Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

09.12.2010, 13:52

Blatter...

grad bei Sportal:

Zitat

Die einzige Konsequenz aus den anhaltenden Korruptionsvorwürfen und der harschen Kritik an der WM-Vergabe ist für FIFA-Chef Joseph Blatter: "Wir müssen unser Image verbessern", so erklärte der Schweizer in einem Interview des Schweizer Wochenmagazins Die Weltwoche. Persönliche Konsequenzen schloss Blatter aus. "Ich und Rücktritt? Mein Vater würde aus der Ewigkeit zurückkommen und mir die Leviten lesen", sagte der Präsident des Weltverbandes FIFA. Forderungen seiner Kritiker nach einem neuen FIFA-Präsidenten konterte der 74-jährige Schweizer: "Dann sollen sie das den 208 Mitgliedsverbänden mitteilen. Und warum ein neuer Präsident? Nur weil das ein paar Journalisten schreiben, muss ein neuer Präsident her? Ich sage: 'never change a winning team'."


Wie kann man so ignorant sein und warum unternimmt keiner der Verbände etwas gegen diese Machenschaften? Würde die DFL sich so verhalten würden die Vereine Riesenaufstände machen und der Vorsitzende wäre in null komma nix abgewählt.

Und das einzige was dem Blatter einfällt ist zu sagen, dass doch alles toll ist..

  • »Burhorst« wurde gesperrt

Beiträge: 559

Wohnort: Vechta

Beruf: Deutschland

  • Nachricht senden

2

09.12.2010, 16:04

RE: Blatter...

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
grad bei Sportal:

Zitat

Die einzige Konsequenz aus den anhaltenden Korruptionsvorwürfen und der harschen Kritik an der WM-Vergabe ist für FIFA-Chef Joseph Blatter: "Wir müssen unser Image verbessern", so erklärte der Schweizer in einem Interview des Schweizer Wochenmagazins Die Weltwoche. Persönliche Konsequenzen schloss Blatter aus. "Ich und Rücktritt? Mein Vater würde aus der Ewigkeit zurückkommen und mir die Leviten lesen", sagte der Präsident des Weltverbandes FIFA. Forderungen seiner Kritiker nach einem neuen FIFA-Präsidenten konterte der 74-jährige Schweizer: "Dann sollen sie das den 208 Mitgliedsverbänden mitteilen. Und warum ein neuer Präsident? Nur weil das ein paar Journalisten schreiben, muss ein neuer Präsident her? Ich sage: 'never change a winning team'."


Wie kann man so ignorant sein und warum unternimmt keiner der Verbände etwas gegen diese Machenschaften? Würde die DFL sich so verhalten würden die Vereine Riesenaufstände machen und der Vorsitzende wäre in null komma nix abgewählt.

Und das einzige was dem Blatter einfällt ist zu sagen, dass doch alles toll ist..


Das ist aber nicht die DFL, sondern ein Weltverband. Außerdem glaube ich auch nicht, dass die DFL ohne weiteres wegen soetwas den Vorstand wechselt, zumahl das sehr oft einfach unter den Tisch gekehrt wird und relativ schnell wieder aus den Köpfen verschwunden ist.
Fussball ist nunmal ein Sport in dem das Geld eine große Rolle spielt, die FIFA ist es doch egal, wo die WM ausgerichtet wird solange das Geld stimmt. Aber solche Bestechungen gibt es überall, die kann man kaum vermeiden.
Aber man sollte nicht alle Mitglieder der FIFA gleichsetzen, schließlich sind auch ehrliche Leute in der FIFA.
Was sppricht außerdem dagegen das die WM nicht in Russland oder Katar stattfindet? Ist mal was neues. Wenn die Länder das gut machen ist doch alles wunderbar, auch wenn man, wie bereits erwähnt darüber sstreiten kann, wie die WM vergeben wurde. Aber das zeigt auch das Intresse der Länder, außerdem sind damit auch Infrastrukturverbesserungen für die Bevölkerung und viele weitere Vorteile verbunden.

