Da ich mich hier ja neulich wunderbar informiert hab, hab ich mir jetzt mal son Billigpc zusammengestellt, aber krieg nichtmal WinXP installiert
Bin grad noch auf der Arbeit, werd nachher nochmal genau schauen, wie das MB heißt, aber schonmal als groben Überblick was in dem PC steckt:
-MSI Board mit 780er Chipssatz, onboardgraka
-2x2gb RAM 800er
-Athlon X2 4850e
-SATA DVD-Brenner
-SATA Festplatte 250gb
Installation läuft einwandfrei, Festplatte wird erkannt (was wohl bei SATA gar nich so selbstverständlich ist?). Partitionieren, Formatieren, Windowsdatein kopieren, alles kein Problem.
Dann bei Geräteinstallation, bei 35 oder 34 Minuten Restdauer, bekomme ich (nachdem die Installation einige Minuten zu hängen scheint) nen tollen blauen Bildschirm mit stoperror
0x0000007a oder
0x000000F4.
Probiert habe ich schon folgendes:
-Ram Riegel jeweils einzeln probiert und auch sonstwie vertauscht, Kontakte überprüft, gesäubert
-sämtliche Kabel kontrolliert
-an den SATA-Einstellungen rumgespielt
-ACPI deaktiviert (PC startet dann nicht mehr, läuft 5 sec, startet dann neu, endlosschleife??)
-Bios Safe Settings geladen
-IDE Festplatte angeschlossen und versucht auf diese zu installieren
-SATA Festplatte ausgebaut
-SATA DVD ausgebaut, IDE DVD rein und von dem installiert
-3 verschiedene WinXP CDs probiert (warn allerdings glaub alle SP2)
Alles führt zu dem Ergebnis dass die Installation bei Restdauer 35 oder 34 Minuten ins Stocken gerät und dann irgendwann, einer der beiden Stoperrors kommt

Einigemale kam lustigerweise eine Meldung über einen Treiber der den Windowslogotest nicht bestanden hat (häh? woher hat er den? muss ja wohl von der WindowsCD selber kommen? aha lol)
Das Beantworten von selbigem mit Ja oder Nein, führt dann nach einigen Minuten des Wartens ebenfalls zu den tollen Stoperrors.
Mir gehen jetzt langsam die Ideen aus, im Netz find ich fast nur Leute, bei denen die SATA Platte vom Windoof gar nich erkannt wird und dass ich nichmal mit IDE only installieren kann, hmm.
Bringt evtl ne WinXP SP3 Install-CD was?
Meine 2. Idee für nachher wäre sonst noch, den SATA Modus im Bios von IDE auf RAID zu stellen, dann sollte die WIN-Inst. die Festplatte ja nichtmehr erkennen und ich kann den RAID Treiber per F6 + Diskette installieren.
Hab halt langsam keine Lust mehr auf den Installationsbildschirm^^
Nach einem BIOS-update könnte ich noch schauen.
Fällt jemand dazu irgendwas ein? Meine exzessiven PC-Basteleien liegen jetzt leider schon ein paar Jährchen zurück, mit dem Mehrkern-, RAID- und SATA-Zeug kenn ich mich halt gar nich aus... Ich finds aber auf jedenfall krass, dass ich nichmal n OS draufkrieg