Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
So funktioniert es!
Der Antrieb für den Seifen-Motor wird durch den Wegfall der Oberflächenspannung des Wassers hervorgerufen. Taucht ein Boot (also unser präpariertes Streichholz) ins Wasser ein, wird es vom Wasser benetzt. Auch diese Moleküle erfahren aufgrund der Oberflächenspannung nur Kräfte, die nach unten gerichtet sind. Gleichzeitig "haften" sie aber auch am Boot und "ziehen" daran. Dies tun jedoch alle Wassermoleküle rund um das Streichholz. Und auch diese Kräfte ergeben insgesamt null, so dass sich ein Streichholz allein noch nicht bewegt. Das kleine Stück Seife bringt dieses Gleichgewicht aber durcheinander. Da sich die Seife nur am Ende der Boote befindet, wird auch zunächst nur dort die Oberflächenspannung reduziert. Dies führt dazu, dass die Wassermoleküle an der Rückseite des Bootes nicht mehr so stark ziehen können: Die vorne liegenden Wassermoleküle gewinnen die Oberhand. Es entsteht eine gerichtete Kraft nach vorne, und die Bötchen schippern voran.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Faithhealer« (24.09.2009, 18:09)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »SenF_Ch4nKyy« (24.09.2009, 18:18)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NaikoN« (25.09.2009, 16:24)