegschicken. Sonst können die sogar noch durch ne einstweilige Verfügung gegen einen vorgehen (-> da verdoppeln sich die Kosten dann gleich nochmal). Zahlen sollte man nicht! Selbst, wenn man schuldig ist, kann man hier das Vergleichsangebot der Gegenseite noch drücken.
was sagst du dazu:

http://www.rechtsreporte.de/index.php?op…d=260&Itemid=26

12

31.08.2011, 15:52

Du meine Güte jedesmal die Heulerei wenn man erwischt und zu Verantwortung gezogen wird, ich bin sicher kein Lamm aber wenn mich die Bullen bei einer Prügelei oder beim stehlen erwischen dann zahl ich das und gut is.
aber sowas von #2
Ich würde das eher mit Hand abhacken bei Diebstahl vergleichen. Stichwort: Verhältnismässigkeit.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

31.08.2011, 16:07

Mod. UE abschicken und alles, was danach kommt abheften und auf Verjährung warten - bewährte und statistisch gesicherte Methode.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

14

31.08.2011, 16:14

Deshalb sollte man in den Fällen ja auch eine modifizierte Unterlassungserklärung wegschicken. Sonst können die sogar noch durch ne einstweilige Verfügung gegen einen vorgehen (-> da verdoppeln sich die Kosten dann gleich nochmal). Zahlen sollte man nicht! Selbst, wenn man schuldig ist, kann man hier das Vergleichsangebot der Gegenseite noch drücken.
was sagst du dazu:

http://www.rechtsreporte.de/index.php?op…d=260&Itemid=26


Der Artikel ist ganz ok.

Allerdings ein paar Sachen verwundern mich. z.B.: "häufig der Eindruck erweckt, dies sei ein "Königsweg", um billig aus einer Abmahnung "heraus zu kommen". Was für ein Unsinn! Damit wird lediglich eine einstweilige Verfügung verhindert. "Raus kommt" man damit noch lange nicht.

Deshalb liest man ja auch regelmäßig: Kopier nicht irgendeinen Text aus dem Internet und unterschreib ihn, sondern lass dir so ne Erklärung von nem Juristen erstellen. Wenn du die Sache richtig machst, d.h. die Erklärung richtig formulierst, dann bist du auf der sicheren Seite. Wenn ein Laie sowas erstellt, endet es tatsächlich oft in einer Katastrophe.

Im Ergebnis verpflichtest du dich damit nur, das besagte Werk in Zukunft nicht mehr Down- und Upzuloaden. Ist die Einhaltung dieses Vertrages etwa ein Problem? Wirst du, obwohl du gerade erwischt wurdest, das gleiche Stück nochmal downloaden? Wenn auch aus versehen? sry, aber dann haste die Vertragsstrafe wirklich verdient.

Welches Gericht eine Unterlassungserklärung allerdings als Schuldeingeständnis ansieht, ist mir ein Rätsel. Das halte ich für Unsinn - hier will ich Aktenzeichen und Entscheidungen die das belegen! ^^ In einer ordentlichen Unterlassungserklärung steht deshalb immer "ohne Präjudiz für die Sach- und Rechtslage und ohne Anerkennung einer rechtlichen Pflicht". Kein Gericht sieht sowas als Schuldeingeständnis (zumindest hab ich noch nie davon gehört).

Tatsache ist halt, dass, wenn du erwischt wurdest, sie meist deine ip-Adresse haben. Das reicht aus als Beweis für eine einstweilige Verfügung gegen dich. Und dem kannst du nur dadurch entgehen, dass du dem Rechtsinhaber ein Unterlassen versicherst. Dies tust du meist mit zugehörigem Schreiben, indem du mitteilst, dass du ein reines Gewissen und daher keinerlei Probleme damit hast, eine solche Erklärung abzugeben. Das Ganze natürlich großkotzig juristisch vormuliert *g*

15

31.08.2011, 16:19

Mir fällt gerade noch was allgemeines ein:

Wenn man mit solchen Abmahnern schriftlich kommuniziert, sollten Briefe und Schreiben immer geschäftlich, oder noch besser juristisch klingen.

