Ich hab nen 18 Jahre alten Mercedes 190 D 2.5 Turbo mit 126 PS in gutem Zustand mit 220 000 Kilometern (Garagenfahrzeug, Vorbesitzer Rentner der Verstorben ist) - hab den recht günstig bekommen (2k mit neu TÜV & Wartung) .. mir wurden für den allerdings schon 3000+ Euro geboten.
Den hab ich trotz des relativ "geringen" Werts Teilkasko versichert, ganz einfach aus dem Grund das Haftpflicht 360 Euro im Jahr gekostet hätte (niedriger Versicherungssatz über Vater

) und Teilkasko für die Kiste nur ca. 40 Euro mehr im Jahr kostet (knapp übe 400)
Die 40-50 Euro (ka wieviel genau, muss ich nachgucken) pro Jahr halte ich für ne gute Investition, denn allein dieses Jahr ist mir schon 3 mal Wild vor bzw. neben das Auto gesprungen - wobei ich bisher jedesmal Glück hatte und schnell / langsam genug war das ich die Rehe nie erwischt habe.
Wenn ich da nur ein einziges mal Frontal son vieh erwische was grad scheisse aus der Seite jumpt hab sofort mehrere hundert Euro schaden wenn der mir iwie Scheinwerfer / Frontscheibe oder so zerledert.
Dafür kann ich Jahrelang die Teilkasko zahlen.. und falls ich die Karre aus dummheit mal irgendwo zerleder, kann ich mir wenigstens noch irgend ne andere billige Kiste vom Geld der Versicherung kaufen (und wenns n 500 euro opel ist) während ich mit haftpflicht einfach mal am Sack bin bei nem größeren Wildschaden.
Und so ganz egal ist das nich als Azubi mit selbst bezahltem Auto.
Mal abgesehen davon hab ich natürlich kein plan was son Alpina in der Versicherung kostet & wieviel Teilkasko ausgemacht hätte.. aber mehr als 100-150 Euro im Jahr kann das doch auf keinen fall aus machen oder ?
Mein dad hatte damals sogar nen fast 10 jahre alten Audi A6 VOLLKASKO versichert, weil er mich und mein bruder mit der ~170 PS Karre als erstwagen rumfahren lies... was sich auch als clever herausgestellt hat als mein bruder den A6 nach nem 3/4 jahr um nen Baum wickelte..
Mit etwas zuzahlung bekamen wir später dann nen 8 Jahre alten.
Andererseits hat mein Vater da auch n Sackvoll Maschinen bei einer Versicherung und kann die was Konditionen angeht n bisschen unter Druck setzten, wenn die sagen ne ist nicht, droht er halt damit den Fuhrpark der Firma woanders zu versichern und auf einmal ist es doch möglich 2 Fahranfänger bei der Vollkaskoversicherung mit eintragen zu lassen ohne den Preis deutlich zu erhöhen.