Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

11.11.2008, 13:43

Suche schnelle Festplatte über 600GB - welche ?

Mein Festplattenplatz wird inzwischen knapp und meine 640 GB Systemplatte die ich drin hab langsam zu klein ist. Daher steht eine neue HDD Anschaffung an - die Frage ist jetzt allerdings welche.

Im Zuge der Umstellung werde ich bei meinem Desktop auch von XP 32 Bit auf Vista 32 Bit wechseln. (Jup richtig gelesen, trotz 4 GB Ram bleib ich bei 32 Bit Vista - ist stabiler was OC angeht - auf 64 Bit werd ich ab 6 GB Ram und dem nächsten OS setzen (Windows Seven 2010 oder so)


Daher bin ich momentan am gucken welche HDD es wird, oder obs 2 werden.
Zuerst dachte ich einfach ne 1,5 Terrabyte Seagate und gut, 135€ ist n guter Preis - die würd ich dann als Datenplatte nutzen, die Daten der jetzigen 640er raufkopieren und die 640er Formatieren und als Systemplatte unter Vista nutzen.

Allerdings hab ich von Problemen mit Platten über 1 GB gehört und davon das die Seagate Platte relativ langsam sein soll im vergleich zu schnellen Samsung oder Western Digital Platten. Tests die ich dazu gelesen habe fallen irgendwie sehr unterschiedlich aus - meistens kommt die WD Black serie recht gut weg,

Meine Zweite Überlegung ist bzw. war 2 640er Platten zu bestellen und diese als Raid 0 zu installieren, und dort dann Windows Vista rauf. Keine Partitionen einfach alles in C: installen. Wichtigere Daten würd ich dann einfach auf die jetzige 640er packen, so das ich meine dokumente bei nem raid 0 immer noch hatte und nur die unwichtigeren daten verloren wären.



Meine jetzige 640 GB Western Digital mit 2 Plattern und 16 mb Cache und 320 GB Plattern ist schon relativ schnell, seit ich sie einigermaßen voll habe (550 / 640 GB) krieg ich sie beim Entpacken größerer Archive mit mehreren Gigabyte aber öfter mal in die knie so das sie die ganze Systemperformance runterzieht - das problem gibt sich mit ner zweiten platte im system aber, da ich archive etc dann auf der zweiten hdd entpacken würde.


SSD kommen nicht in Frage - die guten sind zu teuer (SLC chips), die einzige brauchbare MLC von intel ist auch noch ultrateuer - die restlichen MLCs sind schrott die bei kleinen dateien in der performance völlig einbrechen und teilweise das system bis zu 2 sekunden "locken" und damit ne gefühlte performance erzeugen die komplett fürn arsch ist.



Zu den Platten hab ich auch noch was gefunden von wegen NCQ (Native Command Queing) und zwar soll das angeblich nur Seagate momentan richtig umsetzten, die meisten anderen Festplatten brechen in der performance total ein sobald man z.b. 2 oder 3 archive gleichzeitig enpackt und schaffen aufeinmal nurnoch 10-30 mb transferrate insgesamt anstatt den 80-100 mb die sie sonst je nach modell schaffen. Die Seagate Barracuda 7200.11 soll hingegen selbst bei dem entpacken von 5 oder 10 Archiven bzw. anderen gleichzeitigen Aufgaben durch gut implementiertes NCQ auch in diesen Situationen noch ihre 70-90 MB schaffen - ist bei solchen also bis zu 3 mal so schnell. Andererseits gilt das angeblich nur für 256 kbyte blöcke und ändert sich bei 64 oder 128 kbyte blöcken auch wieder...

D.h. insgesamt bin ich genauso schlau wie vorher was festplatten angeht - vor allem tests fallen irgendwie unterschiedlich aus, bei einigen kacken die Seagate 7200.11 er platten da völlig ab, WD hält sich dabei recht gut, Samsung mit der F1 meist auch - ist aber momentan bekannt für hohe ausfallraten mit der F1.. was angeblich inzwischen aber auch behoben sein soll.


Problem ist das ich mein Wissen größtenteils aus diversten Foren angelesen habe, und da natürlich viele verschiedene Ergebnisse bei rauskommen.
Und da ich mich normalerweise nicht so viel für Datenträger interessiere hier die Frage:


Hat momentan jmd. wirklich überblick bei aktuellen Festplatten 640-1000 Gigabyte oder nen wirklich guten Test wo multithreading und diverse mehrfachbelastungen auch mit drin sind ?


Tendiere atm zum raid 0 mit 2 640ern, wobei ich auch noch nicht weiß welche - und wieviel 32 mb cache vs 16 ausmachen....



n paar möglichkeiten:

Die WD Black Edition mit 32 MB Cache:
http://www.alternate.de/html/product/Fes…A&l3=3%2C5+Zoll

Die WD Blue Edition mit 16 MB Cache: (die hab ich atm als sys platte drin)
http://www.alternate.de/html/product/Fes…A&l3=3%2C5+Zoll

Samsungs F1 in der 640 GB Edition:
http://www.alternate.de/html/product/Fes…A&l3=3%2C5+Zoll

Seagates 640 GB 7200.11 (ebenfalls mit 32 MB wie die black wd)
http://www.alternate.de/html/product/Fes…A&l3=3%2C5+Zoll




okay opinions ? links ? tipps ?
bin unentschieden ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (11.11.2008, 18:27)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

11.11.2008, 14:02

ergänzung:

http://www.idealo.at/preisvergleich/Comp…38196K3011.html


dort scheint die seagate recht gut zu sein.

