Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

08.10.2009, 02:51

Nvidia kills GTX285, GTX275, GTX260, abandons the mid and high end market

Englische Orignalmeldung: http://www.semiaccurate.com/2009/10/06/n…igh-end-market/

Deutscher Artikel auf Gamestar.de : Notbremse: Geforce GTX eingestellt?
http://www.gamestar.de/hardware/news/gra…475/nvidia.html

>>
Laut einer Meldung von SemiAccurate wird Nvidia aus finanziellen Gründen, die angeblich keinerlei Verluste* mehr erlauben, die Geforce GTX 260, Geforce GTX 275 und Geforce GTX 285 einstellen. Entsprechende »End of Life«-Mitteilungen sollen die Partner von Nvidia bereits erhalten haben.

Die Geforce GTX 285 wäre demnach bereits eingestellt, die Geforce GTX 260 soll im November oder Dezember folgen und die Geforce GTX 275 habe gerade noch zwei Wochen bis zur Einstellung. Einzig die Geforce GTX 295 würde noch überleben, allerdings vermutlich auch nicht für längere Zeit.

Nvidia habe nur die Wahl, seine aktuellen Grafikchips herzustellen und mit Verlust zu verkaufen, oder den Verkauf einzustellen und so weniger Verluste zu machen. Wirklich konkurrenzfähige Karten von Nvidia sollen laut SemiAccurate nicht vor Sommer 2010 erscheinen können. Aber selbst ein halbierter Fermi-Chip sei noch zu teuer im Vergleich zu AMDs aktuellen Karten.

Sollte die Meldung von SemiAccurate stimmen, überlässt Nvidia vorerst auf fast allen Feldern dem Konkurrenten AMD und dessen Grafikkarten um die Radeon HD 5870 das Feld. Schlimmer noch, sollte sich kein »Weißer Ritter« (ein finanzkräftiger Investor) oder Käufer finden, sieht SemiAccurate sogar das Ende für Nvidia nahen.
<<

Fakemeldung ?
Oder ist NVIDIA auf einmal echt so im Eimer ?
Ich mein ganz unvorstellbar ist es nicht, geht im Graka Markt ja recht fix..
Wenn man überlegt was die bis vor ein paar Monaten noch für Marktanteile hatten - naja bei 3dfx hätt ich damals auch nie gedacht das sie so fix baden gehen...

Bei den Meldungen über den neuen NVIDIA Chip war ich allerdings direkt skeptisch ob sie den überhaupt günstig genug produziert kriegen - weil das Problem hatten sie ja schon bei den 280er Karten - viel performance aber zu teurer Preis. Aber das sie jetzt direkt alles einstampfen ?

Wenn der Fermi nix wird ist denn ja quasi GG no RE.
Naja mal abwarten...


* korrigiert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (08.10.2009, 02:51)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

08.10.2009, 02:58


Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

3

08.10.2009, 03:27

Zitat

viel performance aber zu teurer Preis

schaut aus, als hätten sie sich überneommen.
performance schön und gut, aber welcher normal-user soll das bezahlen können? kauft man halt ne frühere generation mit etwas weniger leistung für nen bruchteil des preises der aktuellen.

4

08.10.2009, 09:10

Was für mich die News unglaubwürdig erscheinen lässt ist, dass afaik die 260er aus 280/85ern mit Fertigungsfehlern "hergestellt" werden und die 295er aus zwei 260ern bestehen. Eine unterschiedliche Einstellung der Produktion würde so keinen Sinn ergeben.

Gegen Ende hetzt der Artikel auch gegen eine angeblich schlechte Politik von Nvidia gegenüber seinen Partnern. Aber wenn man sich wirklich mal anschaut was Nvidia im Developerbereich unternimmt dann lässt es das doch der zweifelhaft erscheinen.

Dass die Karten mittlerweile knapp sind ist aber nicht zu übersehen. Der G200 Chip braucht auch fast 1,7x soviel Fläche wie der der RV790 - was sich in der Performance natürlich nicht so stark wiederspiegelt - und vermutlich auch nicht im Preis (weiß nicht genau wieviel der Chip im Verhältnis zum Rest auf der PCB kostet).

