Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

21.10.2010, 01:45

Shuttle/Barebone PC - Ideen?

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen etwas leistungsfähigeren Mini-PC zusammenzubasteln.

Das ganze Ding soll dann zum Streamen von 1080p Filmen und zum Zocken von Games wie Stracraft 2 herhalten.

Grundsätzlich gilt: Je günstiger desto besser - aber mehr als so ca. 800€ sollten es eigentlich nicht werden.

Wichtig ist mir zusätzlich noch:
USB 3.0
Gigabit Ethernet

Meine Idee bis jetzt (Preise hardwareversand.de):

Board:
Gigabyte GA-H55N-USB3, Intel H55, ITX, DDR3, PCI-Express
89,70 €

Prozessor:
Intel Core i5-650 Tray 4096Kb, LGA1156
151,67 €

Platte:
Seagate Momentus XT 7200.1 500GB 32MB 6,4cm (2,5")
108,47 €

Grafik:
Club 3D GTX 460, 1024MB DDR5
186,44 €

Ram:
4GB Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Platinum Low-Voltage CL7
68,81 €

Gehäuse:
3R Systems Design Gehäuse V20 MiniITX Black ohne Netzteil
23,95 €

Netzteil:
SilverStone SFX Series SST-ST45SF Stromversorgung - 450 Watt
~70€

Lauufwerk:
LG GT20N Slim DVD-Brenner Slim schwarz
29,55 €

TOTAL: 730€

Fällt euch noch spontan Sparpotential ein unter Berücksichtigung der Anforderungen?
Ist das NT stark genug?
Lohnt sich eine Hybrid Festplatte - oder doch lieber auf eine kleine SSD und den Rest per externer USB 3.0 Platte?
Welche(n) Kühler kann man empfehlen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRDK_JayKay« (21.10.2010, 01:47)


2

21.10.2010, 09:24

CPU ist überdimensioniert, langt n Athlon X2 für 50-70 €
Da gibts auch für 80-90 Boards (auch von Gigabyte) mit ATI 4xxx onboard, damit laufen 1080p und starcraft II "läuft" auch. (Ob mit USB3 weiß ich allerdings nicht.
Ne Grafikkarte kann man ja immernoch reinbauen, aber wären mal knapp 250€ Einsparpotenzial.

3

21.10.2010, 13:43

boxed cpu, wegen garantie imo

4

21.10.2010, 16:51

Was verstehst du unter "Streamen von 1080p Filmen" - einfach nur sie anzuschaun oder eigene Streams erstellen?

Grundsätzlich würde ich bei der von dir gewählten Leistungs- und Preisklasse lieber einen i5 760 boxed, normales Mainboard, normales Gehäuse und die GTX 460 von Gigabyte (ist günstig und leise - hat allerdings Probleme mit MSI MBs) nehmen.
Wenn du deine aktuelle Zusammenstellung in das gewählte Gehäuse steckst wirst du sonst definitiv Probleme mit der Kühlung oder der Lautstärke bekommen.

Anstatt der Momentus XT wäre imho für einen Wohnzimmer PC auch eine kleine (40GB) SSD + 1TB konventionelle Platte die bessere Wahl, weil die Momentus bestenfalls 10s beim Booten rausholt - eine SSD aber gute 20s.

Für SC2 und 1080p schauen reicht ein Phenom II X2 560 (den kann man zusätzlich noch undervolten um unter Volllast ~30W zu sparen). Beim Athlon hätte ich so meine Bedenken - SC2 skaliert bis zwei Kerne vorallem mit der CPU Leistung.

Solang der Rechner nicht ständig transportiert werden muss, würde ich lieber vom ITX Formfaktor abweichen. Ein großes Gehäuse im Wohnzimmer sieht zwar nicht unbedingt toll aus, aber da bekommst du wenigstens ein Netzteil mit 120-140mm Lüfter (was definitv leiser sein wird) und einen leisen CPU Lüfter rein.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

21.10.2010, 17:22

Zitat

Original von pitt82
Grundsätzlich würde ich bei der von dir gewählten Leistungs- und Preisklasse lieber einen i5 760 boxed, normales Mainboard, normales Gehäuse und die GTX 460 von Gigabyte (ist günstig und leise - hat allerdings Probleme mit MSI MBs) nehmen.
Wenn du deine aktuelle Zusammenstellung in das gewählte Gehäuse steckst wirst du sonst definitiv Probleme mit der Kühlung oder der Lautstärke bekommen.


Den Absatz versteh ich nicht ganz, du sagst ihm das haut von der Kühlung in dem kleinen Gehäuse nicht hin, empfiehlst ihm dann aber nen Quadcore zu verbauen der ungleich mehr Hitze absondert als der Dualcore den er verbauen wollte ?

Den versteh ich nich so ganz, oder hab ich was überlesen ?



Und was ist an der Gigabyte 460 anders ? befördert die mehr hitze hinten raus ? Wenn nicht, machts nich viel unterschied.

6

21.10.2010, 17:31

Weil ich ihm nicht das kleine Gehäuse empfehle.