3

11.11.2008, 18:39

Wie waers mit nem Raid 5 mit mehreren kleinen Platten? Performance + Sicherheit

4

11.11.2008, 20:06

hm einfach mal bissl porn löschen dann hast wieder paar hundert gb frei

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

11.11.2008, 22:36

ne hab nur 1337 porn drauf, das sind nicht mal 2 gb.

filme in hd quali ziehen ganz gut, son blueray film kann schonmal 20gb wegbrezeln - 10 filme und du hast n drittel der 600gb platte weg :P

außerdem werden spiele immer größer - age of conan und wow order zusammen sind schon allein 50 gigabyte.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

11.11.2008, 23:39

Zitat

Original von MaxPower
Wie waers mit nem Raid 5 mit mehreren kleinen Platten? Performance + Sicherheit


die daten die aufs raid 0 kommen sind nicht wirklich wichtig, nur groß und öfter mal in bewegung ^^
vieles davon wir so oder so wieder deleted, und falls was bei ist was ich brauch hab ich das bei 30 mbit flat sowieso recht schnell wieder :P

dokumente und andere sachen kommen denn auf die andere platte die nicht mit im raid ist, die wichtigsten sachen sind zusätzlich sowieso noch online mit passwort gesaved.

7

12.11.2008, 16:36

blueray filme auf der festplatte sind so sinnlos...

8

12.11.2008, 17:08

Zitat

Original von Fips
blueray filme auf der festplatte sind so sinnlos...



und wieso genau nochmal ??

ungefähr genauso sinnvoll/frei wie ein dvd film auf der festplatte.. entweder man kauft sich die scheibe halt oder man lädt sie halt runter ..

oder willst du jetzt die qualität von bluray filmen in frage stellen? :D


(ok, wofür man für bluray filme ne besonders schnelle festplatte braucht, erschließt sich mir auch nicht so ganz *g*)

9

12.11.2008, 17:12

1. blueray filme sind riesig
2. um die abspielen zu können braucht man ein im moment noch teures laufwerk
3. man braucht einen guten bildschirm/fernsehr (über hdmi)

das alles kostet viel geld und zumindest ich gucke mir einen film ein bis zwei mal an (wenns nicht mein lieblingsfilm ist) und dafür lohnt es sich meiner meinung nach nicht wirklich. dvd qualität reicht :)

10

12.11.2008, 17:21

Zitat

Original von Fips
1. blueray filme sind riesig



weswegen er ne neue festplatte haben möchte.

Zitat


2. um die abspielen zu können braucht man ein im moment noch teures laufwerk



ehm... wir reden hier grade von filmdateien aufm computer. warum in aller welt soll man dafür ein laufwerk brauchen? (was zudem nichtmals mehr teuer ist. gibts unter 100€

Zitat


3. man braucht einen guten bildschirm/fernsehr (über hdmi)

das alles kostet viel geld und zumindest ich gucke mir einen film ein bis zwei mal an (wenns nicht mein lieblingsfilm ist) und dafür lohnt es sich meiner meinung nach nicht wirklich. dvd qualität reicht :)



da reicht eigtl schon ein normaler 19" monitor, um den qualitätsunterschied deutlich zu erkennen (zumindest, wenn man nah davor sitzt...)


sehe nicht das problem, sich, wenn man filme eh runterlädt (was ich natürlich nie tun würd :rolleyes:), direkt einen bluray rip zu laden. 22-24" monitore sind ja schon fast standard mittlerweile. ich persönlich hab auch noch n beamer am computer hängen (übrigens über vga und nicht hdmi, weil mein laptop leider keinen hdmi/dvi ausgang hat)
internetflatrate ist sowieso standard. festplattenspeicher kostet auch nichts mehr. probleme könnte man natürlich bekommen, wenn man mit der neuen trafficbegrenzung von rapidshare auskommen muss :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (12.11.2008, 17:22)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

12.11.2008, 23:50

hmmm ich hab ja befürchtet das wieder so eine diskussion entsteht, weshalb ich im eingangspost auch gar nich erst angeben hab weshalb ich den speicherplatz haben will.

nagut wenn es sich nicht vermeiden lässt hier halt ne antwort darauf, danach back2topic bitte.


1. nicht nur bluray filme sind groß, auch dvd rips in guter qualität nehmen schon nen paar gig...

2. man braucht nicht zwingend nen bluray laufwerk wenn man eine 30 MBit Flat hat die Netto bis zu 31 Mbit erreicht.

3. ich habe so oder so einen sehr guten monitor, und meine couch ist so aufgebaut das ich perfekte sicht drauf habe wenn ich meinen stuhl zur seite schieb :P - um genauer zu sein hab ich sogar 2 monitore permanent im einsatz - auf dem einen läuft tv / serien / filme und auf dem anderen chat/forum etc.. bzw. wenn ich zocke auf dem mainscreeen das game und aufm zweiten tv/ serien / filme

4. bluray laufwerke haben nen krassen preisrutsch hingelegt und sind inzwischen ab 60€ zu haben

5. wieso zur hölle muss man sich rechtfertigen wenn man einfach nur eine 600+ GB hdd kaufen will ?

6. back 2 topic plz