Ich seh das ganze als Höhepunkt einer Schlammschlacht an bei der beide Gegner ums Überleben kämpfen - und da wird auch mal wild spekuliert nur um dem Gegner zu schaden.

Also ich denke es ist schon was dran, dass Nvidia kaum noch Gewinn mit den aktuellen Chips macht - aber ich glaub nicht dass sie die Produktion so schnell zu gunsten von AMD einstellen würden.

5

08.10.2009, 09:53

schlechte zeiten für Linux user. GIbt dann keine grakas mit (vernünftigen) treibern mehr.

6

08.10.2009, 10:15

Zitat

schlechte zeiten für Linux user. GIbt dann keine grakas mit (vernünftigen) treibern mehr


Ist unter Windows nict anders :D :D :D

7

08.10.2009, 13:04

Also ich hab schon unzählige PC zusammen gestellt und ich hab immer nur zu AMD gegriffen, die waren zwar oft um einen Tick "schlechter" als Nvidia aber dafür um die Hälfte billiger.

Konkurenz ist zwar für uns Kunden gut aber so richtig juckts mich nicht wenn Nvidia nicht mehr wäre.

8

08.10.2009, 13:19

Zitat

Original von CID_God_at
Konkurenz ist zwar für uns Kunden gut aber so richtig juckts mich nicht wenn Nvidia nicht mehr wäre.


Wer entdeckt den Widerspruch?

Wenn es keine ernstzunehmende Konkurrenz zu AMD mehr gibt, wird es Dich eventuell bald jucken (Quali könnte sich verschlechtern, Preise erhöhen oder gar beides, der Druck zur Verbesserung fehlt etc.).

Ich hatte schon beides mehrfach, fand nvidia einen Tick besser und fänd's eher bescheiden, wenn man nicht mehr die Wahl hat.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

9

08.10.2009, 13:37

es ist wirklich extrem wichtig das es amd(ati) und nvidia gibt. Sonst werden die karten noch teurer ohne druck ...

10

08.10.2009, 14:13

Ich glaub dass diese Meldung auf semiaccurate etwas übertrieben ist. Die Seite soll ja auch eher pro ATI sein.

Scheint aber was dran zu sein, dass die gt200er nicht allzu kostengünstig zu produzieren sind und sie daher nen schweren Stand gegen die (sehr überzeugende) HD5800er Serie haben.

Um nvidia mach ich mir trotzdem keine Sorgen. Schaut euch mal die Marktanteile an! Und AMD würd ichs wirklich gönnen irgendwann mal wieder schwarze Zahlen zu schreiben...

11

08.10.2009, 14:35

http://www.heise.de/newsticker/meldung/N…aus-817828.html

Ist in dem Zusammenhang auch interessant. Der gleichzeitige Gegenwind von Intel und AMD ist wohl schon recht heftig.

Tocha

Meister

Beiträge: 2 151

Wohnort: Unterschiedlich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

08.10.2009, 14:56

suckt, will mir doch ne ATI karte demnächst kaufen x/

13

08.10.2009, 15:06

Für mich ist das alles nur tamtam
Charly wird ganz klar von AMD bezahlt. Bei Nvidia ist es der geile Fuad der jede News auseinander pflückt.

NV ist mit DX11 etwas hinten, aber wie viel wissen wir ja noch nicht einmal! Wie so wissen wir alle aber ganz genau: Komplett überarbeitet Architektur, sehr Grosser Chip, NV geht ganz bewusste ein Risiko ein! Wenn Fermin in einigen Monaten aufschlägt und ATI ziemlich alt ausehen lassen würde, würde KEIN Mensch mehr davon reden das NV erst später mit DX11 an kam als eben AMD, weil dann jeder wieder geil auf die dickste karte ist.

ATI ist für den RV870 überhaupt nicht zu beneiden, sie gingen damit den einfachsten weg im Gegensatz zu NV mit de Fermin und die Leistung vom RV870 kann ja auch alles andere als überzeugen, die R600 Architektur hat mit dem RV870 den Meister in sachen Ineffizient auf die reinen Technischen Daten / Leistung her gefunden.