Wenn die Abmahner merken, dass sie keinen Laien vor sich sitzen haben, sondern jemand, der juristische BEratung hat und bereit ist zu kämpfen, bzw. niemals freiwillig zahlen will, dann lassen sie oft (nicht immer) von einem ab.

Denen geht es allen nur um das schnelle Geld. Die meisten Briefe sind Standardbriefe, die an zig tausend Leute verschickt werden.

16

31.08.2011, 16:29

wird er jetzt eigentlich wegen des downloads oder des uploads belangt?
wohl wegen des uploads, oder?

17

31.08.2011, 16:33

Du meine Güte jedesmal die Heulerei wenn man erwischt und zu Verantwortung gezogen wird, ich bin sicher kein Lamm aber wenn mich die Bullen bei einer Prügelei oder beim stehlen erwischen dann zahl ich das und gut is.
aber sowas von #2
würd ich gern sehn wie locker flockig ihr 20k euro rausrückt für 100 lieder die ihr runtergeladen habt weil ihr 2-3 davon mal hören wolltet ^^

18

31.08.2011, 16:41

wird er jetzt eigentlich wegen des downloads oder des uploads belangt?
wohl wegen des uploads, oder?

Wie Lizzard schreibt, hauptsächlich Upload, da es da um die Weiterverbreitung geht. Nur für den Download gibts zu wenig, daher klagt kaum jemand die OneKlickHoster-User an ;)

19

31.08.2011, 16:45

Deshalb sollte man in den Fällen ja auch eine modifizierte Unterlassungserklärung wegschicken. Sonst können die sogar noch durch ne einstweilige Verfügung gegen einen vorgehen (-> da verdoppeln sich die Kosten dann gleich nochmal). Zahlen sollte man nicht! Selbst, wenn man schuldig ist, kann man hier das Vergleichsangebot der Gegenseite noch drücken.
was sagst du dazu:

http://www.rechtsreporte.de/index.php?op…d=260&Itemid=26


Sicher nicht alles falsch, aber Dir ist schon klar, dass hinter dem "Artikel" eine Kanzlei steht, die mit Panikmache ihre Leistung vermarkten will?!
Allein Stil, Qualität und Aufmachung würden mich allerdings dringend davon abhalten, im Fall der Fälle gerade dort "Beistand" zu suchen...

20

31.08.2011, 17:08

Du meine Güte jedesmal die Heulerei wenn man erwischt und zu Verantwortung gezogen wird, ich bin sicher kein Lamm aber wenn mich die Bullen bei einer Prügelei oder beim stehlen erwischen dann zahl ich das und gut is.
aber sowas von #2
würd ich gern sehn wie locker flockig ihr 20k euro rausrückt für 100 lieder die ihr runtergeladen habt weil ihr 2-3 davon mal hören wolltet ^^


Erstens finde ich die Sammelwut mancher schon schrecklich die haben 20000 Lieder auf der den Festplatten und hören davon maximal 5% --> Dummheit #1 gehört bestraft, zweitens weiss man nicht seit gestern das Upload böse ist, 50€ für einen Rapid..Netlo... Share... irgendwas Account sind pro Jahr nicht die Welt, wenn doch geht alles auch gratis zu saugen --> Dummheit #2 gehört bestraft, drittens, ja ich steh dazu, bin vor 3 Monaten mit dem Auto ohne Autobahnvignette gefahren, erwischt worden und 3.000€ Strafe bekommen hätte ich gleich bezahlt wärens so 120€ gewesen... tja Shit Happens --> Dummheit #3 (meine eigene) gehört bestraft. :D

21

31.08.2011, 18:51

Mich bewahrt meine "Sammelwut" vor illegalen Downloads. Die ist nämlich in der Form ausgeprägt, dass ich CDs besitzen möchte, also kaufe ich sie mir. Dasselbe gilt bei Filmen. :)