3

09.12.2010, 23:29

es geht um die Korruption und die offensichtliche Selbstherrlichkeit des werten Herrn Blatter. Und die WM-Vergabe insbesondere nach Katar ist ja wohl nen Fausthieb ins Gesicht für jeden Fan der jeden Samstag in der Kurve seines Vereins steht und auch der Nationalmannschaft hinterherreist..

4

10.12.2010, 22:01

ist doch die gleiche Mafia-Struktur wie in Deutschland, man braucht sich ja nur Thema Lizenz/Schulden anschauen... zB wird Koblenz wegen paar Kröten Minus praktisch zwangsabgestiegen und Schalke darf mit paar 100 Mios Schulden weiter rumwurschtln als wär nix und transfers wie huntelaar machen...
und bwin wird aus den stadien verbannt, aber oddsett "präsentiert" praktisch jedes spiel

5

11.12.2010, 00:05

und 1860 lebt immer noch :evil:

:P

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

6

11.12.2010, 00:16

wenigstens is max kein erfolgsfan :P

7

11.12.2010, 15:40

@skittle

natürlich darf schalke nicht einfach schulden machen wie sie wollen.

Hinter Schalke steckt auch noch viel mehr Wirtschaft als in Koblenz.
Es ist ja nicht so das die Millionen für Huntelaar - um dein Beispiel zu nehmen - komplett in die Schuldenbilanz einfliessen. Der Spieler selbst hat ja auch einen Marktwert der bestimmt in der Bilanz erfasst wird.

Nach dem Prinzip arbeiten auch sehr viele Firmen. Schulden machen und damit Zeugs kaufen was sie im Lager aufbewahren/weiterverkaufen. Wirkliche Kosten sind da aber nur die Lager/Transportkosten.

Ich selber war "nur" auf einer Wirtschaftsschule vor ein paar Jahren - falls ich kompletten Unsinn erzählt haben sollte bitte korrigieren.

8

11.12.2010, 16:23

also das spielermarktwerte bilanztechnisch einfließen glaub ich auch , denke nicht das du da mist erzählst ;)

9

11.12.2010, 16:29

ausser albert streit, der wird nur bei "ausgaben" geführt

10

11.12.2010, 16:55

Zitat

Original von van Leuween
also das spielermarktwerte bilanztechnisch einfließen glaub ich auch , denke nicht das du da mist erzählst ;)

Nach den internationalen Accounting-Standard (die auch jedes große Unternehmen in Deutschland verwendet) stimmt das nicht, bzw. es ist verboten da Schwankungen viel zu hoch wären (vglw. BVB-Kaderwert im Sommer und jetzt). Einzig der Wert der Spielerverträge wird bilanziert.

Nach rein deutschem HGB-Recht ist es erst Recht nicht möglich, da das Realisationsprinzip gilt, sprich Gewinne aus solchen "beweglichen" Vermögenswerten dürfen erst verbucht werden, wenn sie realisiert (verkauft) wurden. Also erst wenn Schalke Huntelaar verkauft wird die Differenz zwischen Vertragswert und aktueller Marktwert verbucht.

Dazu gibt es seit gestern ein Interview mit BVB-Boss Watzke und dem Handelsblatt:

Zitat

Vor fünf Jahren waren die Spielerwerte in der Bilanz höher als deren Marktwerte. Heute haben wir stille Reserven von 100 Millionen Euro in unserem Kader aufgebaut.


Vglw. dazu die immateriellen Vermögenswerte des BVB (siehe Geschäftsbericht 2009/2010) wo unter immateriellen Vermögenswerten 20 Mio Euro gezählt werden vs. 131 Mio. Kaderwert auf Transfermarkt.de oder FC Bayern (siehe Geschäftsbericht 2008/2009) bei immateriellen Vermögenswerten 60,3 Mio. Euro vs. 291 Mio. Euro.

11

11.12.2010, 17:25

Mir fallen gleich noch 2 weitere HGB Prinzipien ein, die eine kontinuerliche Wertanpassung eines Spielers unmöglich machen.
Mal abgesehen davon, dass es aus rein ethische Gründen nicht zulässig ist. Der Transfermarkt ist ja kein Sklavenhandel.