Der Fermin muss langsam anrollen dann ist wieder jut ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (08.10.2009, 15:06)


15

08.10.2009, 15:23

Zitat

Original von _JoD_Dragon
ATI ist für den RV870 überhaupt nicht zu beneiden, sie gingen damit den einfachsten weg im Gegensatz zu NV mit de Fermin und die Leistung vom RV870 kann ja auch alles andere als überzeugen, die R600 Architektur hat mit dem RV870 den Meister in sachen Ineffizient auf die reinen Technischen Daten / Leistung her gefunden.
Der Fermin muss langsam anrollen dann ist wieder jut ...


naja... die ausbeute bezüglich der theoretischen leistung mag ja gering sein. Bei deutlicher Mehrleistung auf nvidias spitzenmodell, gleichzeitig spürbar geringerer Leistungsaufnahme und anscheinend passablen Produktionskosten sieht nvidia gegen den RV870 aktuell ziemlich alt aus. Da müssen sie erstmal nachziehen!

16

08.10.2009, 16:04

Nvidias Chip heißt übrigens Fermi (wie der: http://en.wikipedia.org/wiki/Enrico_Fermi) und nich Fermin ;)

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

08.10.2009, 16:27

Interessant wird, ob sie den kommenden "fermi" chip dann günstig genug produziert kriegen das sie mit den unter 300 Euro/ Highendkarte AMD Preisen mithalten können - oder ob sie versuchen durch pure Performance doch wieder n recht hohen Preis durchzudrücken (siehe 8800 GTX welche schnell aber auch sehr lang recht teuer war... >350 Euro, sich das aufgrund ihrer Performance im Vergleich zu den ATI Karten damals aber leisten konnte)

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

08.10.2009, 16:37

Zitat

Original von pitt82
http://www.heise.de/newsticker/meldung/N…aus-817828.html

Ist in dem Zusammenhang auch interessant. Der gleichzeitige Gegenwind von Intel und AMD ist wohl schon recht heftig.


Das ist allerdings auch nicht so ganz egal für NVIDIA denk ich - die NFORCE Chipsätze waren ne ganze zeit lang doch recht erfolgreich.. hatte auch mal n nforce drin..

19

08.10.2009, 17:05

jop hatte jahrelang nen nforce2 board. soweit ich mich erinnere war der chipsatz zu sockel A zeiten quasi alternativlos.

mir scheint, dass amd seit der ati-übernahme eigene chipsätze forciert - verständlicherweise.

20

08.10.2009, 17:21

Zitat

Original von Attila
oder ob sie versuchen durch pure Performance doch wieder n recht hohen Preis durchzudrücken (siehe 8800 GTX welche schnell aber auch sehr lang recht teuer war... >350 Euro, sich das aufgrund ihrer Performance im Vergleich zu den ATI Karten damals aber leisten konnte)


Sie müssen den Fermi günstig produziert bekommen. Pure Performance nützt ihnen nichts, wenn sie nicht im Midclass Segment preislich mithalten können, wo bei Grakas das Geld verdient wird

21

08.10.2009, 21:20

Ich frage mich immer, wie wichtig der MidClass/HighEnd-GraKa-Markt für das Geschäftsmodell im Vergleich zu den MB-Chips und Onboard-Chips wirklich ist. Weiß das einer? Werden da wirklich die Gewinne gemacht oder ist das mehr so ein Prestigeding und die Anteile dieses Segmentes an Umsatz und Gewinn bewegen sich irgendwo im einstelligen Prozentbereich?

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

09.10.2009, 18:00

Zitat



also doch ?
Hmm wird spannend.

Naja solang NVIDIA nich dran verreckt ists vllt auch nich schlecht wenn AMD mal n bisschen geld macht..

Tocha

Meister

Beiträge: 2 151

Wohnort: Unterschiedlich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

09.10.2009, 19:38

hmm die machen mehr Geld und der Konsument leidet im Endeffekt darunter , da muss die Kartellbehörde einschreiten xD