22

31.08.2011, 19:04

Mich bewahrt meine "Sammelwut" vor illegalen Downloads. Die ist nämlich in der Form ausgeprägt, dass ich CDs besitzen möchte, also kaufe ich sie mir. Dasselbe gilt bei Filmen. :)

Freak :D

23

31.08.2011, 19:12

ich begreife nicht wer es noch nicht kapiert hat ,diese illegale downloading.
selber schuld ,sowas tut man nicht

24

31.08.2011, 19:12

Naja, die Dimensionen hält sich aber absolut im Rahmen. Sind etwa 800 DVD/Blueray und einige weniger CDs (kA wieviel genau). Ich muss nicht alles haben und ich denke das ist genau das Problem bei den Downloadern. Da wird einfach mal alles gesaugt, ob man wirklich braucht oder nicht... Datenmessis. ^^

25

31.08.2011, 19:21

also ich hab sicherlich noch keine 800 filme runtergeladen :D

26

31.08.2011, 19:49

Die 800 Filme verteilen sich auf 15 Jahre (denke da etwa gings los mit DVDs), d.h. ~50 pro Jahr. Da haben sicher einige mehr runter geladen. ;)

27

31.08.2011, 20:10

Wo bleibt Attila?

28

31.08.2011, 20:12

Da musste ich doch mal länger nachdenken bzw. nachschlagen, wann ich mit DvDs bei Filmen angefangen habe.
Gefühlt habe ich den 15 Jahren zugestimmt, es kommt einem ja schon so lange vor.
Als ich mich hier http://de.wikipedia.org/wiki/DVD dann mal die Verkaufzahlen angesehen habe, dachte ich nur ups, moment 2002/2003 was haste da gemacht? Letztlich habe ich es bei mir auf Frühjahr 2003 datiert, also gerade mal 8 Jahre. Wie man sich so täuschen kann. Aber wie bei disaster kommt, wenn man sich 3 bis 4 DvDs im Monat zulegt (plus Boxen bei Serien) schnell eine stattliche Zahl zusammen.

29

01.09.2011, 00:14


würd ich gern sehn wie locker flockig ihr 20k euro rausrückt für 100 lieder die ihr runtergeladen habt weil ihr 2-3 davon mal hören wolltet ^^

tja ich kauf CD/DVDs sowas solls auch noch geben. Bei Amazon kann ich sie probehören ob sie mir gefallen und dann runterladen oder CD schicken lassen. Diese kino.to, torrent usw scheisse braucht kein Mensch. Alles im Überfluß, alles kostenlos und alles sofort, das ist das Übel woran unsere Welt krankt. Diese Art Menschen sind es die diesen Planeten kaputt machen. Ohne Verantwortungsbewusstsein und immer die Schuld bei anderen suchen, mir kommts so dermaßen hoch, was diese Raubkopierei angeht. Bei Leuten die sich keine CD kaufen können (Hartz4) mag ich das noch irgendwie nachvollziehen können, aber die meisten die sich Lieder/Movies ziehen machen dies einfach so. Ich hoffe da wird endlich mal hart durchgegriffen und sojemand genauso behandelt wie ein Wiederholungstäter (Dieb) im realen Leben.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

30

01.09.2011, 00:32

Ich find dass die leute die die sachen verkaufen und sich daran stinkreich verdienen wollen den planeten eher kaputt machen als leute die sich sowas gratis runter laden. Kapitalismus halt

oder soll man mitleid haben mit den armen hollywood produzenten und schauspielern, oder berühmten musikern die vielleicht weniger als 100k euro im monat verdienen weil sie bissl weniger machen?
also ich bin ja kein kommunist oder so, aber ich bin nicht der meinung dass jeder gleich so massig mehr geld machen muss nur weil irgendwer die kasette/cd/dvd erfunden hat

und btw, ich lade nix runter, und habe trotzdem so eine meinung dazu